Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Überregionales
Weiter so. Mehr davon.. | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Straßenmalerei. Wunderbar

Der graue Asphalt - von Kindern bunt bemalt. Sie sind wieder da: Jule, Max, Leonie, Ole, Ben, Emil, Lukas, Carolin, Anton, Ferdinand und Heinrich. Unsere Anlieger-Straße erwacht zu neuem Leben. Die Kinder spielen fangen, fahren Bobby-Car, Roller und Rad. Bemalen mit ihrer Neon-Kreide den grauen Asphalt. Ihr bunte Welt. Wunderbar! Straßenmalereien, soweit das Auge reicht. Einfach nur schön! Ich freu mich, wenn ich heimkomme und diese kleinen Kunstwerke entdecke. Weiter so! Ihr seid unser...

  • Arnsberg
  • 27.04.14
  • 3
  • 9
Überregionales
"Die vielen Blütenblätter sind eine Blume... | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Weißer Sonntag 2014 und 1964

Es ist der 27.April 2014. Weißer Sonntag. Ein Festtag für viele Familien. Ich erinnere mich an meinen "Weißen Sonntag" 1964. Genau vor 50 Jahren! Es war bitterkalt. Hoher Schnee und glatte Straßen versperrten den Weg zur Kirche. Wir stapften mit unseren weißen Kleidern zu Fuß ins Dorf. Es wehte ein eisiger Wind. Die Kirche war wunderbar geschmückt mit weiß blühenden Blumen. Das Motto unserer Vorbereitung auf die große Feier ist mir bis heute in Erinnerung geblieben. Es waren Worte von Elmar...

  • Arnsberg
  • 27.04.14
  • 4
Kultur
Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zuführen. Ein Zitat von Paul Klee | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Kinder malen ihre eigene Welt

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Pablo Picasso Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet. Pablo Picasso Diese Zitate berühmter Künstler und Wissenschaftler kommen mir in den Sinn, wenn ich die Kinder erlebe, wie sie phantsiebeflügelt alles um sich herum vergessen. Wenn sie in ihren Bildern die Striche spazieren führen. Eintauchen in die Welt der Farben. Den Augenblick genießen. Frei sein. Leben im...

  • Arnsberg
  • 24.04.14
  • 7
Natur + Garten
Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Frühling lässt sein blaues Band...

Er ist's Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

  • Arnsberg
  • 20.04.14
  • 1
  • 5
Überregionales
Freundschaft | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Kurt Tucholsky - Reisebuch für die Jugend

Eine Geschichte aus dem Reisebuch von Kurt Tucholsky, die nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Der ganz normale "Wahnsinn" vor der Abreise in den Urlaub, oder? Kurt Tucholsky titelt: „Hurra! – Ferien! Hast du dies Buch in deiner Hand: Hurra! dann gehts ins Ferienland! Endlich mal raus aus den staubigen Straßen – endlich die Schule hinter sich lassen – endlich mal raus aus dem Großstadtgeschrei – hinein in die Ferien! – Seid ihr dabei? Hinaus in die Berge, zum Strand, hinaus ... ! Und so...

  • Arnsberg
  • 19.04.14
  • 6
Natur + Garten
Mal genau hingeschaut.  Hätten Sie das gedacht? | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Der "gemeine" Löwenzahn ist wunderschön!

Wunderbar stand er da im Silberhaar. Aber eine Dame, Annette war ihr Name, machte ihre Backen dick, machte ihre Lippen spitz, blies einmal, blies mit Macht, blies ihm fort die ganze Pracht. Und er blieb am Platze zurück mit einer Glatze. Josef Guggenmos 1922 bis 2003

  • Arnsberg
  • 18.04.14
  • 7
  • 8
Politik

GEO-Foto-Ausstellung "Von 0 auf 100 in 11 Leben"

FOTOS des GEO-Fotografen Olaf Martens werden in der Ausstellung "Von 0 auf 100 in 11 Leben" von Juni bis Dezember 2014 in Arnsberg zusehen sein! http://www.geo.de/GEO/heftreihen/geo_magazin/gesundheit-das-neue-alter-die-geschenkten-jahre-75313.html?t=img&p=1#content Die Kontakte zur GEO-Redakteurin Hanne Tügel eröffnen uns die Chance, in den Monaten Juni bis Dezember 2014 die eindrucksvolle Fotoausstellung des GEO Fotografen Olaf Martens mit dem Titel "Von 0 auf 100 in 11 Leben" in Arnsberg zu...

  • Arnsberg
  • 18.04.14
  • 1
  • 5
Kultur
Licht und Wärme erwecken neues Leben | Foto: Marita Gerwin
4 Bilder

Auferstehung

Licht und Wärme erwecken neues Leben Krusten lösen sich Schalen zerbersten Aus der Starre strecken und erheben sich Gedanken - Körper folgen ihnen Auferstehung Autor: @Gottfried Lambert - Mac. Fotos: @Marita Gerwin Triptychon "Große Kreuzigungsgruppe vor Roter Wand" von Bildhauer Klaus Friedrich Messerschmidt - geschaffen in den Jahren 1989 bis 19951. Aufgestellt in der Neumarktkirche St. Thomae Cant in Merseburg bei Halle/ Leipzig. Ich bin beeindruckt, bewegt und gerührt zugleich... Gottfried...

  • Arnsberg
  • 16.04.14
  • 5
  • 5
Kultur
7 Bilder

Ein-Leuchtungen

Licht strömt von oben und außen nach innen und von innen nach außen. es lichtet sich vom licht des lebens liebkost berührt bewegt beseelt gelebte erinnerung verheißene zusage und es öffnen sich türen mauern fallen zusammen gitterstäbe zerfließen steine werden weggewälzt tod wird zum leben und leben lebt allen toden zum trotz. Text: Andrea Schwarz Die Fotos habe ich in der St. Aegidien-Kirche in Hannover aufgenommen.

  • Arnsberg
  • 15.04.14
  • 3
  • 5
Natur + Garten
Das goldene Ei - imposant - mächtig - es leuchtet eindrucksvoll in der Sonne. | Foto: www.waldskulpturenweg.de

Das goldene Ei

Was war zuerst? Das Ei oder die Henne? Eine Frage, so alt wie die Menschheit. Eine Antwort präsentiert uns die Bildhauerin Magdalena Jetelová mit ihrer Skulptur. Mitten im Grünen. Eigenwillig, prägnant, kraftvoll, inspirierend ist ihr goldenes Ei. Übergroß, beherrschend, überdimensioniert, mitten im Naturraum. Die Entstehung des Lebens und dessen ewigen Kreislauf symbolisiert die Künstlerin Magdalena Jetelová mit einem ca. 6,5 m hohen goldenen Ei von etwa 4 m Durchmesser. Größe und...

  • Arnsberg
  • 12.04.14
  • 6
Politik
Foto: Uwe Künkenrenken

Beziehungen, die berühren und Werte prägen

Generationen im Dialog - auch mit der "Vergess-Krankheit". Im sauerländischen Arnsberg wappnet sich die Kommune mithilfe der Fachstelle „Zukunft Alter“ den Herausforderungen des demografischen Wandels – und der steigenden Zahl an Demenz-Erkankungen. Ein Praxis- Beispiel für die MitmachStadt. "Unbefangen sitzt die sechsjährige Enna neben der älteren Dame und tätschelt ihre faltigen Hände. Diese genießt die warm- herzige Berührung sehr und lächelt. Bei- de verstehen sich – ohne Worte. Denn die-...

  • Arnsberg
  • 05.04.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Ein beeindruckendes autobiografiches Buch. Ein Perspektivwechsel, der es in sich hat. | Foto: Raul Aguayo-Krauthausen

Das Leben aus der Rollstuhl-Perspektive

Menschen tätscheln ihm den Kopf oder starren ihn an – Raul Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt und kleinwüchsig ist, weiß, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, mit Behinderten unverkrampft umzugehen. Dabei ist jeder zehnte Deutsche behindert, da sollten wir uns doch eigentlich an den Umgang mit jenen gewöhnt haben, die nicht «normal» sind. Doch das Gegenteil ist der Fall. Raul Krauthausen sieht seine Behinderung als eine Eigenschaft von vielen. Er beschreibt...

  • Arnsberg
  • 03.04.14
  • 5
Überregionales
Kaffee nach der Röstung. Die einzelnen Bohnen knacken und duften | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Kaffeerösterei der Speicherstadt in Hamburg

Die letzten Backstein-Häuser wurden in der Speicherstadt Hamburg im Jahre 1888 fertiggestellt. Viele Kaufleute nutzten die Speicherstadt um ihre Waren zoll- und steuerfrei dort zu lagern. Wir nutzen unseren Besuch in der Stadt dazu, um einen Blick in die traditionelle Kaffeerösterei an der Kehrwiederspitze zu werfen. Die Kaffeerösterei ist nicht nur ein wichtiger Anlaufpunkt für Touristen, sondern auch für die angehenden Kaffeeexperten. In der historischen Rösterei kann man live miterleben wenn...

  • Arnsberg
  • 30.03.14
  • 3
  • 7
Überregionales
Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Böse Überraschung

7.640 Kilometer in 2 ½ Jahren war ich mit dem Pedelec unterwegs durch Wald und Flur. Oft bin ich mit dem Rad zum Dienst gefahren. Bei Wind und Wetter. Ein wunderbares Gefühl von Freiheit. Ich genieße das Fahrradfahren. Und jetzt das: Mein Akku lädt nicht mehr. Stattdessen beginnen die roten Leuchtdioden zu "laufen" und zwar von links unten nach rechts oben, mehrere Male nacheinander um dann zu erlöschen. Das geschieht, wenn ich den Akku ins E-Bike einsetze, oder die rote "Push" Taste drücke. um...

  • Arnsberg
  • 28.03.14
  • 12
Politik
EFID Awards 2014 European Fondations´  Initiative on dementia | Foto: Werner Krüperon
3 Bilder

Europäischer EFID-AWARD geht nach Arnsberg

Lern-Werkstadt Demenz ausgezeichnet. EFID-Award “Living well with Dementia in the Community“ für die Fachstelle Zukunft Alter Arnsberg. Das Projekt und Netzwerk „Lern-Werkstadt Demenz“ der Stadt Arnsberg wurde am 25. März mit dem Europäischen Award “Living well with Dementia in the Community“ der “European Foundations' Initiative on Dementia” (EFID) ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde in Brüssel vergeben an insgesamt zehn Initiativen aus den Ländern: Italien, Niederlande, Belgien, Cypern,...

  • Arnsberg
  • 28.03.14
  • 8
  • 4
Kultur
Radio 6 bis 99 ON AIR | Foto: Marita Gerwin
35 Bilder

Radio geht ins Ohr und live auf Sendung

Lernen heißt: Ausprobieren. Machen. Tun. Weil probieren über studieren geht, machen wir unser Radio 6 bis 99 selbst! Radio machen ist die Kunst, wie man Hörer in einen Beitrag reinzieht. Radio machen ist was für Alleskönner: Sie erklären in 30 Sekunden die Lage der Welt und erfüllen wenig später den Musikwunsch einer Hörerin. In der Akademie 6 bis 99 in Arnsberg haben wir am Samstag, 15.März 2014 unsere erste Live-Radio-Sendung produziert. War das eine Aufregung. Nach der Redaktionskonferenz...

  • Arnsberg
  • 15.03.14
  • 5
  • 4
Kultur
Begegnungen, wie diese öffnen das Herz und schenken der Seele Geborgenheit. Es sind Momente des Glücks. | Foto: Marita Gerwin
49 Bilder

Kinderlachen zaubert Glücksmomente

Immer mehr Kinder zaubern in Arnsberg Lachfalten in die Gesichter alter Menschen. Unbefangen setzt sich der 6 jährige Paul neben die ältere Dame und tätschelt ihre faltigen Hände. Diese genießt die warmherzige Berührung offensichtlich sehr und lächelt ihn erwartungsvoll an. Beide verstehen sich – auch ohne Worte. Denn diese sind der Seniorin verloren gegangen. Durch die "Vergess-Krankheit", wie die Kinder die Demenz nennen. „Da sind wir!“. Mit diesen Worten stürmt Melina auf den freundlichen...

  • Arnsberg
  • 12.03.14
  • 5
  • 8
Kultur

SICHT - das GenerationenMagazin aus Arnsberg

Wie schön. Endlich ist sie da! Sie wird schon sehnsüchtig von ihren Fans erwartet. Die frische, kunterbunte, informative, spannende Frühlings-Ausgabe Nr.59 des GenerationenMagazin SICHT ist online. Das bürgerschaftlich engagierte Redaktionsteam wünscht Ihnen viel Vergnügen. Den Link finden Sie hier: http://www.arnsberg.de/zukunft-alter/sicht.pdf Über Leserbriefe, Anregungen und Kritik freuen wir uns. Kontakt: Sicht-Redaktion@t-online.de

  • Arnsberg
  • 11.03.14
  • 4
  • 5
Überregionales
"Hallo Leute" ruft Ole "Ich bin einen Mars-Männchen" | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Kinder begreifen mehr

Ich bin überzeugt, dass Kinder immer mehr wissen, als sie sagen können. Das ist der große Unterscheid zwischen ihnen und uns Erwachsenen, die wir bestenfalls ein Hundertstel dessen wissen, was wir sagen. Zweifellos kommt das ganz einfach daher, dass Kinder alles mit ihrem ganzen Sein begreifen, während wir es nur mit unserem Kopf erfassen. Jaques Lusseyran

  • Arnsberg
  • 09.03.14
  • 3
  • 7
Überregionales
Lisa ist zu groß, Anna ist zu klein. Daniel ist zu dick,
Emil ist zu dünn. | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Was ist schon normal?

Lisa ist zu groß, Anna ist zu klein. Daniel ist zu dick, Emil ist zu dünn. Fritz ist zu verschlossen, Flora ist zu offen. Cornelia ist zu schön, Erwin ist zu hässlich. Hans ist zu dumm, Sabine ist zu clever. Traudel ist zu alt. Theo ist zu jung. Jeder ist irgend etwas zu viel, Jeder ist irgend etwas zu wenig. Jeder ist irgendwie nicht normal. Ist hier jemand, der ganz normal ist? Nein, hier ist niemand, der ganz normal ist. Das ist normal! Ein Text von Laura. Sie ist gerade einmal 9 Jahre alt...

  • Arnsberg
  • 09.03.14
  • 5
  • 8
Natur + Garten
Tulpen- einmal näher betrachtet | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Tulpen - die Zauberpflanzen im Frühling

Tulpen- einst und jetzt Die Tulpe - Ihr Name geht auf das türkische Wort "tülbend" und auf das persische Wort "dklband" zurück und bezeichnete in diesen Sprachen ursprünglich einen Turban. Die Herkunft des Wortes lässt sich bis zum Sanskrit zurück verfolgen: (tuula), das mit „Baumwolle“ übersetzt wird. Wahrscheinlich erfolgte die Bedeutungsübertragung des Begriffs wegen der Farb- und Gestaltähnlichkeit der Tulpen zu den damals üblichen Turbantüchern vornehmer Osmanen. In der Literatur und in...

  • Arnsberg
  • 09.03.14
  • 2
  • 7
Überregionales
Frühlingsgefühle | Foto: Keukenhof Amsterdam
14 Bilder

Frühlingsgefühle

Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard Mörike (1804-1875)

  • Arnsberg
  • 09.03.14
  • 8
  • 10
Kultur
Elke Wirth, Mitgleid der Europäischen Märchengesellschaft mit "ihrem" Froschkönig | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Märchen erzählen lernen - Intensiv-Kurs

Märchen schenken Lebensfreude, machen Mut und erzählen vom Glück! Herzliche Einladung zum Intensiv-Kurs mit der Märchenerzählerin der Europäischen Märchengesellschaft, Elke Wirth aus Arnsberg. Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer des Seminars "Die heilende Kraft der Märchen" im Februar 2014 schließen wir nun eine intensive Praxisphase für Interessierte an, die das Thema "Märchen erzählen" in die Betreuung von Menschen mit Demenz integrieren möchten. Märchen, Geschichten, Lieder und Sinnsprüche...

  • Arnsberg
  • 07.03.14
  • 1
  • 5
Kultur
MosaikStadt | Foto: Teatron Theater
3 Bilder

MosaikStadt

Bürgerinnen und Bürger aus der Türkei, aus dem Iran, aus Kasachstan und Usbekistan, von den Philippinen und aus Arnsberg und Umgebung. Ja, sie leben jetzt alle in der Stadt und in der Region und bilden mit den Einheimischen und Zugewanderten aus über 120 Nationen ein vielfältiges Arnsberg, die Mosaikstadt. Auf keine und keinen kann verzichtet werden, ohne dass das Arnsberg-Mosaik Schaden nehmen würde. Ein Jahr lang haben sie gesprochen, getextet, getanzt, gespielt, gesungen, geprobt und sind zu...

  • Arnsberg
  • 06.03.14
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.