Kreishaus Schwelm

Beiträge zum Thema Kreishaus Schwelm

Ratgeber
Heute wehen Fahnen an öffentlichen Gebäuden, jedoch mit Trauerflor (im Bild ist eine normale Beflaggung zu sehen) um an den verstorbenen Ulrich Schmidt zu erinnern. | Foto: Archiv

Heute Trauerbeflaggung
Fahnen mit Trauerflor in NRW: Auch das Kreishaus Schwelm ehrt verstorbenen Wetteraner Ulrich Schmidt

Am heutigen Freitag, 8. Oktober, wehen die Fahnen am Schwelmer Kreishaus mit Trauerflor. Wie an allen öffentlichen Gebäuden in Nordrhein-Westfalen wird auf diese Weise an den Wetteraner SPD Politiker Ulrich Schmidt erinnert. Der frühere Präsident des nordrhein-westfälischen Landtages war am 29. Juli im Alter von 79 Jahren verstorben. Neben seiner 30-jährigen Zeit als Landtagsabgeordneter engagierte sich Schmidt auch kommunalpolitisch. 1970 war er erstmals in den Rat der Stadt Wetter gewählt...

  • Wetter (Ruhr)
  • 08.10.21
Ratgeber
An oder mit Corona sind gestern drei weitere Menschen gestorben. | Foto: Pixabay

Update: Corona-Lage im Ennepe-Ruhr-Kreis
7.511 Infektionen, 3 weitere Todesfälle

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es (Stand Donnerstag, 21. Januar) 7.511 bestätigte Corona-Fälle. 947 Menschen sind infiziert, 6.356 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 76 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 119,40 (Vortag 122,49).In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 64 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung....

  • Schwelm
  • 21.01.21
LK-Gemeinschaft
Per Mausklick löste Daniel Orth aus der Leitstelle in der siebten Etage des Kreishauses die Sirenen aus. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Bundesweiter Warntag
Sirenen heulten auf, NINA meldete sich verspätet

Pünktlich um 11 Uhr löste Daniel Orth gestern in der Leitstelle des Schwelmer Kreishauses die Sirenen aus, kreisweit heulten daraufhin rund 80 Geräte auf, ein Startschuss für den bundesweit ausgerufenen Warntag im Ennepe-Ruhr-Kreis. Dem ersten Aufheulen folgten im 5-Minuten-Takt zwei weitere Warnwellen, entwarnen, warnen, entwarnen. "Aus unserer Sicht hat alles so funktioniert, wie geplant. Wie vorgesehen konnten wir alle im Kreis aufgestellten Sirenen aus der Leitstelle ansteuern und auslösen...

  • Schwelm
  • 11.09.20
LK-Gemeinschaft
Bis Ende Mai gab es eine stationäre Diagnostik auf dem Parkdeck des Schwelmer Kreishauses.  | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Alles anders im Kreishaus
Schwelmer Kreishaus seit sechs Monaten im Ausnahmezustand

"Alles anders" - diese Feststellung kann im Schwelmer Kreishaus genau datiert werden. Es war Freitag, der 28. Februar, 16 Uhr, als der Krisenstab zusammengerufen wurde und Corona für dieses Gremium erstmals auf der Tagesordnung stand. Diesem Treffen folgten bis heute 149 weitere, zunächst täglich, aktuell an fünf Tagen in der Woche. Sechs Monate Krisenstab, 183 Tage in denen die Arbeit vieler Beschäftigter der Kreisverwaltung jenseits dessen verlief, was als "Normalbetrieb" bezeichnet werden...

  • Schwelm
  • 09.09.20
Ratgeber
Die stationäre Diagnostik auf dem Parkdeck des Schwelmer Kreishauses bleibt weiterhin geöffnet. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Corona-Tests bei Symptomen
Kassenärztliche Vereinigung übernimmt doch Kosten

Nach Protesten einiger Verwaltungen der Kreise und Städte sowie Rückmeldungen von verunsicherten Bürgern bei den Gesundheitsämtern lenkt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ein. In einem Schreiben an die Gesundheitsämter teilt sie mit, dass die Kosten für Corona-Tests doch wieder über die gesetzlichen Krankenkassen abrechnet werden dürfen. Ende vergangener Woche hatte die KVWL die Zusammenarbeit mit den Kreisen und Städten in der Corona-Pandemie beendet. Das Abrechnen der...

  • Schwelm
  • 22.05.20
Ratgeber
Die stationäre Corona-Abstrichstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises in Schwelm ist geschlossen.  | Foto: Uvk/ Ennepe-Ruhr-Kreis

Test auf Coronavirus
Bürger im Ennepe-Ruhr-Kreis müssen sich nun an den Hausarzt wenden

Ab heute, 20. Mai, müssen sich alle Bürger, die befürchten, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, an ihren Hausarzt wenden. Anders als bisher sind der Ennepe-Ruhr-Kreis und das Gesundheitsamt in diesen Fällen kein Ansprechpartner mehr. Hintergrund ist die Entscheidung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, der Kreisverwaltung das Abrechnen der Testkosten nicht länger zu ermöglichen und die Abstriche stattdessen von den niedergelassenen Ärzten durchführen zu lassen. Der...

  • Schwelm
  • 20.05.20
Ratgeber
Landrat Olaf Schade freut sich über den neuen Kommunikationskanal der Kreisverwaltung. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Neue App der Kreisverwaltung
Informationen in Hand- und Hosentasche

Die "Ennepe-Ruhr-Kreis" -App der Kreisverwaltung steht jetzt in den entsprechenden Appstores für Apple- und Android-Geräte zur Verfügung. Ab sofort kann sich jeder die Nachrichten aus dem Schwelmer Kreishaus und aus den Rathäusern auf Smartphone oder Tablet liefern lassen. "Eigentlich", so Pressesprecher Ingo Niemann, "war das Projekt für den Spätsommer oder Frühherbst geplant. Ziel war und ist es, unsere Informationen und Dienstleistungen schneller, direkter und zeitgemäßer als bisher an die...

  • Schwelm
  • 14.05.20
Ratgeber
Blick in das Krisenzentrum im Schwelmer Kreishaus: hier laufen täglich alle Informationen zusammen. Gesammelt werden diese von Mitarbeitern, die in anderen Räumen und Büros im Einsatz sind. Damit auch nachts gegebenenfalls agiert werden kann, gilt Rufbereitschaft.  | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Corona im EN-Kreis
92 bestätigte Fälle, 11 Gesundete, Kreis im Ausnahmezustand

Die Zahl der Corona-Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt bei 92 (Stand: Dienstag, 24. März, 15 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (1) Ennepetal (6), Gevelsberg (13), Hattingen (15), Herdecke (15), Schwelm (5), Sprockhövel (6), Wetter (7) und Witten (24). Als begründete Verdachtsfälle gelten aktuell 520 Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (21), Ennepetal (39), Gevelsberg (44), Hattingen (81), Herdecke (58), Schwelm (35), Sprockhövel (43), Wetter (27) und Witten (172). Für die...

  • Schwelm
  • 25.03.20
Ratgeber
Vor allem Rückkehrer aus dem österreichischen Skigebiet Ischgl werden oft positiv auf Corona getestet. | Foto: Hans Braxmeier auf Pixabay

EN-Kreis bittet um Achtsamkeit
Rückkehrer aus Risikogebieten sollten vorsichtig sein

Auch in den Ennepe-Ruhr-Kreis kehren regelmäßig Urlauber aus Risiko-Regionen zurück. Zu denen zählt nach aktuellen Erkenntnissen der Kreisverwaltung auch Ischgl neben den vom Robert-Koch-Institut genannten Gebieten wie Italien und Teile Frankreichs. Für den österreichischen Skiort, der am Samstag die Saison vorzeitig beendet, gilt: Der Anteil der Zurückreisenden, die Symptome entwickeln und in der Folge positiv auf Corona getestet werden, ist zurzeit relativ hoch. Daher rät das Schwelmer...

  • Schwelm
  • 16.03.20
Ratgeber
Die öffentliche Sitzung der Kreisverwaltung findet am Montag, 9. März, statt. | Foto: www.picjumbo.com auf Pixabay

Informationssitzung der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr
Themen im Ausschuss vor allem Integration und Bildung

Die Kreisverwaltung wird die Mitglieder des Ausschusses für Schule, Bildung und Integration des Ennepe-Ruhr-Kreises in der Sitzung am Montag, 9. März, über die Arbeit des Regionalen Bildungsbüros informieren und eine Nachlese zur Bildungskonferenz des Jahres 2019 liefern. Debattiert wird zudem über das Landesvorhaben "Kommunales Integrationsmanagement" und über die regionale Schulberatungsstelle. Wie gewohnt stehen auch die Punkte Mitteilungen und Anfragen sowie die Einwohnerfragestunde auf der...

  • Schwelm
  • 03.03.20
  • 1
Politik
Eine Wittener Firma könnte ebenfalls PCB ausstoßen. Das gab die EN-Kreisverwaltung nun bekannt.  | Foto: pixabay/Sikora

Neue Entwicklung im PCB-Fall
Kreis findet weitere mögliche Verursacherfirma in Witten

Aktuell steht im PCB-Skandal die Firm BIW aus Ennepetal im Fokus. Doch nun gibt der Kreis bekannt, dass ein weiteres Unternehmen zur PCB-Belastung im Kreis beigetragen haben könnte. Im Blick ist nun eine Firma aus Witten. Man wollte wohl auf Nummer sicher gehen. Gemeinsam mit dem Landesministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (LANUV) hat sich der Kreis auf die Suche nach weiteren Firmen gemacht, die, wie das Ennepetaler Unternehmen biw im Produktionsprozess auf...

  • Schwelm
  • 17.02.20
Kultur
24 Fotos, 24 Facetten des Elements Wasser: Im Foyer des Sitzungssaals im Schwelmer Kreishaus sind bis Freitag, 27. März, Werke des Fototreffs Schwelm ausgestellt. Sie wurden weltweit aufgenommen und zeigen, wie reich das Thema Wasser ist. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Sichtbar machen, was sonst verborgen ist
Ausstellung zum Thema Wasser im Kreishaus Schwelm

"Die Ausstellung passt sehr gut hier hin", stellte Landrat Olaf Schade bei der Eröffnung der Fotoausstellung des Fototreffs Schwelm zum Thema Wasser fest. Denn für Wasser sei die Kreisverwaltung gleich in mehrfacher Hinsicht zuständig, beispielsweise was den Grundwasserschutz, die Abwasserbeseitigung und die Prüfung der Wasserqualität durch das Gesundheitsamt betreffe. "Das Thema Wasser ist also gewissermaßen im Kreishaus Zuhause." Mal in Tropfenform, mal als gewaltige Welle, dann wieder ruhig...

  • Schwelm
  • 09.02.20
  • 1
  • 1
Politik

Landrat Dr. Arnim Brux hört auf

"Es sind ausschließlich private und persönliche Gründe, dass ich mich 2015 nichtmehr zur Wahl stelle", betonte Landrat Dr. Arnim Brux im Rahmen eines Pressegesprächs. Im Juni 2015 wird der "Vollblutpolitiker", wie es sich selbst einschätzt, 63 Jahre alt. Da das Landratsamt bis 2020 vergeben wird, "kann ich mir nicht vorstellen, mit 68 Jahren noch an der Spitze der Kreisverwaltung und der Kreispolizeibehörde zu stehen." Zwei Jahre indes hätter er gern noch "drangehangen", aber zeitlich passe...

  • Schwelm
  • 23.09.14
Sport
Franz Müntefering wurde begrüßt durch Landrat Dr. Brux, Rita Gehner (stellv. Vors. Kreissportbund), Hans Pechtel (ehem. Vorsitzender Kreissporbund) und Michael Heise (Landessportbund NRW).

„Bewegt älter werden“ - Franz Müntefering prominenter Redner im EN-Kreishaus

„Bewegung ist ein wesentlicher Schlüsselfaktor und wichtiger Baustein für ein gesundes und gutes Leben bis ins höchste Alter. Je intensiver sich Vereine, Kommunen und weitere Akteure des Sports mit dem Thema befassen, desto besser können Konzepte entwickelt und Chancen genutzt werden“, sagte gestern Franz Müntefering als prominenter Redner des Sportforums EN im Kreishaus in Schwelm. Müntefering ist Botschafter des Programms „Bewegt älter werden“, initiert vom Landessportbund. Sportvereine und...

  • Schwelm
  • 16.10.13
Politik
Collage: Wolfgang Todtenhausen

Perspektive für Hajek-Kunstwerk?

EN-Kreis. Erst kürzlich erbat sich Landrat Dr. Arnim Brux von der Bevölkerung Vorschläge zum äußeren Erscheinungsbild des Kreishauses. Dabei ging es um das inzwischen sehr in Mitleidenschaft gezogene Hajek-Kunstwerk „Wogende Ähren“, das zunehmend zum öffentlichen Ärgernis wird. Ein Thema, das bereits vor Monaten in der Facebook-Gruppe „Du bist Schwelmer, wenn …“ mit rund 2.900 Usern heiß und kontrovers diskutiert wurde. Zahlreiche mehr oder weniger konstruktive Vorschläge wurden gemacht. Nicht...

  • Schwelm
  • 18.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.