Mehrgenerationenhaus

Beiträge zum Thema Mehrgenerationenhaus

Kultur
79 Prozent der 60- bis 69-Jährigen und 45 Prozent der über 70-Jährigen sind inzwischen online. Die Jüngeren sollen den Ältern helfen, mit den digitalen Techniken leichter umzugehen. Foto: Anja Jungvogel

Kamen: Mehrgenerationenhaus der Familienbande bringt Alt und Jung zusammen
Top der Woche: Senioren werden "digitalisiert"

Das Mehrgenerationenhaus der Familienbande in Kamen ist ab sofort als Standort des bundesweiten Projekts "Digital-Kompass aktiv". Jung und Alt unterstützen sich gegenseitig auf dem Weg ins Internet und in die digitale Welt. Da die Kleinen aber meist schon mit Smartphone und Co. aufwachsen und sich der jüngeren Generation der Zugang zur digitalen Welt ohnehin leichter erschließt, soll vor allem die ältere Generation mit Angeboten wie „Café Digital“, „Internet für Senioren“ und „Handy-, Tablet-,...

  • Kamen
  • 06.06.19
Politik
Theodor Rieke, AR-Vorsitzender UKBS, Hartmut Miksch, Präsident Architektenkammer NRW,  Dietrich Suhlrie, Vorstand der NRW-Bank,  Alexander Rychter, Direktor des Verbandes der Wohnungswirtschaft Rheinland Westfalen, Matthias Fischer, Geschäftsführer UKBS,    Minister Michael Groschek und Landrat Michael  Makiolla
14 Bilder

„Wohnen muss bezahlbar bleiben“

Bau- und Wohnungsbauminister Groschek zu Gast im Kreis Unna UNNA ■ 17. April 2013 - Prominenten Besuch hatte jetzt der Kreis Unna. Der nordrheinwestfälische Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Michael Groschek, machte im Rahmen einer Projekt-bereisung Station im Kreishaus in Unna. Ziel des Besuches sei es, so der Minister, „vor Ort“ Informationen zu sammeln, um dem Wohnungsbau der Zukunft eine adäquate Perspektive zu geben und ein „Bündnis für Wohnen in...

  • Unna
  • 17.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.