Landrat

Beiträge zum Thema Landrat

Politik
Bürgermeister im Kreis Wesel sowie der Landrat des Kreises Wesel bitten das Land um ein landesweites, bezahlbares Beförderungssystem zu den Impfzentren für Menschen, die nicht mobil sind. | Foto: LK-Archiv

Auf vier Rädern gegen das Corona-Virus - Appell der Bürgermeister im Kreis Wesel und des Landrates Ingo Brohl an das Land
Städte und Kreis Wesel fordern bezahlbares Beförderungssystem zu den Impfzentren

Bürgermeister im Kreis Wesel sowie der Landrat des Kreises Wesel bitten das Land um ein landesweites, bezahlbares Beförderungssystem zu den Impfzentren für Menschen, die nicht mobil sind. Das Corona-Virus breitet sich weiter aus. Inzwischen kursieren unterschiedliche Mutationen des gefährlichen Erregers. Klar ist, um die Pandemie dauerhaft zu besiegen, müssen sich viele Menschen dagegen impfen lassen. Deshalb fordern die Bürgermeister im Kreis Wesel sowie Landrat Ingo Brohl gemeinsam in einem...

  • Wesel
  • 02.02.21
Politik
Das Museum und Heimathaus Eiskeller-Diersfordt (Wesel) wird am Sonntag, 27. September, nochmals ausschließlich als Wahllokal für die Stichwahl Landrat Kreis Wesel genutzt. | Foto:  LK-Archiv: Renate Quast
2 Bilder

Am Sonntag, 27. September, von 12 bis 16 Uhr
Museum Eiskeller Diersfordt ausschließlich Wahllokal für Stichwahl "Landrat Kreis Wesel"

Am kommenden Sonntag, 27. September, wird das Museum und Heimathaus Eiskeller in Diersfordt nochmals ausschließlich als Wahllokal für die Stichwahl Landrat Kreis Wesel genutzt. Der Besuch der musealen Ausstellungen ist an diesem Tag auf Grund des Raumbedarfes nach Corona-Regeln nicht möglich. "Für Besucher wird das Museum Eiskeller noch einmal am Sonntag, 4. Oktober, von 12 bis 16 Uhr geöffnet sein.", kündigt Renate Quast, die stellvertretende Vorsitzende des Heimatvereines der Herrlichkeit...

  • Wesel
  • 26.09.20
Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild von links Phillipp Fuchs (Held des Alltags, Hünxe), Mike Rexforth (Bürgermeister Schermbeck), Marlies Hillefeld (stellvertretende Bürgermeisterin Wesel), Dirk Buschmann (Bürgermeister Hünxe), Claudia Böckmann (Heldin des Alltags, Wesel), Edgar Rabe (Moderator (RC Lippe-Issel), Hans-Dieter Strothmann (stellvertretender Bürgermeister Raesfeld), Michael Steinrötter (Held des Alltags, Schermbeck), Ingo Bülow (Präsident des Rotary Clubs Lippe-Issel), Bernd Romanski (Bürgermeister Hamminkeln), Ruth Beering (Heldin des Alltags, Raesfeld) und Anne Nienhaus (Heldin des Alltags, Hamminkeln). | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Rotary Club Lippe-Issel.
8 Bilder

Fünf Ehrenamtliche werden ausgezeichnet / Preisträger erhalten je 250 Euro für ein von ihnen ausgewähltes Projekt
Rotary Club Lippe-Issel ehrt Helden des Alltags 2020

Zum neunten Mal hat der Rotary Club Lippe-Issel kürzlich „Helden des Alltags“ geehrt. Im Parkpavillon des Landhotels Voshövel nahmen Ruth Beering aus Raesfeld, Philipp Fuchs aus Hünxe, Anne Nienhaus aus Hamminkeln, Michael Steinrötter aus Schermbeck und Claudia Böckmann aus Wesel ihre Auszeichnungen entgegen. Zum neunten Mal war auch der Schirmherr, Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller, dabei. Gemeinsam mit Club-Präsident Ingo Bülow zeichnete dieser die Helden des Alltages für deren...

  • Wesel
  • 01.09.20
Ratgeber
„Die Aufforderung des Social Distancing, zu Hause zu bleiben, gilt nicht für gesundheitliche Notlagen“, betonen Dr. Frank Höpken und Dr. Ralf Dittmer, die Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes des Kreises Wesel, nachdrücklich. Auf dem Foto (von links): Dr. Ralf Dittmer, Landrat Dr. Ansgar Müller, Dr. Frank Höpken. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle des Kreises Wesel.

"Social Distancing" gelte nicht für gesundheitliche Notlagen: Das betont der Rettungsdienst des Kreises Wesel
Krisenstab Kreis Wesel: Im Notfall 112 wählen

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie widerfahren Menschen Unfälle oder sie erleiden medizinische Notfälle. „Die Aufforderung des Social Distancing, zu Hause zu bleiben, gilt nicht für gesundheitliche Notlagen“, betonen Dr. Frank Höpken und Dr. Ralf Dittmer, die Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes des Kreises Wesel, nachdrücklich. „Im Notfall entscheiden Minuten über den Ausgang“, so Dr. Höpken weiter. „Wer Symptome eines Herzinfarkts, Schlaganfalls, starke Atemnot oder ausgeprägte...

  • Wesel
  • 04.06.20
Politik
Die Tätigkeit von Rainer Keller als Verbindungsperson zum DRK im Krisenstab des Kreises Wesel endete mit Ablauf des 30. Mai 2020. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.

Rainer Kellers Arbeit als "Verbindungsperson zum DRK im Krisenstab des Kreises Wesel" endet
Kreis Weseler Landrat dankt DRK-Helfer für Hilfe im Corona-Krisenstab

Landrat Dr. Ansgar Müller bedankte sich am Rande der Krisenstabssitzung des Kreises Wesel offiziell bei Rainer Keller, dem Rotkreuzbeauftragten des Kreisverbandes Niederrhein. „Bereits seit vielen Jahren haben Sie sich gemeinsam mit den Helferinnen und Helfern des DRK-Kreisverbandes Niederrhein als zuverlässiger und verantwortungsbewusster Partner und kompetenter Ansprechpartner der Kreisverwaltung Wesel erwiesen“, so der Landrat. Anfangsphase der Pandemie In der Zeit von September 2015 bis...

  • Wesel
  • 30.05.20
Wirtschaft
Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller (2.v.r.) freut sich über die Unterstützung der Wirtschaft; kürzlich bat er Unternehmen im Kreis Wesel auf Grund der Corona-Pandemie öffentlich um Materialspenden. Nun bedankte er sich u.a. beim Team der Moers Frischeprodukte (v.l.n.r.): Werkleiter Uwe Bucken, Abteilungsleiter Technik Florian Reulen und die Geschäftsführer Karl Klein und André Feist. | Foto: privat
2 Bilder

Dank für Materialspenden: Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Schutzkleidung, Pulsoximeter
Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller dankt Unternehmen für Spenden

Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich über die Unterstützung der Wirtschaft. Am 26. März hatte der Landrat Unternehmen im Kreis Wesel auf Grund der Corona-Pandemie öffentlich um Materialspenden gebeten. Auf dem freien Markt, so Dr. Müller in seinem Aufruf, sei kaum noch etwas beschaffbar. Bis zum 7. April sind die Firmen BYK-Chemie, Evonik, Moers Frischeprodukte, Sanitär- und Heizungstechnik Michael Meulenaers, Praxis Profis und Underberg dem Aufruf des Landrats gefolgt und haben...

  • Wesel
  • 10.04.20
Wirtschaft
Landrat Dr. Ansgar Müller appelliert an Unternehmen im Kreis Wesel: „Vielleicht finden wir so noch eine Möglichkeit, an Materialien wie Desinfektionsmittel oder Schutzmasken zu kommen“. | Foto: privat/LK-Archiv

Appell: Möglichkeiten, um beispielsweise an Desinfektionsmittel oder Schutzmasken zu kommen
Kreis Wesel: Landrat ruft Unternehmen zu Materialspenden für Bewältigung der Coronalage auf

Die Corona-Pandemie stellt auch den Kreis Wesel vor außergewöhnliche Herausforderungen. „Es bedarf großer Anstrengungen zur Durchbrechung von Infektionsketten und Eindämmung von Corona“, so Landrat Dr. Ansgar Müller. „Dies wird nur gelingen, wenn wir alle gemeinsam agieren.“ Daher wendet sich der Landrat nun mit der Bitte um Unterstützung an die Unternehmen im Kreis Wesel. „Mir ist bewusst, dass die Wirtschaft in dieser Lage vor der riesigen Aufgabe steht, Zukunftssicherung im Sinne ihrer...

  • Wesel
  • 27.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.