Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Reisen + Entdecken
8 Bilder

Mäuse, Schadnagern,Getreideernte,Fachwerk,Schutz
Mäusescheune

Diese Feldscheune steht vollständig auf Steinfüßen in Pyramidenform und überstehenden Kragen. Somit ist es Schadnagern nur schwer möglich, diese Barriere zu überwinden und die Getreideernte zu befallen. Außerdem bietet diese Bauform Schutz vor aufsteigender Bodennässe. Typisch an dieser Bauform ist das Holz-Ständerwerk ( Fachwerk ). Die Scheune gehört zur Bauernschaft Rödder.

  • Herne
  • 12.04.24
  • 1
  • 2
Politik
5 Bilder

Pflasterung,Radfahrer,Rollstuhl,Bahnhofstrasse
Rollstuhlfahrer

Auf der Bahnhofstraße in der Herner Innenstadt ist der Straßenbelag an vielen Stellen untauglich für Rollstuhlfahrer. Beim Befahren des Pflastersteinbelages wird er durchgerüttelt  und -geschüttelt. Vielleicht denken die Stadtplaner beim nächsten Umbau in der Fußgängerzone an eine durchgehend glatte Fahrbahn von der Bahnbrücke bis zum Europaplatz.

  • Herne
  • 07.04.24
  • 1
Ratgeber

Autobahn,Vollsperrung,Herne,Kraftfahrzeuge,Stop
A42 Vollsperrung bei Herne

Die A 42 wird von Freitag, 5. April 2024, ab 21 Uhr bis Montag, 8. April 2024, 5 Uhr, zwischen Herne- Baukau und Herne-Crange gesperrt. Die Deutsche Bahn hebt ihre neue Eisenbahnbrücke über die A 42. Der Verkehr wird großräumig über die A2 und die A40 umgeleitet. Im Nahbereich führt die Umleitung über die städtischen Straßen von Herne-Crange bis Herne-Baukau und umgekehrt.

  • Herne
  • 04.04.24
  • 1
Politik

Herne,Polizeigefängnis,Folter,Unmoral,
Polizei zur NS-Zeit

Wie illegitim die Polizei zu Kriegszeiten in Herne, Bochum und Witten gearbeitet hat, hat das Polizeipräsidium Bochum jetzt veranschaulicht. Nach jahrelangem Durchforsten der eigenen Archive ist eine Ausstellung ins Leben gerufen worden. Diese soll vor allem an die Untaten der Gestapo erinnern. Zunächst soll das Projekt der eigenen Aufarbeitung und Lehre dienen, so Polizeidirektorin Nina Fischer. Zwar seien die Straftaten nicht mehr rechtlich verfolgbar, doch die einzelnen Schicksale...

  • Herne
  • 02.04.24
  • 1
Reisen + Entdecken
25 Bilder

Wasser,Schiffe,Stromerzeugung,Kilowatt,Energie,
Laufwasserkraftwek Hengstey

Der Hengsteysee ist vom Ruhrverband in den Jahren 1927 bis 1929 angelegt worden. Neben dem Stauwehr befindet sich ein Laufwasserkraftwerk, das von RWE Power zur Energiegewinnung genutzt wird. Die drei eingebauten Turbinen können aus der günstigsten Wassermenge eine Leistung von maximal 3.300 Kilowatt erzeugen, das heißt im Durchschnitt ca. 11 Millionen Kilowattstunden regenerativer Energie pro Jahr. Diese Arbeit würde für den durchschnittlichen Jahreverbrauch von 3.000 Haushalten...

  • Herne
  • 02.04.24
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Behinderung,Leben,Arbeit,Gemeinsam,Biohof,AWO
Schultenhof

Schultenhof-AWO-Werkstätten Dortmund Menschen mit und ohne Behinderung leben und arbeiten auf dem Schultenhof gemeinsam nach einem besonderen Konzept. Sie bauen Produkte an, verarbeiten und vermarkten sie. Dazu zählen Getreide, Kartoffeln, Freilandgemüse und Gemüse aus dem Gewächshaus. Jeden Tag werden frische Bio-Eier angeboten. Außerdem gehören Mastschweine, Freilandhühner und Rinder zu dem Hof. Der Schultenhof ist dem Bioland-Verband für ökologischen Landbau angeschlossen, der die Einhaltung...

  • Herne
  • 01.04.24
  • 1
Kultur
7 Bilder

Herdecke,Harkortsee,Ruhrtal,Bauwerk,Volmetal-Bahn
Ruhr-Viadukt

Das Ruhrviadukt in Herdecke ist ein beeindruckendes Bauwerk und Wahrzeichen des Ruhrtals. Es wird von Zügen zwischen Dortmund und Lüdenscheid genutzt. Das Viadukt erstreckt sich über die Ruhr und markiert gleichzeitig den Beginn des Harkortsee. Der Bau des Viadukts in diesen Dimensionen war eine technische Meisterleistung für die damalige Zeit. Heute können Reisende mit der Volmetal-Bahn auf der Strecke von Hagen nach Herdecke immer noch die Ruhr auf der alten Strecke überqueren und die...

  • Herne
  • 31.03.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kiosk,Sodingen,Bunker,Denkmal,Bedürfnisanstalt
Heikes Kiosk

Anfang des Jahres 1922 beantragte die Gemeindevertretung Börnig die Errichtung einer Bedürfnisanstalt nebst Trinkhalle, da der Börniger Wochenmarkt sich zu einer festen Einrichtung etabliert hatte. Nur wenige Tage später wurde die von der Amtsversammlung Sodingen auch entsprechend beschlossen. Die Eröffnung fand schließlich mit Aushändigung der Schankerlaubnis am 16. November 1922 statt, so dass das kleine historische Gebäude auf dem heutigen Kurt-Edelhagen-Platz deutlich älter ist als der...

  • Herne
  • 31.03.24
  • 1
Kultur
3 Bilder

Priester,Kirche,Bistum,Münster Kinderpornografie
Priester-Kinderpornografie

Weil in seiner Wohnung Inhalte mit sexualisierter Gewalt gegen Kinder gefunden wurden, ist ein Pfarrer aus Recklinghausen seit Februar 2023 entpflichtet. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Köln Anklage erhoben. Der Geistliche muss sich wegen des Besitzes kinder- und jugendpornographischer Inhalte verantworten. Das gab das Bistum Münster, dem der Pfarrer untersteht, am Donnerstag bekannt. Seit 2020 hatte der Angeklagte in der Liebfrauenkirche in Recklinghausen gearbeitet. Im November 2022 hatten...

  • Herne
  • 29.03.24
  • 8
  • 1
Kultur
30 Bilder

Vorburg,Schloss,Baudenkmal,Kultur,Sanierung,
Schloss Hardenberg mit Vorburg

Schloss Hardenberg ist das älteste kulturell genutzte Baudenkmal im Kreis Mettmann. Der als Verteidigungsanlage gebaute Wohnsitz der Hardenberger Herren wurde am 28. Dezember 1354 erstmals urkundlich erwähnt. Während des Mittelalters war er Renditeobjekt adliger Familien und wechselte daher oft seine Besitzer. Die Stadt Velbert kaufte das Anwesen 1939. Sowohl das Schloss als auch die wertvollen Kasematten ( unterirdische Verteidigungsanlagen) werden saniert und stehen derzeit für eine Nutzung...

  • Herne
  • 26.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
18 Bilder

Hansestadt,Mittelalter, Wall,Schmuckgiebeln,Gürtel
Hansestadt Lemgo

Die mittelalterliche Hansestadt ist noch gut zu erkennen. Wie ein grüner Gürtel umschließt der Wall, die einstige Befestigungsanlagen, die historische Altstadt mit ihren prächtigen Schmuckgiebeln. Der Marktplatz mit dem historischen Rathaus aus dem 14. Jahrhundert. Vor den Toren der Stadt an der Herforder Straße ragt der Stumpfe Turm der ehemaligen Kirche ST. Johann in die Höhe. Ein altes Grab aus dem 8.Jahrhundert auf dem Friedhof belegt, das dieser Ort eine der Keimzellen des Christentums in...

  • Herne
  • 19.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
59 Bilder

Lahn,Rhein,Umgebung,Koblenz.Burgen,Schiffe,
Lahnstein und Umgebung I

Am Zusammenfluss vom Rhein und Lahn, an den Grenzen zu Westerwald und Taunus, zwischen Mittelrhein und Nassauer Land, liegt die Stadt Lahnstein mit ihren rund 18.433 Einwohner ( Stand Dezember 2022 ). Lahnstein hat viel Sehenswertes wie historische Bauwerke, Märkerhöfe, Bürgerhäuser, Kirchen, Kapellen, Burg Lahneck, Salhof, Altes Rathaus, Martinschloss, Stadtmauerhäuschen, Villa Didler, Wasserkraftwerk. Radtouren und Wanderungen ( Info bei der Tourist-Information).

  • Herne
  • 19.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
66 Bilder

Urlaub,Ostfriesland,Moor,Meer,Flüsse,Kanäle,Tee
Weener und Umgebung

Der staatlich anerkannte Erholungsort mit seiner über 1000-jährigen Geschichte ist das Zentrum des Rheiderlandes. Neben dem historischen "Alten Hafen" wird das Stadtbild geprägt von Häusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Einst Heimathafen stolzer Segler mit Zugang zu den Weltmeeren trägt Weener heute den hohen Anforderungen moderner Skipper Rechnung. Im Marina-Park sind Häuser mit Anlegestellen und Bootsgaragen verbunden. Inmitten der reichsten Orgellandschaft der Welt bieten Georgskirche und...

  • Herne
  • 19.03.24
  • 1
Kultur
5 Bilder

Gotteshaus,Glaube,Christentum,Kreuz,Mittelschiff
Kreuzkirche

Die evangelische Kirche, die seit dem Jahre 1961 den Namen Kreuzkirche trägt, ist eine neugotische Basilika, die von den Essener Architekten Julius Flügge und Peter Zindel entworfen und in den Jahren 1873 bis 1875 errichtet wurde. Ihr 57 m hoher Turm mit seinen drei Glocken stellt ein prägnantes Element im Herner Stadtbild dar. Sie bietet ungefähr 850 Menschen Platz. 1990 wurde die Kirche für mehr als 2 Millionen Mark von außen renoviert und 2006 für knapp 400.000 Euro von innen neu...

  • Herne
  • 18.03.24
  • 1
Wirtschaft
21 Bilder

Hofbauer,Unternehmer,Direktvermarktung, Hofcafe
Hofcafe in Lavesum

In Lavesum hat ein neues Hofcafe vor einigen Tagen eröffnet. Neugierig geworden fuhren wir hin, um uns es anzusehen. Gegenüber dem alten Hofcafe war das neue eine Augenweide. Die Beleuchtung ist optimal eingestellt. Die verschiedenen Sitzgelegenheiten sind dem Körper angepaßt. Sie waren sehr gut in den verschiedenen Räumen aufgeteilt. Es gibt sogar eine kleine Ecke, die wie ein "Wohnzimmer", also mit Plüschsesseln und einem elektrischen "Kaminofen" ausgestattet ist. Da wir schon Jahre zum...

  • Herne
  • 15.03.24
  • 1
  • 2
Politik
3 Bilder

Milch,Kühe, Laufstall-Hof,Weidegang,Helle Ställe
Das Leid der Milchkühe

Etwa vier Millionen Milchkühe leben in Deutschland. Die Bilder auf Milchverpackungen und Werbungen gaukeln uns vor, dass sie ein glückliches Leben auf grünen Wiesen führen. Doch die Realität einer Milchkuh ist meist alles andere als idyllisch. Kühe geben natürlich nicht einfach so Milch, weil sie Kühe sind. Sie müssen dafür ein Kalb zur Welt bringen. In der Landwirtschaft werden sie deshalb nach Eintritt der Geschlechtsreife mit etwa 15 Monaten zum ersten Mal besamt. Die Kuh ist dann neun...

  • Herne
  • 11.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Wasser,Hafen,Land,Wald,Jadebusen
Varel und Umgebung

Varel liegt zwischen ausgedehnten Wäldern und dem Jadebusen. Sie ist mit ca.25.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Friesland und bietet neben einem Hafen in Varel und dem Ortsteil Dangast vielerlei Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten an. 900 Jahre Varel ( 1124-2024 ).

  • Herne
  • 10.03.24
  • 2
  • 1
Kultur
83 Bilder

Vergangenheit,Zukunft,Strom,Steckdose,Anfassen
Elektrizitätsmuseum Teil I

Thema des Museums ist die Darstellung der Geschichte der Elektrizität. In weniger als drei Generationen wurden die Menschen vom Zeitalter der Pferdekraft in die Atomzeit geführt. Das Museum nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Kultur-, Sozial- und Technikgeschichte der Elektrifizierung. Mit Turbine, Dampfmaschinen und Wasserturbinen werden die verschiedenen Möglichkeiten der Stromerzeugung vorgeführt. Historische Fahrzeuge sind zu besichtigen, auch eine Straßenbahn aus dem...

  • Herne
  • 10.03.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.