Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Ratgeber
13 Bilder

Mineralwasser oder Leitungswasser. Welches Wasser ist besser?

http://wirtschaft.t-online.de/mineralwasser-aus-dem-brunnen-krise-im- getraenkesektor/id_58285008/index http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hahn-oder-flasche-mineralwasser-oder-leitungswasser-1.742606-3 http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hahn-oder-flasche-mineralwasser-oder-leitungswasser-1.742606-4 Ein weit verbreitetes Argument für den Konsum von Mineralwasser ist sein hoher Mineralgehalt. Doch der menschliche Organismus nimmt diese Mineralien nicht vollständig auf. Der Bedarf an...

  • Alpen
  • 29.07.12
  • 8
Kultur
8 Bilder

Besuch bei Radio KW Teil 2 Mit bei der Livesendung

Da Celina von Schweinichen gerade mit der nachmittags Moderation begonnen hatte, durften wir nochmals einen Blick ins Sendestudio werfen. Man bat uns die Handys abzuschalten und leise zu sein, damit wir nicht bei der Moderation störten, denn es war ja live. Nun gab es die größte Überraschung für Unsere Enkeltochter. Man stellte ihr einen Stuhl an den Sendeplatz und Celina erzählte live, das sie Besuch im Studio hat. Unsere Enkeltochter Ladina wurde nach dem Namen gefragt und sollte einen Titel...

  • Wesel
  • 27.07.12
Kultur
10 Bilder

Besuch bei Radio KW Teil 1 Führung durch den Sender und Interview

Unsere Enkeltochter ist zurzeit beim Ferienspaß in der KOT (Kleine Offene Tür) der Katholischen Pfarrgemeinde. Dort hieß es dann, das am 17.7. das Radio KW (Lokales Radio Kreis Wesel) kommt und einen Bericht über diese Ferienfreizeit machen möchte. Sie hatte sich so darauf gefreut, aber es sollte anders kommen, denn genau an diesem Tage wurde sie krank. Was war das für einen Weinen bei uns, also klickte ich mich so durchs Internet und hoffte das ich was von diesem Bericht finden würde. Leider...

  • Wesel
  • 27.07.12
  • 2
Natur + Garten
11 Bilder

Voraussichtliches Wetter bis zum 15.08.2012

Zuerst komme ich auf die Wettersituation für heute Mittag/Nachmittag/Abend und in der kommenden Nacht zu sprechen. Gegen Mittag/Nachmittag könnten -vor allem im Bergland- schon einige Hitzegewitter entstehend. Gegen Abend und in der kommenden Nacht zieht ein Gewittertief über unser Land hinweg mit teilweise Starkregen und sehr böigen Winden. Danach kühlt sich die Luft sehr markant ab, ist aber noch so feucht, das es tagsüber am Samstag noch einige Schauer geben könnte. Weitere Aussichten: Es...

  • Duisburg
  • 27.07.12
  • 26
Kultur

Sind sie schon da????

Beim heutigen besuch in der Kreisstadt habe ich es gesehen. Sind die Außerirdischen schon da und wir haben es noch nicht gemerkt??? Keine Angst, ist nur der Fernmeldeturm in Wesel von unten.

  • Wesel
  • 26.07.12
  • 9
Überregionales
32 Bilder

LK-Treff am Kemnader See am 21.07.2012 mit teurer Erbsen- und Gulaschsuppe

Habe 4 Mädels in Wesel abgeholt und wieder zurück gebracht. Ich musste mich sehr auf den Verkehr (Strassen) konzentrieren, da diese von Anfang an sehr gute Laune mit brachten, vor allen Dingen die Eine mit dem großen Hunger und Durst. Apropos Hunger: Da gab es ein kleines Tellerchen Erbsensuppe für 5.10€ im Restaurant des Hallenbades. Da gab es auch ein kleines Tässchen Gulaschsuppe für -ich glaube- 3.80€. Da Imke und ich immer noch Hunger hatten, baten wir um einen Nachschlag der beiden...

  • Witten
  • 22.07.12
  • 20
  • 1
Ratgeber
13 Bilder

Mein Urlaubs-Geheimtipp: Die große Wasserpfütze bei Duisburg

Lieber DiBo, Danke, dass Du als absoluter Hunde-Fan (*grins), mir ein 'personalisiertes Logo' für den 'Urlaubs-Geheimtipp' überrumpelnder Weise zugesendet hast. Gerne stelle ich Dir und allen Lokalkompass-Lesern meinen absoluten Fellnasen-Tobe-Schwimm-Schnüffel-Tipp vor: Die große Wasserpfütze bei Duisburg Ihr, Zweibeiner, nennt meine Lieblingspfütze, zu der ich mein Herrchen Chris immer hinführen muß, glaube ich den 'Vadder Rhein'. Egal, ob Vadder oder Mudder, ich muß da r(h)ein und erhole...

  • Duisburg
  • 17.07.12
  • 10
Kultur
Titmaringhausen zwischen Kalied und hohem Pön
18 Bilder

Titmaringhausen im Hochsauerland nebst Umgebung

Mein "Lieblingsdorf" im Hochsauerland ist und bleibt Titmaringhausen. Ich fahre mehr oder weniger seit ca. 50 Jahren dort hin. Vor allen Dingen zum Wandern und dort auch noch die heimische Küche zu genießen. Das heißt: 5 Tage hinfahren und 6 kg zugenommen. Oberhalb von Titmaringhausen entspringt die "Diemelquelle" Richtung Diemelsee. Dieser ist so ca. 20 km entfernt und südlich von Titmaringhausen liegen die Dörfer Referinghausen und Deifeld mit vielen Wanderwegen und vielen Blicken auf das...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.07.12
  • 14
Überregionales
37 Bilder

1. Quartals-Portal-Stammtisch mit Vluyner Buckel, EK3, Sprechblasen und Yes-Törti

Man könnte den 1. Quartalsstammtisch des Lokalkompass-Portal Moers für Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Rheurdt und Kempen-Tönisberg kurz und knapp zusammenfassen mit "Schön war's, Ihr habt was verpasst!". Damit hätte man das Wesentliche über den kurzlebigen Abend gesagt und würde denjenigen, die gestern in der Alten Schmiede in Kamp-Lintfort nicht teilnehmen konnten, "lange Zähne" machen. Tja, so sind wir Niederrheiner nun ma' und beweisen damit die Weisheit von Hanns Dieter...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.07.12
  • 19
Kultur
Hier ist die "Almhütte" vor dieser Hochheide. Sehr empfehlenswert ist dort die Hochheider Erbsensuppe, die nach hinein sehr für Blähungen sorgte, aber das wusste ich schon vorher
19 Bilder

Die "Hochheide" bei Niedersfeld, auch "Neuer Hagen" genannt im Hochsauerland zwischen Winterberg und Willingen

Mein Freund Alfred und ich waren dort mal erst am 14.6. Ist uns nicht bekommen, da die Hochheide sehr wolkenverhangen war. Schließlich sind wir am 15.6. dort nochmals hochgefahren und nicht hin gelaufen, da wir beide auf die "SIEBZIG" zu gehen. Der Neue Hagen (also die Hochheide) liegt an der Landesgrenze zu Hessen zwischen dem Clemensberg, dem Langenberg (843,2 m), dem Hopperkopf (805 m) und dem Hegekopf (842,9 m) 4,5 km südwestlich von Willingen und 2 km östlich von Niedersfeld, einem...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.07.12
  • 16
Kultur
4 Bilder

4. Arena für den Masterplan

Heute fand die 4. Arena für den Masterplan des Bergwerkes West statt. Angekündigt war sie mit einer Veranstaltung in der Lohnhalle auf dem Bergwerksgelände, dieser Ort wurde aber dann doch in den letzten tagen geändert und es war in die Stadthalle Kamp-Lintfort geladen. Hier präsentierten dann die 5 Architekturbüros ihre ersten Ideen. Es war ein guter Mix aus den Wünschen der Zuschauer der anderen 3 Veranstaltungen. Anhand von Präsentationen wurden den interessierten Besucher ein Bild...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.07.12
  • 4
Kultur
40 Bilder

LK-Treff in Oberhausen am Gasometer

Der Gasometer ist mehr als ein Industriedenkmal. Seit seiner Stilllegung vor rund zwanzig Jahren hat er sich zum Wahrzeichen der Stadt Oberhausen entwickelt und darüber hinaus zum unübersehbaren Erkennungszeichen einer ganzen Region. Ende der 1920er Jahre erbaut, erinnert Europas größter Scheibengasbehälter eindrucksvoll an die Schwerindustrie, die mehr als ein Jahrhundert lang das Ruhrgebiet geprägt hat (www.gasometer.de) War wirklich sehr schön gewesen. Habe wieder neue und nette Leute kennen...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.07.12
  • 21
Kultur

Nur noch gut 6 Monate

Nur noch gut 6 Monate fördert das Bergwerk West Kohlen aus bis zu 1300m Tiefe. Zum Jahresende 2012 wird die Förderung eingestellt, nach 100 Jahren. Was wird dann??? Laut Politik brauchen wir die Deutsche Steinkohle nicht als Energielieferant und daher sollen 2018 alle Bergwerke geschlossen werden. Ab dem Jahr 2019 werden wir dann doch alle überrascht sein, wie teuer uns dann doch plötzlich die Steinkohle aus dem Ausland wird. Aber damit haben unsere Politiker ja nichts am Hut, denn die bekommen...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.06.12
  • 9
Politik
15 Bilder

Stille Demo gegen den Giftmüll

Seit dem Abend des 27.06.2012 wird demonstriert. Gegenüber dem Giftmüllberg an der Eyller Straße Ecke Feldstraße stehen stumme Demonstranten und weisen darauf hin, das hier irgendwas nicht stimmt. Aber was? Am Abend wurden nun 12 dieser stummen Demonstranten aufgestellt. Sie sollen darauf hinweisen das hier Unrecht geschieht. Dazu waren gut 200 Bürger anwesend. Seit Jahren wird von der Firma Ossendot auf dem Eyller Berg Giftmüll abgelagert. Dafür gab es auch einen Betriebsplan. Nur im laufe der...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.06.12
  • 13
Ratgeber
13 Bilder

Heute ist Siebenschläfer. Wie geht das Wetter im Juli weiter?

Wichtig ist nicht der heutige Tag, sondern aus meteorologischer Sicht die Zeit zwischen dem 28.6. und dem 8.-10.7. Entwickelt sich über Skandinavien ein stabiles Hochdruckgebiet, eventuell mit Anbindung an das Azorenhoch, dann bekommen wir endlich den Sommer, den viele von uns sich wünschen. Andererseits kann eine Westlage zu sehr wechselhaftem und unbeständigem Wetter führen. Laut amerikanischen Wetterdienst (GFS) sind bis einschließlich 12.07. West- bis Südwestlagen wahrscheinlicher, was im...

  • Xanten
  • 27.06.12
  • 65
Kultur
Das zehntürmige Rathaus in der Altstadt
15 Bilder

Nächster Reisebericht: Frankenberg an der Eder am 13.06.2012

Frankenberg ist mit knapp 20.000 Einwohnern die größte Stadt der Urlaubsregion Ederbergland. Neben Liebfrauenkirche und Steinhaus ist das zehntürmige Rathaus das Highlight der wunderschönen historischen Altstadt. Die Hauptgeschäftsstraße unterhalb der Altstadt lädt zum Shoppen ein und besonders für mich die Gastronomie, wo ich mir mit Alfred je eine Bratwurst mit Brötchen reinzwitscherten. Warum so wenig? Abends bekamen wir immer ein deftiges Abendessen im Gasthof zur Post in Titmaringhausen...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.06.12
  • 16
Natur + Garten
19 Bilder

Wettervorhersage bis zum 30.06.2012

Leider ist meine Prognose in die Hose gegangen ab dem 20.6. für längere sonnige Abschnitte zu sorgen. Sonniges Wetter wird es zwar geben; aber auch mit regnerischen Abschnitten. Es ist ein "Hin und Her" bei einer westlichen bis südwestlichen Strömung. Ein paar Tiefs vereinen sich mit ein paar Zwischenhochs und positiver seits ist das sehr angenehm. Die Temperaturen sind sehr angenehm; und falls es mal ein kleines Gewitterchen geben sollte, dann ist auch ""Action"" in unsere Atmosphäre und auch...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.06.12
  • 17
Kultur
22 Bilder

Mein Freund Alfred und ich wanderten im Hochsauerland vom 9.-17.6. Und was ist daraus geworden?

Erstmal 3 positive Dinge, die ich Euch unbedingt hier schreiben muss: Erstens habe ich das Rauchen aufgegeben, jetzt schon der 10e Tag und zweitens wurde ich dadurch ein bischen "rundlicher" auf Grund der vielen Sauerländer Spezialitäten im Gasthof "Zur Post" in Titmaringhausen und drittens, als ich nach Hause kam am 17.6., da habe ich erstmal den Keuschheitsgürtel meiner Frau kontrolliert, ob der nicht manipuliert wurde. War nicht so und viertens hatten wir auch Regen, besonders am 16.6. Meine...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.06.12
  • 39
Kultur

3. Arena Masterplan Bergwerk West

Zu der heutigen 3. Arena zum Masterplan des Bergwerkes West in der Lohnhalle erschienen weit über zweihundert Zuhörer die wissen wollten, wie es weiter geht mit der Planung, was nun aus dem Bergwerksgelände wird, wenn die Schachtanlage am 31.12.2012 die Förderung eingestellt hat. Das Motto der heutigen Veranstaltung hieß " Perspektive Vielfalt. " Bergwerksdirektor Karlheinz Stenmanns begrüßte die Anwesende und freute sich, das so viele erschienen waren um sich darüber zu informieren was es...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.06.12
  • 10
Kultur

Auch bei mir....

Auch bei mir am Teich steht eine Mohnpflanze und hat in den letzten Tagen 37 Blüten hervorgebracht.

  • Kamp-Lintfort
  • 02.06.12
  • 7
Natur + Garten
11 Bilder

Wetterprognose für Juni 2012; sieht leider nicht besonders rosig aus

Für den Juni hoffte ich auf eine längere Schönwetterperiode. Diese können wir uns wohl bis zur Mitte des Monats abschminken. Grund ist eine West bis Südwestströmung. Diese Strömung bringt immer wieder eingelagerte Tiefausläufer Richtung NRW. Mal mehr, mal weniger. Auch gibt es Tage, wo das Wetter sehr schön wird. Das sind die kleinen "Zwischenhochs", die uns auch erreichen werden. Ca. bis zum 8. oder 9.6. ist die Regentätigkeit noch nicht so ausgeprägt. Meistens gibt es schauerartiger Regen mit...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.05.12
  • 63
Kultur
19 Bilder

Angelteiche in Rheurdt und in der Nähe des Oermter Berges

Heute Morgen so gegen 10 Uhr machte ich mich mit meinem Blizzard mit E-Hilfsmotor Richtung Rheurdt; und das auch noch kurzärmelig, da die Sonne schien. Hurtig bog ich kurz vor dem Oermter Berg links ab auf den Wanderweg A4, der mich schnurstracks zum ersten Angelteich führte. Obwohl es ein Wanderweg war, fuhr ich erhobenen Hauptes mit mein Blizzard mit E-Hilfsmotor auf Diesen zum ersten Angelteich. Habe ich dort ein paar Bilder geschossen; und zwar unwackelig, da meine kleinen Fingerchen noch...

  • Rheurdt
  • 27.05.12
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.