NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten
17 Bilder

Das mystische Tal oder der Ort der Stille

In dem ehemaligen Sprengstoff- und Dynamitwerk, das sich durch das Sterbecker Tal zog, hat sich die Natur in vielen Ritzen breit gemacht, sich Fassaden und Fensterhöhlen zurückerobert. Das Tal, das auch von Einheimischen das Schlottertal genannt wird, weil es hier immer kalt ist, hat längst seine explosive Vorgeschichte unterm Grün des Waldes begraben.

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.13
  • 15
Natur + Garten
6 Bilder

Gartengestaltung im Frühjahr 2013

Der lange Winter hat uns bisher wenig Buntes in die Gärten gezaubert. Das Frühjahr will nicht recht in die Gänge kommen. Wer jetzt mit aller Gewalt seinen Garten arrangieren möchte, für den habe ich eine Idee.

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.13
  • 6
Natur + Garten

Sumatra, Borneo, Timor, Java und natürlich Hamm/Westf. - die Auswanderer sind da!

Javaneraffen sind Allesfresser und nutzen viele verschiedene Arten von Nahrung, was die Vielfalt der Lebensräume erklärt, in denen sie überleben können. Sie ernähren sich von hauptsächlich von Früchten und Samen, gefolgt von Blüten, Blättern, Pilzen und Gräsern. Zur tierischen Nahrung gehören Insekten, Frösche und Krabben. Javaneraffen (Macaca fascicularis) leben oft in der Nähe von Gewässern, und so wunderts kaum, dass sie u.a. auch Krabben fressen - ihr englischer Name "crab-eating macaques"...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 6
Natur + Garten

In Deutschland heißt sie Kornelkirsche, die Österreicher nennen ihn Dirndlstrauch

Ob als kleiner Hartriegel Baum oder Strauch, das schöne Ziergehölz ist in zahlreichen Gartenanlagen zu sichten. Die Gruppe der Hartriegelgewächse enthält fast 60 untergeordnete Arten, die in sehr unterschiedlichen Klimazonen wachsen. Häufig taucht die Frage auf, ob Hartriegel giftig ist. Auch wenn manche Sorten essbare Früchte tragen, so kann der Verzehr des Strauchs beispielsweise zu Durchfall führen. Davon könnten in erster Linie Kinder betroffen sein. Für Haustiere wie Katzen oder...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 5
Natur + Garten
11 Bilder

Wussten sie schon,

dass Essen heute die drittgrünste Stadt Deutschlands ist? Das Wasser der Ruhr ist hier ebenso nah wie die Hügel der benachbarten Elfringhauser Schweiz. Die Halden, aufgeschüttet aus dem, was nicht Kohle war, bergen auf ihrer Spitze oftmals Kunst, immer Erholung und ganz bestimmt einen fantastischen Blick über die Stadt.

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.13
  • 5
Natur + Garten

Blitzer erwischt Flitzer!

Die durchschnittliche Dauer des Winterschlafs beträgt 5 bis 6 Monate. Kurze Unterbrechungen sind normal, die Igel erwachen, bleiben im Nest und schlafen bald weiter. Manchmal sind Igel auch für wenige Tage aktiv und verlassen ihr Nest.

  • Essen-Ruhr
  • 06.04.13
  • 14
Natur + Garten

Eine Tulpe macht noch keinen Frühling

Verglichen mit roten oder rosa Tulpen als Zeichen der Verliebtheit oder Liebe setzen schwarze Tulpen eher einen Schwerpunkt in den Bereichen Leidenschaft, Sinnlichkeit und Erotik. Als Blumengeschenk sind schwarze Tulpen daher nur wenigen Paaren vorbehalten, die füreinander in erster Lnie eine sinnliche Zuneigung empfinden.

  • Essen-Ruhr
  • 06.04.13
  • 17
Natur + Garten

Und ewig grüßt das Murmeltier auch wenn dieser Kamerad etwas auf den Hund gekommen ist

Der Präriehund Der Name der flinken Präriebewohner ist verwirrend. Die putzigen Nager sehen eher aus wie kleine Murmeltiere und haben gar keine Ähnlichkeit mit Hunden. Wenn sie allerdings vor Feinden warnen, stoßen sie einen kurzen Ruf aus, der tatsächlich an das Bellen eines Hundes erinnert. Hören die Familienmitglieder diesen Warnlaut, verschwinden sie blitzschnell unter der Erde. Bis zum Herbst haben sich die Präriehunde rund und dick gefuttert. Wenn sie in den Winterschlaf gehen, zehren sie...

  • Essen-Ruhr
  • 28.03.13
  • 4
Natur + Garten

So langsam bekommen auch die dicken Brummer kalte Füße

Blüten sind nicht deshalb so farbenfroh und vielgestaltig, um die Menschen zu erfreuen. Die verschiedenen Pflanzenarten haben sich in ihrer Entwicklung auf bestimmte Bestäuberinsekten spezialisiert. Die Bestäuber wiederum haben parallel eine Spezialisierung auf bestimmte Blütenpflanzen vollzogen. So weit, so gut. Aber was passiert, wenn die Insekten schon unterwegs sind und die Blüten noch in ihren Knospen stecken? .

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.13
  • 4
Natur + Garten
14 Bilder

Gemäß dem Konzept der Wahrnehmung nach Schönheit

Was versteht man unter Bonsai? „Bonsai“ besteht aus zwei japanischen Wörtern: „bon“, was flache Schale oder Tablett und „sai“, was Pflanze oder Pflanzung bedeutet. Dieser Begriff beschreibt also einen Baum oder Strauch, der in eine flache Schale gepflanzt und so gestaltet wird, dass er einem normal großen Baum ähnelt. Das Ziel der Bonsai-Gestaltung ist es die Natur wiederzugeben.

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.13
  • 10
Natur + Garten
Baum des Lebens im Gasometer in Oberhausen
29 Bilder

Ein Baum macht noch kein Wäldchen, viele Bäume schon gar keinen Wald!

Diese Bäume - Bild 1 mal ausgenommen - stehen allesamt in NRW. Wo genau weiß derjenige zu sagen, der den ein oder anderen am Wegesrand schon gesehen hat. Freue mich über jede Rückmeldung, wobei die Angabe des genauen Standortes schon interessant wäre, jedoch nicht unbedingt relevant ist. Eine grobe Bestimmung reicht mir schon aus.

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.13
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.