Lehrkräfte

Beiträge zum Thema Lehrkräfte

Politik
Schulministerin Gebauer will den Schülern nach den Ferien eine "neue schulische Normalität" ermöglichen.
 | Foto:  Land NRW

Jeder 10. Lehrer unterrichtete nicht in der Schule / Zusätzliche Stellen sollen besetzt werden
Nach den Ferien neue Normalität

In knapp vier Wochen soll auch in Dortmund der Regelbetrieb trotz Coronavirus an den Dortmunder Schulen wieder starten. Doch wie soll zum Schulstart nach den Ferien der akute Mehrbedarf an Lehrern angesichts Kollegen, die zur Risikogruppen zählen, gedeckt werden? Der Stadt-Anzeiger fragte beim Ministerium für Schule und Bildung NRW und bei der Bezirksregierung nach. "Nach den vorliegenden Daten aufgrund der jüngsten Abfrage durch das Ministerium für Schule und Bildung waren in Kalenderwoche 26...

  • Dortmund-City
  • 20.07.20
Politik
Streikschwerpunkte waren Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Berlin. Die Beschäftigten machten sich für 5,5 Prozent, mindestens jedoch 175 Euro mehr Gehalt und einen Tarifvertrag für angestellte Lehrkräfte stark. Sie wehrten sich gegen die Provokation der Arbeitgeber in der zweiten Verhandlungsrunde, den angestellten Lehrkräften einen Tarifvertrag diktieren zu wollen. Gleichzeitig wiesen sie den Vorstoß der Arbeitgeber nach Einschnitten in die Betriebsrente strikt zurück. | Foto: verdi
3 Bilder

Nach Unistreik nun Lehrkräfteausstand - Gewerkschaften kämpfen gegen Arbeitgeberdiktat und für Lohnsteigerungen

Nach dem Streikauftakt in der Ländertarifrunde Anfang der Woche durch die Unikliniken für eine Lohnerhöhung von 5,5 Prozent gehen jetzt die angestellten Lehrer*innen in den Streik. Für sie gibt es bis jetzt noch keine tarifliche Regelung ihrer Eingruppierung und die Arbeitgeber erwarten von ihnen, dass sie Lohnerhöhung durch eine Absenkung ihrer betrieblichen Altersversorgung auch noch selber finanzieren. Eine zentrales Ziel in dieser Tarifauseinandersetzung mit der Tarifgemeinschaft der Länder...

  • Dortmund-City
  • 06.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.