MINT

Beiträge zum Thema MINT

Vereine + Ehrenamt
Zwei Roboterteams zeigten ihre Roboter Oberbürgrmeister Ullrich Sierau, Vertretern der Wilo-Foundation, der Karl-Kolle-Stiftung, der IHK und des Technologiezentrums. | Foto: Verein

Westfalenhallen sollen 2021 Austragungsort für Weltfinale werden
Olympiade der Roboter

Das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO), ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche, soll 2021 in die Westfalenhallen und damit erstmals nach Deutschland kommen. Anfang September muss bei der internationalen Organisation eine finale Bewerbung um die Austragung des internationalen Events abgegeben werden. Seit 2012 organisiert der gemeinnützige Verein Technik begeistert WRO-Wettbewerbe in Deutschland. Er setzt ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel im MINT-Bereich und...

  • Dortmund-City
  • 17.04.19
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam wurde das Vorhaben der Presse vorgestellt (v.l.n.r): Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger (Kuratoriumsvorsitzender Wilo-Foundation), Prof. Winfried Pinninghoff (Kuratoriumsvorsitzender
KARL-KOLLE-Stiftung), Markus Fleige (Vorsitzender TECHNIK BEGEISTERT e.V.), Ullrich Sierau (Oberbürgermeister der Stadt Dortmund), Wulf-Christian Ehrich (stellv. Hauptgeschäftsführer IHK zu Dortmund), Guido Baranowski (Vorsitzender der Geschäftsführung
TechnologieZentrumDortmund), Sabine Loos (Hauptgeschäftsführerin Westfalenhallen Dortmund)

Weltfinale der World Robot Olympiad soll nach Dortmund kommen

Das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO), einem internationalen Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 6 – 19 Jahren, soll im Jahr 2021 in die Dortmunder Westfalenhallen, und damit erstmals nach Deutschland, kommen. Anfang September 2019 muss bei der internationalen WRO-Organisation eine finale Bewerbung um die Austragung des internationalen Events abgegeben werden. Seit dem Jahr 2012 organisiert der gemeinnützige Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. WRO-Wettbewerbe in Deutschland. Die...

  • Dortmund
  • 20.03.19
Kultur
 Stellten das Programm vor (v.l.): Evi Hoch, Stiftungsvorstand Wilo, Manfred Hagedorn, Geschäftsführer Trägergesellschaft s.i.d. gGmbH, Dr. Ulrike Martin, Leitung KITZ.do, Anja Höhle, Projektleitung KITZ.do   | Foto: Foto: kitz.do

KITZ.do stellte Jahresprogramm, Kooperationen und Projekte und Highlights vor
Neues entdecken

KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, ist seit zehn Jahren wichtiger außerschulischer Bildungspartner im MINT-Bereich. Ein neues Jahresprogramm und neue Kooperationen, unter anderem mit der Wilo-Foundation, stellte KITZ.do, jetzt vor. Dr. Ulrike Martin, Leiterin des KITZ.do: „Wer Sport machen möchte, geht in einen Verein. Wer Musik machen möchte, geht in die Musikschule. Aber wo gehen diejenigen hin, die experimentieren und forschen möchten? Diese Lücke wollen wir...

  • Dortmund-City
  • 21.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.