LOFAR-Station

Beiträge zum Thema LOFAR-Station

Überregionales
Dr. René Vermeulen, ASTRON Dwingeloo, Professor Ralf-Jürgen Dettmar, Ruhr-Universität Bochum, Professor Marcus Brüggen, Jacobs Universität Bremen, Professor Thomas Lippert, JSC Jülich (v.l.). | Foto: RUB
2 Bilder

Den Himmel neu entdecken - Startschuss für die LOFAR-Station in Jülich

Es ist soweit: Die LOFAR-Station DE605 auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich wurde feierlich eröffnet. Die Antennenstation ist integraler Bestandteil des digitalen Radioteleskops und europäischen Großprojekts LOFAR (Low Frequency Array) und trägt dazu bei, langwellige Radiostrahlung aus der Frühzeit des Universums zu messen. LOFAR DE605 wurde von der Ruhr-Universität Bochum, der Jacobs University Bremen und dem Forschungszentrum Jülich gebaut. Die Mittel hat das Bundesministerium für...

  • Bochum
  • 07.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.