Nahverkehr

Beiträge zum Thema Nahverkehr

Politik

Erweiterte Busangebote der Vestischen:
Geht der ländliche Raum Haltern leer aus bei der „Nahverkehrswende“ im Kreis Recklinghausen?

KREIS RECKLINGHAUSEN. Mitte Juli legte das Nahverkehrsunternehmen „Vestische“ seine ÖPNV-Angebote für eine „Nahverkehrswende“ vor, indem es das Streckennetz der Buslinien bis 2030 um 15% auf 2,8 Mio. Buskilometer erweitert und den Radverkehr mit wichtigen Buslinien verknüpft. Mit der geplanten Investition von 6,8 Mio. € jährlich sollen 20 Millionen neue Fahrgäste auf den Buslinien gewonnen und Mehreinnahmen von 3 Mio. € erzielt sowie 120 neue Arbeitsplätze im Fahrdienst eingerichtet werden....

  • Haltern
  • 24.07.22
  • 1
Ratgeber
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: Lokalkompass

Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden
Damit die FFP2-Maske wirkt

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. DKV-Gesundheitsexperte Wolfgang Reuter erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.21
  • 23
  • 5
Politik
2 Bilder

Soll die S-Bahn alle 15 oder alle 20 Minuten fahren?

Tagsüber fährt die S-Bahn alle 20 Minuten, abends alle 30 Minuten. Morgens sind die Bahnen voll, abends leer. Können da nicht morgens in der Stoßzeit ein paar Bahnen mehr fahren und zu Nebenzeiten etwas weniger. Dann wären die Bahnen leerer. Das entspricht grob einem Vorschlag der Landesregierung, die S-Bahnen im 15-Minuten-Takt statt im 20-Minuten-Takt fahren zu lassen. In ganz schwachen Zeiten käme weiterhin alle 30 Minuten eine Bahn. Die aktuell zu entscheidende Frage lautet daher 15/30-Takt...

  • Bochum
  • 23.10.14
  • 6
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.