Lokalkompass-Freunde

Beiträge zum Thema Lokalkompass-Freunde

Kultur
Osterkaktus (hatiora, rhipsalidopsis)
8 Bilder

Osterkaktus (hatiora, rhipsalidopsis) - Lichtspiele

Osterkaktus (hatiora, rhipsalidopsis) - Lichtspiele > Zitat wikipedia.org: Hatiora ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Ihr botanischer Name ist ein Anagramm von Hariota, nach dem englischen Naturforscher Thomas Hariot (1560–1621). Die Pflanzen der Gattung sind schwach sukkulente Epiphyten mit stark gegliederten Sprossen. Die Glieder (Zweige) sind zylindrisch bis keulenförmig oder anfangs mehrkantig und dann blattartig abgeflacht (Platykladien). Areolen...

  • Dorsten
  • 04.06.12
  • 8
Natur + Garten
Orchidee - (Orchidaceae)
10 Bilder

Orchidee - (Orchidaceae)

Orchidee - (Orchidaceae) Die Orchideen oder Orchideengewächse (Orchidaceae) sind eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie. Die zwei hodenförmigen Wurzelknollen der Knabenkräuter haben der gesamten Pflanzenfamilie ihren Namen gegeben. Nach den Korbblütlern (Asteraceae) stellen die Orchideen die zweitgrößte Familie unter den bedecktsamigen Blütenpflanzen dar. Sie werden als besonders schön angesehen, und vielen gilt die Orchidee als Königin der Blumen. Sie gehören innerhalb der Klasse der...

  • Dorsten
  • 31.05.12
  • 19
Natur + Garten
Sonnenaufgang in Dorsten - 30-05-2012
9 Bilder

Sonnenaufgang in Dorsten - 30-05-2012

Sonnenaufgang in Dorsten am 30-05-2012 Heute morgen 05:45 Uhr konnte ich zum ersten mal meine neue Canon EOS 1000D testen. Es ist schon ein großer Unterschied zwischen der Kleinbildkamera und dieser großen DSL. Naja für die ersten Schnappschüsse recht Passabel, denke ich. (Fotos mit Canon EOS 1000D)

  • Dorsten
  • 30.05.12
  • 5
Natur + Garten
Morgenstund
14 Bilder

Morgenstund

Morgenstund Die Morgenstund' trompetet rotmalerisch durch Dorf und Stadt; die schönste Andacht betet, wer eine Hand zum Schaffen hat. Wohin du magst dich wenden, die Sonne ist der Erde hold, mag grau der Abend enden, setzt steht die Welt noch ganz in Gold. Fabrik und Lerchenkehle sind eins im hymnenden Gedicht und jede Arbeitsseele nimmt sich ein Fünkchen Morgenlicht. Und trägt es in den Schatten und Lärm von Rad und Riemenschlag, dort leuchtet's ohn' Ermatten hindurch den schweren, langen Tag....

  • Dorsten
  • 27.05.12
  • 11
Natur + Garten
Amseljunge - Amsel (Turdus merula)
6 Bilder

Amseljunge - Amsel (Turdus merula)

Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel ist eine Vogelart der Familie der Drosseln (Turdidae). In Europa zählt sie als einer der am weitesten verbreiteten Vertreter dieser Familie zu den bekanntesten Vögeln überhaupt. Die Körperlänge der Amseln liegt zwischen 24 und 27 Zentimetern. Die Männchen sind schwarz gefärbt und haben einen gelben Schnabel, das Gefieder der Weibchen ist größtenteils dunkelbraun. Der melodiöse und laut vorgetragene Reviergesang der Männchen ist in Mitteleuropa...

  • Dorsten
  • 06.05.12
  • 6
Natur + Garten
Feldmaikäfer im Vorgarten (00)
7 Bilder

Feldmaikäfer im Vorgarten (00)

Die Maikäfer (Melolontha) sind eine Gattung von Käfern innerhalb der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Der am weitesten verbreitete Maikäfer Mitteleuropas ist der Feldmaikäfer (Melolontha melolontha). Im nördlichen und östlichen Europa sowie in einigen Regionen Deutschlands kommt der Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani) auf sandigen Böden vor. Eine dritte, dem Feldmaikäfer sehr ähnliche Art, ist Melolontha pectoralis. Er ist sehr selten geworden und nur noch vereinzelt in...

  • Dorsten
  • 29.04.12
  • 3
Natur + Garten
Orchidee - (Orchidaceae)
8 Bilder

Orchidee - (Orchidaceae)

Die Orchideen oder Orchideengewächse (Orchidaceae) sind eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie. Die zwei hodenförmigen Wurzelknollen der Knabenkräuter haben der gesamten Pflanzenfamilie ihren Namen gegeben. Nach den Korbblütlern (Asteraceae) stellen die Orchideen die zweitgrößte Familie unter den bedecktsamigen Blütenpflanzen dar. Sie werden als besonders schön angesehen, und vielen gilt die Orchidee als Königin der Blumen. Sie gehören innerhalb der Klasse der Bedecktsamer zu den...

  • Dorsten
  • 02.04.12
  • 1
Natur + Garten
Blumengruß
9 Bilder

Blumengruß

Seit vier Wochen blühen sie nun in der Vase und erfreuen den Betrachter jeden Tag auf ein Neues. Keine Ahnung wie sie heißen, aber sie sehen toll aus.

  • Dorsten
  • 01.04.12
  • 1
Natur + Garten
Glockenblumen - (Campanula)
4 Bilder

Glockenblumen - (Campanula)

Die Glockenblumen (Campanula) sind die größte Pflanzengattung in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Campanula-Arten sind meist ausdauernde krautige Pflanzen, selten sind sie ein- oder zweijährig. In der großen Gattung gibt es sowohl polsterbildende, als auch bodendeckende Arten. Die Laubblätter der meisten Glockenblumen-Arten weisen am Blattrand kleine weiße Drüsen auf. Nebenblätter fehlen. Die Blüten stehen meist in traubigen oder zymösen Blütenständen. Die zwittrigen...

  • Dorsten
  • 22.03.12
  • 3
Kultur
Luftblasen - Sprudelblasen
3 Bilder

Luftblasen - Sprudelblasen

Luftblasen - Sprudelblasen in einer Wasserflasche. Hintergrundlicht ist eine Lampe mit dezentem Licht. Makrobereich, Abstand zur Flasche mit dem Kameraobjektiv ca. 1,0 cm und darunter. Keine teure Kamera, Canon PowerShoot 480 A,

  • Dorsten
  • 08.03.12
  • 9
Natur + Garten
Orchideen - Orchidaceae
6 Bilder

Orchideen - Orchidaceae

Die Orchideen oder Orchideengewächse (Orchidaceae) sind eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie. Die zwei hodenförmigen Wurzelknollen der Knabenkräuter (v. griech. DÁǹ orchis ‚Hoden‘) haben der gesamten Pflanzenfamilie ihren Namen gegeben. Nach den Korbblütlern (Asteraceae) stellen die Orchideen die zweitgrößte Familie unter den bedecktsamigen Blütenpflanzen dar. Sie werden als besonders schön angesehen, und vielen gilt die Orchidee als Königin der Blumen. Sie gehören innerhalb der Klasse...

  • Dorsten
  • 06.03.12
  • 5
Natur + Garten
Die Tulpe
17 Bilder

Die Tulpe

Dunkel war alles und Nacht. In der Erde tief die Zwiebel schlief, die braune. Was ist das für ein Gemunkel, was ist das für ein Geraune, dachte die Zwiebel, plötzlich erwacht. Was singen die Vögel da droben und jauchzen und toben? Von Neugier gepackt, hat die Zwiebel einen langen Hals gemacht und um sich geblickt mit einem hübschen Tulpengesicht. Da hat ihr der Frühling entgegengelacht. Josef Guggenmos http://www.spruechetante.de/sprueche-sammlung/index.php/die-tulpe/#more-8626

  • Dorsten
  • 31.01.12
  • 4
Natur + Garten
Blütenzauber 01
5 Bilder

Blütenzauber 01

Blütenzauber Ein Einblick in die Blüte Direkt (Makro) Die Linse in der Blüte oder fleißige Bienchen bei der Arbeit.

  • Dorsten
  • 27.01.12
  • 2
Natur + Garten
Der Sonnenuntergang
9 Bilder

Der Sonnenuntergang

Der Sonnenuntergang Tief steht die Sonne überm Tal, das Schattenspiel betört den Blick, ein Flimmern noch am Horizont verrät den letzten Sonnenstrahl und lässt uns stumm zurück. © Franz Christian Hörschläger Quelle:http://gedichte.xbib.de/

  • Dorsten
  • 14.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.