Nationalsozialismus

Beiträge zum Thema Nationalsozialismus

Kultur
Bodo Klimpel bedankte sich im Namen der Stadt Haltern am See und ebenso ganz persönlich bei Hermann Kleine Büning: „Sie haben damit die Halterner Erinnerungskultur ein großes Stück erweitert.“
3 Bilder

Halterner Erinnerungskultur ein großes Stück erweitert
Stolperstein für Euthanasie-Opfer

Haltern. Nachdem bereits 2005 Stolpersteine für Holocaust-Opfer in der Halterner Innenstadt verlegt worden sind, hat nun auch Lavesum seinen ersten Stolperstein. Auf dieses Novum wies Bürgermeister Bodo Klimpel am Montagnachmittag hin – und zwar gleich in doppelter Hinsicht: Erstens, weil der Künstler Gunter Demnig erstmals in einem Ortsteil ein solches Erinnerungsstück in den Boden setzte, zweitens, weil dieser Stein nun an ein Euthanasieopfer, an Bernhard Leo Peters, erinnert. Dafür dankte...

  • Haltern
  • 23.06.20
Politik
Mit Drohungen versuchen Extremisten, andere Meinungen zu unterdrücken.
2 Bilder

"Viele Grüße auch an die Frau Gemahlin": BürgerReporter erhält Drohbrief von selbsternannten "Patrioten"

Ein BürgerReporter aus dem Rheinland, der aus Rücksicht auf seine Familie lieber anonym bleiben möchte, ist vor wenigen Tagen Adressat eines Drohbriefes geworden. Er solle, so die Täter, "am besten ganz verschwinden", ansonsten müsse er mit Konsequenzen rechnen. Der Wortlaut des Drohbriefes legt den Schluss nahe, dass persönliche Differenzen mit dem BürgerReporter keine Rolle spielen. Das Ziel, das die Täter mit dem Schreiben verfolgen, ist eindeutig ein politisches. Auch lassen sie keinen...

  • 14.05.18
  • 74
  • 15
Kultur
"Junges Licht" ist der brandneue Film von Adolf Winkelmann, der den Preis des Kirchlichen Filmfestivals 2016 erhält. | Foto: Veranstalter

Preis für Kult-Regisseur Adolf Winkelmann - 7. Kirchliches Filmfestival Recklinghausen

Brandneue Filme vor Bundesstart, Diskussionen mit Regisseuren und Darstellern können Filmfans bei der "Berlinale" erleben - und in Recklinghausen: Vom 9. bis 13. März ist das Cineworld zum siebten Mal Schauplatz des Kirchlichen Filmfestivals, einzigartig in Deutschland. Rote Teppiche und Preise inklusive, wie es sich für ein Festival gehört. Der Hauptpreis - dabei handelt es sich um ein echtes Ölbäumchen - geht in diesem Jahr an Adolf Winkelmann für "Junges Licht". Der Film, basierend auf dem...

  • Recklinghausen
  • 09.03.16
  • 4
Kultur
725 Jahre Haltern, 25 Jahre Stadtspiegel Haltern: Unter diesem Logo finden Sie unsere Sonderseiten in den aktuellen Ausgaben des Stadtspiegels. Grafik: Borgwardt
4 Bilder

725 Jahre Stadt Haltern (7): Eine Zeit der Schande

In diesem Jahr feiert Haltern ein kleines Jubiläum: Vor 725 Jahren verlieh der Bischof von Münster, Everhard von Diest, der kleinen westfälischen Gemeinde die niederen Stadtrechte und die Erlaubnis, eine Mauer zu bauen. Im Sommer hat Haltern an diese Erhebung mit einer großen Feier erinnert. Wir tun dies weiterhin: Eine Sonderserie im Stadtspiegel wird einige der wichtigsten Stationen in der langen Geschichte der Stadt beleuchten. In dieser Episode geht es um die Leidenszeit der Halterner...

  • Haltern
  • 24.10.14
Kultur
Ortwin Bickhove-Swiderski hielt einen Vortrag in der Stadtbücherei, in dem er sich mit der Nazizeit beschäftigte. Foto: Ralf Pieper

Vortrag "Haltern unterm Hakenkreuz": Erinnerung an eine dunkle Zeit

An eine dunkle Zeit erinnerte Ortwin Bickhove-Swiderski in der Bibliothek: In seinem Vortrag befasste sich der SPD-Ratsherr aus Rorup mit der Nazizeit in Dülmen und Haltern. „Dülmen und Haltern unterm Hakenkreuz“ war der Titel des Referates von Bickhove-Swiderski, zu dem die Freunde der Stadtbücherei und der Verein für Altertumskunde und Heimatpflege am Sonntag eingeladen hatten. Bickhove-Swiderski hatte die Zeit zwischen 1933 und 1945 bereits bei den Recherchen für sein vor einiger Zeit...

  • Haltern
  • 23.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.