Michaela Thermann

Beiträge zum Thema Michaela Thermann

Sport
Die Mannschaft der Lebenshilfe-Sportabteilung Kreisvereinigung Mettmann: v.li. Jakob Dreesmann, Wolfgang Eitenauer, Steven Wilkinson, Gudrun Kronenberg, Sandra Edler, Michaela Thermann. | Foto: Michaela Thermann
3 Bilder

Lebenshilfe-Athleten beim Mittelrhein-Marathon am 17. Mai 2015 mittendrin.

Motto: „Gib deinen Sinnen freien Lauf“. Kreis Mettmann. Drei Athleten und drei Übungsleiter waren auf Rollen am Start. „Drei, zwei, eins“ - und los ging es. Die Athleten und ihre Übungsleiter waren gut vorbereitet. Die Rollen zischten und die Gruppe formierte sich in eine Reihe. Wie im Gänseflug, also energiesparend, brauste die Mannschaft voran. Mit einigen weiteren Hundert Athleten ging es ab dem Start in Boppard direkt leicht ansteigend los. 42 Kilometer mussten nun auf Inlinern gefahren...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.05.15
  • 3
  • 4
Sport
Die Rollerskating-Gruppe der Lebenshilfe mit Trainern und Sponsor (Michaela Thermann 2.v.li., Gudrun Kronenberg Mitte, Lars Glindemann 2. Reihe rechts).
3 Bilder

Zu den Special Olympics Welt-Sommerspielen rollen.

Die Athletinnen Sandra Edler und Sandra Petzoldt der Lebenshilfe-Sportabteilung nehmen an den Wettbewerben in Los Angeles teil. Langenfeld/Kreis-Mettmann. Es ist Dienstag, 18:15 Uhr, Beginn des wöchentlichen Trainings der Rollerskating-Gruppe der Lebenshilfe-Sportabteilung im Kreis Mettmann. Die Gruppe umfasst elf Athletinnen und Athleten. Trainiert werden sie von Michaela Thermann und Gudrun Kronenberg. Zunächst wird die Schutzkleidung angelegt. „Am wichtigsten ist der Helm, ohne den geht gar...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.02.15
  • 5
  • 4
Sport
Von links:  Alexander Fleckenstein, Marcel  Körner, Matthias Ressing, Katharina Bachmann. | Foto: Sebastian Südekum, Lebenshilfe-Sportgruppe Kreis Mettmann.

Special Olympics Sportler geben ihr Bestes.

Nationale Winterspiele 2013 vom 14.-17. Januar in Garmisch-Partenkirchen. Kreis Mettmann. Spannende Wettbewerbe werden die Sportlerinnen und Sportler der Lebenshilfe-Sportgruppe des Kreises Mettmann bei den Nationalen Special Olympics Winterspielen vom 14.-17. Januar in Garmisch-Partenkirchen absolvieren. Elf Teilnehmer freuen sich darüber zu zeigen, zu welchen sportlichen Leistungen Menschen mit geistiger Behinderung fähig sind und wie viel Freude sie dabei haben. „Zur Vorbereitung wurde mit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.01.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.