NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Ratgeber
15 Bilder

Voraussichtliches Wetter vom 29.11.-15.12.2012

Da sich die Wettermodelle fast einig sind -aber nur "fast", stelle ich hier diesen Beitrag ein für einen "langsam" beginnenden Winteranfang für unsere Winterfans. Beginnen wir mit dem 29.11. auf den 30.11. Die Nachttemperaturen von fast +5C. gehen tagsüber am 30.11. so langsam zurück, da sich ein Mittelmeertief Richtung Osten verabschiedet. Unser Azorenhoch wird eine "Blockade" bilden so Richtung Nordatlantik, damit andere atlantische Tiefausläufer nicht mehr zu uns durchdringen können. Seht...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.11.12
  • 47
Ratgeber
38 Bilder

Wintereinbruch Ende November 2012/Vorauswarnung

Aus gegebenem Anlass schreibe ich hier schon eine "Vorauswahnung" für einen Wintereinbruch Ende November. Vier der fünf Wettermodelle sind sich ziemlich einig. Es kann natürlich sein, "wann" dieser Einbruch kommen wird. Vielleicht ein bis zwei Tage früher; aber auch später. So genau wissen es die Modelle NOCH nicht. Denkt bitte an Eure Auto-Reifen zur Umrüstung wintermässig. Wie lang dieser "Einbruch" dauert, ist noch nicht von diesen Modellen dargestellt worden. Zwei von Vier prognostizieren...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.11.12
  • 56
Natur + Garten
27 Bilder

Rund um den Lauersforter Wald mit Schloss Lauersfort und dem Lauersforter Waldsee

Gestern war das Wetter sehr schön. Darum haben wir beschlossen -meine Diggi-Cam und ich- diesen wunderschönen Wald zu besuchen. Überrascht waren wir erstmal von diesen schönen Waldsee. Dieser ist zwar noch als "Baggersee" gekennzeichnet. Deshalb taufe ich diesen See als Lauersforter Waldsee. Der Lauersforter Wald incl. Waldsee nebst Schloss Lauersfort liegen in der Nähe von Moers-Holderberg. Hier meine Bilder:

  • Moers
  • 13.11.12
  • 28
  • 2
Ratgeber
11 Bilder

Wettervorhersage für die zweite Hälfte im November 2012

Wann kommt unser Winter für unsere "Winter-Liebhaber"? Dieses Szenario ist noch weit entfernt. Schaut man auf verschiedene Wettermodelle, dann sieht man, das sie sich fast einig sind. Falls Interesse besteht, kann ich diese Modelle mit meiner einfachen Art hier kommentieren. Bis zum kommenden Sonntag/Montag bleibt es -teilweise- heiter bis wolkig, auch mit Nebel- und Hochnebelfelder. Danach verabschiedet sich unser "Hoch" Richtung Balkan und wir bekommen mal wieder eine "Westströmung" mit wohl...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.11.12
  • 23
Ratgeber
22 Bilder

Bluthochdruck-Therapie: Umstrittene Zielwerte?

Hier sehen Sie eine Info von ndr.de/markt. Ist sehr interessant zu lesen und zwar die schnelle "Blutdruck-Senkung" ist wohl nicht so -angenehm- nach den "starren" Regeln der Ärzte und dessen Wissenschaft. http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/herz-kreislauferkrankungen/bluthochdruck125.html Bilder sind von der Bergehalde "Norddeutschland" in Neukirchen-Vluyn/Dong

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.10.12
  • 3
Natur + Garten
12 Bilder

Der "Blaue See" in Duisburg-Bissingheim

Nördlich des "Entenfangsee´s" entdeckte ich nur durch Zufall diesen entzückenden See im Duisburger Stadtteil Bissingheim. Ich fuhr die Bissingheimer Str. Richtung Entenfangsee. Da die Höchstgeschwindigkeit bis 30 kmh erlaubt war, schaute ich mir links und rechts die Gegend an und plötzlich entdeckte ich diesen See auf der linken Seite. Zuerst fuhr ich zum Entenfang (Bericht folgt in ca. einer Woche) und danach zurück zum "Blauen See". Dieser ist wirklich sehr schön gelegen und der Rundwanderweg...

  • Duisburg
  • 26.08.12
  • 20
Natur + Garten
23 Bilder

Der Uettelsheimer See, ein sehr schönes Naherholungsgebiet Nähe Duisburg-Homberg

Der Uettelsheimer See ist ein See im Duisburger Stadtteil Homberg und bildet ein Naherholungsgebiet. Im Süden grenzt er an den Homberger Parkfriedhof, im Nordosten an die Spanplattenfabik Hornitex. Durch Kiesabgrabung entstand eine Wasserfläche von 23 ha, deren Umgebung (97 ha) von 1969 bis 1992 ausgebaut wurde. So wurden die Uferlinien hergerichtet, Wege und eine Parklandschaft angelegt sowie Rückzugsgebiete für Flora und Fauna geschaffen. In der direkten Umgebung des Sees gibt es 7,5 km...

  • Duisburg
  • 21.08.12
  • 22
Kultur
Das Schwafheimer Meer vom ersten Aussichtspunkt gesehen
13 Bilder

Das Schwafheimer Meer; westlich von Moers in der Nähe von Schwafheim

Als das Schwafheimer Meer, eines der typischen niederrheinischen Rinnengewässer, Anfang der 70er Jahre aufgrund bergbaulicher und wasserwirtschaftlicher Einflüsse trocken fiel, blieb von dem einst faunistisch und floristisch bedeutenden Gewässer nur eine wenig ansehnliche Mulde zurück. Statt Wasser- und Sumpfpflanzen wuchsen bald nur noch Brombeeren und Brennnesseln. Nach Gründung der NABU-Kreisgruppe Wesel im Jahre 1977 war es der Wunsch des neuen Vereins, dass Schwafheimer Meer wieder in...

  • Moers
  • 11.08.12
  • 24
Kultur
12 Bilder

Der Schwafheimer Bergsee, ein erlebnisreiches Naturerlebnis

Naturerlebnisse gibt es hier genug hier am linken Niederrhein. Deshalb bin ich zum Schwafheimer Bergsee gefahren. Dieses Erholungsgebiet wird durch den Bergsee und das Waldgebiet "Heiliger Berg" zu einem lohnenswerten Naturerlebnis. Der See, der Wanderweg und der Waldlehrpfad sind für Spaziergänger eine gute Möglichkeit, das Gebiet zu erkunden. Für sportlich Aktive gibt es im Erholungsgebiet die Gelegenheit, eine Joggingstrecke und einen Trimmpfad zu nutzen. Hier wird Erholung und Natur ganz...

  • Moers
  • 05.08.12
  • 14
Ratgeber
13 Bilder

Mineralwasser oder Leitungswasser. Welches Wasser ist besser?

http://wirtschaft.t-online.de/mineralwasser-aus-dem-brunnen-krise-im- getraenkesektor/id_58285008/index http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hahn-oder-flasche-mineralwasser-oder-leitungswasser-1.742606-3 http://www.sueddeutsche.de/muenchen/hahn-oder-flasche-mineralwasser-oder-leitungswasser-1.742606-4 Ein weit verbreitetes Argument für den Konsum von Mineralwasser ist sein hoher Mineralgehalt. Doch der menschliche Organismus nimmt diese Mineralien nicht vollständig auf. Der Bedarf an...

  • Alpen
  • 29.07.12
  • 8
Kultur
22 Bilder

Halde Rheinpreußen zur blauen Stunde

Da sich das Wetter in den Abendstunden besserte, entschied ich mich kurzfristig eine Fototour zu machen. Da ich im April um die Mittagszeit schonmal auf der Halde war, wollte ich nun das 30 Meter hohe " Geleucht " auch mal zur blauen Stunde fotografieren. Man hat von dort einen super Rundblick über das Ruhrgebiet und den Niederrhein.

  • Moers
  • 29.07.12
  • 3
Natur + Garten
11 Bilder

Wetterprognose für Juni 2012; sieht leider nicht besonders rosig aus

Für den Juni hoffte ich auf eine längere Schönwetterperiode. Diese können wir uns wohl bis zur Mitte des Monats abschminken. Grund ist eine West bis Südwestströmung. Diese Strömung bringt immer wieder eingelagerte Tiefausläufer Richtung NRW. Mal mehr, mal weniger. Auch gibt es Tage, wo das Wetter sehr schön wird. Das sind die kleinen "Zwischenhochs", die uns auch erreichen werden. Ca. bis zum 8. oder 9.6. ist die Regentätigkeit noch nicht so ausgeprägt. Meistens gibt es schauerartiger Regen mit...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.05.12
  • 63
Kultur
19 Bilder

Angelteiche in Rheurdt und in der Nähe des Oermter Berges

Heute Morgen so gegen 10 Uhr machte ich mich mit meinem Blizzard mit E-Hilfsmotor Richtung Rheurdt; und das auch noch kurzärmelig, da die Sonne schien. Hurtig bog ich kurz vor dem Oermter Berg links ab auf den Wanderweg A4, der mich schnurstracks zum ersten Angelteich führte. Obwohl es ein Wanderweg war, fuhr ich erhobenen Hauptes mit mein Blizzard mit E-Hilfsmotor auf Diesen zum ersten Angelteich. Habe ich dort ein paar Bilder geschossen; und zwar unwackelig, da meine kleinen Fingerchen noch...

  • Rheurdt
  • 27.05.12
  • 23
Natur + Garten

Unwetter mit Blitz und Donner morgen Nachmittag?

Ich fange hier mit einigen Karten an mit meiner Einschätzung: Hier seht Ihr die Situation morgen früh ca. um 6h, dabei ist es sehr interessant, dass schon im "Frühmorgenbereich" in Westholland schon ein bischen "brodelt" werden wird. Hier am linken Niederrhein noch nicht. Hier ist die Situation so gegen 12h, weiterhin -diesmal im fast gesamten holländischen Bereich- einiger maßen sehr regnerisch. Hier bei uns am linken Niederrhein immer noch nicht. Hier im Bereich gegen 18h sind nordwestlich...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.05.12
  • 53
Kultur
27 Bilder

Die Littard bei Rheurdt: Eines der schönsten Naturschutzgebiete hier am linken Niederrhein

Dieses Naturschutzgebiet liegt zwischen Rheurdt und Neukirchen-Vluyn und besteht überwiegend aus Laubmischwald. Auch zwei nebeneinander liegende Teiche sind sehr sehenswert, ebenso die Littardkuhlen. Außerdem gibt es vier Rundwanderwege in und außerhalb der Littard, zum Beispiel zum Wasserschloss Bloemersheim, das auch sehr sehenswert ist. Am ersten Wochenende im November von Freitags bis Sonntags findet in der Littard ein Landmarkt statt, der sehr empfehlenswert ist, vor allen Dingen die...

  • Rheurdt
  • 05.05.12
  • 9
Ratgeber
9 Bilder

Spargel: Etikettenschwindel beim Edelgemüse?

Sehr lecker unser Walbecker, Arcener und Veener Spargel, auch nicht zu vergessen die anderen Spargelfelder- und Verkäufer hier am linken Niederrhein. Ich gehe davon aus, das dieser Spargel -ohne wenn und aber- absolut in Ordnung ist. Unter ca. 9€ bekommt man keinen guten Spargel zur Zeit. Ab der nächsten Woche wird es billiger auf Grund der warmen Witterung. Letzten Samstag hier auf den Lintforter Markt stiegen mir die Haare zu Berge. Da gab es zum Beispiel einen Spargel für 5€ das Kilo. Sah...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.04.12
  • 19
Kultur
14 Bilder

Krauthaus-Heesenhof

Auf dem Schornstein des Krauthaus-Heesenhof in Rheinberg-Budberg, sind wieder die Störche zurück gekehrt. Die Rapsblüte auf den Feldern dort leuchten weithin goldgelb.

  • Moers
  • 18.04.12
  • 6
Natur + Garten
13 Bilder

Wie geht unser Wetter weiter bis Ende April?

Kurz gesagt: Weiterhin Wechselhaft mit Regenfällen, Regenschauern und auch mit sehr sonnigen Abschnitten. Der April wird den Regenniederschlag vom trockenen März sehr gut aufholen. Wen wird es freuen? Richtig, uns teilweise nicht, aber den Landwirten um so mehr. Bilder sind vom Stendener Bruch westlich von Tönisberg Richtung Stenden

  • Kamp-Lintfort
  • 10.04.12
  • 34
Ratgeber

Die Tücken der Tankstellen-Rabatte

Vorgestern gesehen bei http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/reise_verkehr/tankstellenrabatte101.html Lockvogel-Angebote gibt es gerade bei den fünft grössten Benzinfirmen mit gewissen Rabatten und was dabei herausgekommen ist, habt Ihr ja gesehen. Und ich wähle nur ein Bild aus:

  • Kamp-Lintfort
  • 14.03.12
  • 3
Natur + Garten
12 Bilder

Die Kopfweide, eines meiner Lieblingsweiden

Die Kopfweide ist keine Baumart im botanischen Sinn, sondern eine Weide, die man regelmässig„auf den Kopf setzt“. Die knorrigen Köpfe und die besenartig abstehenden Äste, die bei regelmässigem Schnitt entstehen, prägten jahrhundertelang das Bild unserer Kulturlandschaft. Leider sind diese Landschaftselemente wegen fehlender Pflege vielerorts verschwunden. Aber nicht hier am linken Niederrhein. Der ökologische Wert von Kopfweiden ist ebenfalls sehr hoch: In den Baumhöhlen alter Kopfweiden leben...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.03.12
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.