Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Politik
3 Bilder

Milch,Kühe, Laufstall-Hof,Weidegang,Helle Ställe
Das Leid der Milchkühe

Etwa vier Millionen Milchkühe leben in Deutschland. Die Bilder auf Milchverpackungen und Werbungen gaukeln uns vor, dass sie ein glückliches Leben auf grünen Wiesen führen. Doch die Realität einer Milchkuh ist meist alles andere als idyllisch. Kühe geben natürlich nicht einfach so Milch, weil sie Kühe sind. Sie müssen dafür ein Kalb zur Welt bringen. In der Landwirtschaft werden sie deshalb nach Eintritt der Geschlechtsreife mit etwa 15 Monaten zum ersten Mal besamt. Die Kuh ist dann neun...

  • Herne
  • 11.03.24
  • 1
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Wasser,Hafen,Land,Wald,Jadebusen
Varel und Umgebung

Varel liegt zwischen ausgedehnten Wäldern und dem Jadebusen. Sie ist mit ca.25.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Friesland und bietet neben einem Hafen in Varel und dem Ortsteil Dangast vielerlei Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten an. 900 Jahre Varel ( 1124-2024 ).

  • Herne
  • 10.03.24
  • 2
  • 1
Kultur
83 Bilder

Vergangenheit,Zukunft,Strom,Steckdose,Anfassen
Elektrizitätsmuseum Teil I

Thema des Museums ist die Darstellung der Geschichte der Elektrizität. In weniger als drei Generationen wurden die Menschen vom Zeitalter der Pferdekraft in die Atomzeit geführt. Das Museum nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Kultur-, Sozial- und Technikgeschichte der Elektrifizierung. Mit Turbine, Dampfmaschinen und Wasserturbinen werden die verschiedenen Möglichkeiten der Stromerzeugung vorgeführt. Historische Fahrzeuge sind zu besichtigen, auch eine Straßenbahn aus dem...

  • Herne
  • 10.03.24
  • 1
Kultur
82 Bilder

Dorf,Stadt,Ortsteile,Niederrhein,Stadtgliederung
Stadt Hamminkeln

Die Stadt Hamminkeln liegt zwischen Bocholt und Wesel. Sie hat sieben Ortsteile, die heißen: Brünen, Dingden, Hamminkeln, Lokum, Mehrhoog, Ringenberg und Wertherbruch. Im Ortsteil Ringenberg liegt ein Schloss, in dem auch Trauungen vorgenommen werden. Mit 164 qkm ist Hamminkeln eine der flächengrößten Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Die Gesamt-Einwohnerzahl betrug am 31.12.2023 28348 Einwohner. Der Rhein befindet sich im Stadtteil Hamminkeln. Jeder Ortsteil für sich ist etwas Selbständiges und...

  • Herne
  • 09.03.24
  • 1
Kultur
10 Bilder

Kanal,Wasser,Hochbrücke,Pannenserie,Ersatzteile
Schwebefähre Rendsburg

Die neue Rendsburger Schwebefähre feierte am Montag, 4. März 2024, ihren zweiten Geburtstag. Das erste Jahr war geprägt von Ausfällen und teils kuriosen Pannen. So wurde die Fähre einmal von einer Spinne lahmgelegt. Dann wurde bei Windstärke drei eine Sperrung "wegen Sturm" ausgelöst. Im November 2023 waren mehrere Ausfälle. Im Februar 2024 pendelte die Fähre nur 11 Tage von 29 Tagen ohne Einschränkungen über den Kanal. Meist müssen die fehlenden Ersatzteile bestellt werden. Der Sprecher Thomas...

  • Herne
  • 08.03.24
  • 1
Kultur
15 Bilder

Sole,Pumpen,Park,Schwarzdorn,Solewasser,Nebel
Gradierwerk Werne

Das 1991 errichtete Gradierwerk hat eine Größe von 50 Metern Länge und neun Meter Breite. Hier   können die Besucher die Heilwirkung der Sole für ihre Gesundheit nutzen. Die Sole rieselt über eine Wand aus Schwarzdorn, so dass beim Auftreffen auf die Dornen ein feiner Nebel entsteht. Dieser reichert die Luft mit Sole an und erzeugt ein maritimes Klima. Dieses maritime Klima wirkt desinfizierend, abschwellend und schleimlösend und ist insbesondere für Asthmatiker und Allergiker sehr...

  • Herne
  • 03.03.24
  • 2
  • 1
Politik
18 Bilder

Strom,Umspannanlage,Energie,Solar,Transport,
Umspannanlage Kusenhorst

Hier kommen die Überlandtrassen der Stromversorgung an. Die elektrische Energie wird neu verteilt und unter anderem in die lokalen Netze der Energieversorger eingespeist.  Sie verbindet das 380 Kilovolt-Übertragungsnetz mit den örtlichen 110-Kilovoltnetz, das die Energie regional weiterverteilt.  Diese Stromversorgung verlässlich zu gewährleisten, ist in Zeiten der Nutzung  regenerativer Energie  ( Solarstrom/Windkraft ) zu einer wachsenden Herausforderung geworden. Die Umspannanlage Kusenhorst...

  • Herne
  • 02.03.24
  • 1
Natur + Garten
15 Bilder

Kuh,Milch,Arbeit,Verdienst,Hofverkauf,
Milchzapfstelle

Unsere frische Vollmilch, selbst gezapft, kaufen wir bei unserem Milchbauern Matthias in Haltern am See. Mittlerweile kaufen wir auch seinen Joghurt, das Eis und verschiedene Sorten Trinkmilch. Zwei Automaten sind bestückt mit zusätzlichen verschiedenen Lebensmitteln (Kartoffeln, Eier, Suppen usw.). Die Milch vom Milchbauer Matthias kann in über 40 Supermärkten und über 10 Hofläden selber gezapft und gekauft werden. Eine Trink-Milchflasche kann käuflich erworben werden.

  • Herne
  • 02.03.24
  • 1
Kultur
87 Bilder

Sole,Salz,Gradierwerk,Denkmal,Salzproduktion
Gradierwerk in Rheine-Bentlage

Im Nordwesten der Emsstadt Rheine im Salinenpark befindet sich die für das Münsterland einzigartige Saline "Gottesgabe". Die Blütezeit der fast 1000 jährigen Geschichte der Saline war das 18. und 19. Jahrhundert. Die Salzgewinnung in Bentlage reicht bis weit ins Mittelalter zurück. In der Klosterzeit unter den Kreuzherren wurde das Salz für den Eigenbedarf gewonnen. Mit der von Fürstbischof Clemens August begründeten Salinen-Sozietät erfolgte ab 1743 eine grundlegende Modernisierung der Saline....

  • Herne
  • 01.03.24
  • 1
  • 1
Politik
8 Bilder

Atombomben,Krieg,USA,Nato,Nukleare-Teilhabe,Pilot
US-Atomwaffen

150 USA- Atomwaffen werden im Rahmen der NATO "nukleare Teilhabe" in Europa, auf dem Territorium von Belgien, Niederland, Italien, Türkei und Deutschland gelagert. Im Fliegerhorst Büchel ( Eifel ) sind nachweislich Atomsprengköpfe eingelagert. Das "Taktische Luftwaffengeschwader 33" ist dort stationiert. Die deutsche Luftwaffe bildet hier im Rahmen der Innerhalb der NATO vereinbarten " nuklearen Teilhabe" Bomberpiloten aus, damit sie einen Einsatz mit den taktischen Atomwaffen ausführen können....

  • Herne
  • 23.02.24
  • 1
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Gemüse,Spaß,Arbeit,Unterhaltung,Blumenstreifen
Mietgärten

" Meine Ernte" bietet in Zusammenarbeit mit der wewole Stiftung Mietgärten in Herne an. In den Mietgärten stehen über 20 verschiedene Gemüsesorten zur Verfügung. Das ermöglicht den Gärtner:innen, saisonales und frisches Gemüse anzubauen und zu ernten. Der Mietgarten wird professionell vorbereitet und mit Gemüsesorten bepflanzt. Die Gärtner:innen erhalten Gartengeräte und Gießwasser vor Ort. Zusätzlich gibt es umfassende Unterstützung, einschließlich eines digitalen Gärtnerbriefes, eine...

  • Herne
  • 22.02.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Tierpark,Zoo,Felle,Knochen,Schlange,Schildkröte
Zoomobil

Tierparkerlebnis auf Rädern Für Gäste der Tagespflegen, Seniorenwohnheime, Einrichtungen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen oder für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Der Tierpark Bochum besuchte die AWO Tagespflege in Bochum-Wattenscheid an der Schulstraße 16. Neugierig und wissbegierig waren die Senor*innen, als die zwei Mitarbeiterinnen des Tierparks Bochum, Felle und andere tierische Überraschungen nach Wattenscheid mitbrachten. Zwei Kisten hatten sie dafür vorbereitet:...

  • Herne
  • 12.02.24
  • 1
Politik

Schwerbehinderte,CDU,Stadtverordneter,Sitzung,
Behinderten-Parkplatz

In der WAZ Herne stand, dass ein CDU Stadtverordneter an Weiberfastnacht seinen SUV Bronco am Volkshaus Röhlinghausen auf einem Behindertenparkplatz parkte. Freie Parkplätze gab es am Volkshaus genug. Der Halter/ Fahrer des Ford Bronco hatte bei strömendem Regen offenbar den kürzesten Fußweg zur Sitzung nehmen wollen. Ein Knöllchen hatte er kurz vor Ende der Sitzung ( leider ) nicht, doch vielleicht gibt es in der nächsten Fraktionssitzung zumindest eine mündliche Verwarnung durch Bettina...

  • Herne
  • 11.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Tagespflege, Rikscha, Fahrt,Rollstuhl,Erlebnis
Rikscha-Fahrt

Mit der Rikscha ging es für die Gäste der Johanniter Tagespflege Haus Sonnenschein durch die Nachbarschaft von Lüdinghausen. Die Johanniter Tagespflegeeinrichtung " Haus Sonnenschein" in Lüdinghausen sorgte für ein außergewöhnliches Erlebnis, als das Team von Burgen-Rikscha mit ihren Rikscha-Fahrrädern bei bestem Wetter vorfuhr. Die Gäste wurden herzlich eingeladen, eine entspannte Runde durch die heimatliche Umgebung in Lüdinghausen zu genießen. Mit  modernen Rikschas konnte jeder Gast,...

  • Herne
  • 09.02.24
  • 1
Natur + Garten

Amphibien,Kröten, Wanderung, Schutzzaun,Schutz
Krötenwanderung

Anfang Februar bis Mitte April ist die Hauptwanderzeit der Amphibien zu ihren Laichplätzen. Zum Schutze der Amphibien wird an der Hofstraße ( Herne/ Wanne-Eickel ) ein rund 400 Meter langer Krötenschutzzaun errichtet. Zwischen 18 Uhr und bis 4 Uhr morgens besteht ein Durchfahrtsverbot auf der Hofstraße. Dadurch wird den Naturschützer*innen gefahrlos ermöglicht, die in Eimern aufgefangenen Amphibien einzusammeln und die Straße zu überqueren. So werden die Tiere zu ihren Laichplätzen gebracht. Im...

  • Herne
  • 06.02.24
  • 1
Politik

Diebstahl, Maschinen, Baumängel,Bauaufsicht
Zentraler Betriebshof Herne

Der zentrale Betriebshof an der Meesmannstraße kommt nicht aus den Schlagzeilen. Vor kurzem wurde bekannt, das Kriminelle hochwertige Maschinen vom Hof gestohlen haben. Jetzt die nächste Negativ-Meldung.  Aufgrund von Baumängeln hat die Stadt drei weitere offenen Hallen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nachdem im vergangenen Jahr Schäden am zentralen Carport auf dem Betriebshof festgestellt und er geräumt wurde, hatte ein Statiker auch die anderen Hallen an der Meesmanstraße untersucht. Die...

  • Herne
  • 05.02.24
  • 1
Kultur
14 Bilder

Geweässer, Ritter,Adelsgeschlecht,Torhaus,Burg
Schloss Bladenhorst

Das Schloss Bladenhorst liegt zwischen Herne und Castrop-Rauxel. Auch heute noch zeugen das Torhaus und die Gräften von der Bedeutung als Burganlage. Das heutige dreiflügelige Schlossgebäude wird umgeben von dem Torhaus im Süden, dem Wehrturm im Südwesten, dem Taubenhäuschen im Südosten und dem Gräftenhaus im Norden. Die erste Erwähnung fand 1266 als Ritterburg derer von Bladenhorst statt. Nach den Rittern von Düngelen waren die Edelherren von Viermundt, die ab 1530 der heutigen Schlossanlage...

  • Herne
  • 03.02.24
  • 2
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Streicheltiere, Zoo,Gysenberg,Futterautomat,Heu
Streichelzoo Gysenberg

Der Fachbereich Stadtgrün hat dem Radio Herne, auf Nachfrage, bestätigt, dass der Streichelzoo im April 2024 wieder geöffnet wird. Kleinere Tiere dürfen dann wieder gestreichelt werden. Für die größeren, wie Alpakas oder Schwarznasenschafe, sind Führungen in kleinen Gruppen geplant. Ein neuer Futterautomat wurde bereits installiert und auch eine Toilette wird dann wieder zur Verfügung stehen. An welchem Tag genau es im Streichelzoo wieder losgeht, steht noch nicht fest. Teilquelle:...

  • Herne
  • 02.02.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.