NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten

Der Advent

Theodor Fontane Noch ist Herbst nicht ganz entflohn, Aber als Knecht Ruprecht schon Kommt der Winter hergeschritten, Und alsbald aus Schnees Mitten Klingt des Schlittenglöckleins Ton. Und was jüngst noch, fern und nah, Bunt auf uns herniedersah, Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, Und das Jahr geht auf die Neige, Und das schönste Fest ist da. Tag du der Geburt des Herrn, Heute bist du uns noch fern, Aber Tannen, Engel, Fahnen Lassen uns den Tag schon ahnen, Und wir sehen schon den Stern.

  • Hamminkeln
  • 15.12.15
  • 8
  • 18
Natur + Garten

Der beste Freund des Menschen

Früher, als die Menschen in einer kargen Welt aus Eis und Schnee keine andere Möglichkeit der Fortbewegung hatten, waren Schlittenhunde überlebensnotwendig. Nach Überlieferungen zogen die Menschen aus Zentralasien aus, um abgelegene Gebiete Sibiriens und der Arktis zu besiedeln. Heute erfreut sich ein Musher an einem gesunden Hunderudel , einer Handbreit Schnee unter den Kufen und einer anspruchsvollen Etappe beim Schlittenhunderennen.

  • Essen-Ruhr
  • 25.11.15
  • 7
  • 9
Natur + Garten
20 Bilder

Adios Erika - Welcome gála ánthos im Lottental

Das Tal ist kaum besiedelt und wird von Weiden und Eichen-Buchen-Mischwald geprägt. In diesen Tagen blüht der Wald und zeigt den Betrachter die Flächen garniert mit weißen Schneeglöckchen. Das Lottental ist bei den Naturfreunden bekannt für seine Amphibien, darunter Wasserfrösche, Erdkröte, Teichmolch und Feuersalamander.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.15
  • 1
  • 4
Natur + Garten
28 Bilder

Wie kam die Krüppelkiefer auf den Kahlen Asten?

Der ehemalige Waldbestand auf dem Kahlen Asten ist auf der Nordseite noch vorzufinden. Die Rotbuche erreicht hier sichtlich erhkennbar Grenzen ihres Wachstums.Der ursprüngliche Waldbaum des hohen Sauerlandes verkrüppelt im Wuchs und erreicht nur Höhen bis 8 m. Birke und Eberesche ergänzen das Landschaftsbild. Zu einem Charakterbaum der " Neuzeit " ist die Krüppelkiefer geworden, die vom Menschen mit der Fichte im 19. Jahrhundert angepfanzt wurde.

  • Essen-Ruhr
  • 22.02.15
  • 12
  • 13
Natur + Garten
20 Bilder

Apache auf der Suche nach Schnee

Die Nordhelle zwischen Reblin und Valbert ist der höchste Berg des Ebbegebirges. Für die feuchten Luftmassen aus dem Westen bildet der Kamm des Ebbegebirges die erste große Barriere. Entsprechend niederschlagsreich fallen diesbezüglich auch die Winter aus.

  • Essen-Ruhr
  • 11.02.15
  • 12
  • 16
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Nicht mehr sauber, dann müsst ihr rein!

Der Februar wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt, diesbezüglich lade ich für die nächsten Tage alle Wassernixen ins Grugabad ein. Der entsprechende Wasserzustand kann noch gewählt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.15
  • 5
  • 7
Natur + Garten
16 Bilder

Wer in diesen Tagen niest und hüstelt, der...

muss nicht unbedingt eine Erkältung ausbrüten oder an einer Grippe erkrankt sein. Es kann schon sein, dass aufgrund des milden Winters, die ersten Blütenpollen die Allergiker reizen. Jetzt tränen mir auch die Augen. Was tut man nicht alles für eine Fotostrecke?

  • Essen-Ruhr
  • 02.02.15
  • 10
  • 13
Natur + Garten
24 Bilder

Hier singt kein Vogel mehr.

Wollte mit dir den Wald durchschreiten, er ist nicht mehr da, wer kann`s begreifen? Ein Frühlingssturm legte die Bäume um, Jetzt weht kein Wind, der Wald bleibt stumm! ( Der traurige Anblick auf den ehemaligen Schellenberger Wald in Essen )

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.15
  • 21
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

Wanderer kommst du jemals im Winter nach Breckerfeld...

dann mach einen Umweg um dieses Maisfeld. Ein Jägersmann seine Flinte zückt, während er im Hochsitz sitzt, nicht mehr nüchtern durch das Fernglas linst und dabei nur noch dämlich grinst und benebelt denkt du wärst der Hase, dann zeig ihm schnell ne lange Nase und lauf davon so schnell die Füße tragen, dann bis du rasch und heil in ....? Wo habe ich ihn heute angetroffen?

  • Essen-Ruhr
  • 29.01.15
  • 9
  • 10
Natur + Garten
35 Bilder

Ruhiger Wintertag in der Gruga

Bevor die Gruga sich wieder mit bunten Lichtern schmückt, habe ich die Gelegenheit genutzt, die verschneite Gruga auf meine Weise zu genießen. Als Tipp kommt hier ein Link zum diesjährigen "Parkleuchten" http://www.grugapark.de/2015/parkleuchten.html

  • Essen-Ruhr
  • 25.01.15
  • 25
  • 19
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Welcher ist der perfekte Weihnachstbaum?

Noch stehen genug Bäume im Sauerland herum, doch einer soll es heute werden. Ist er hoch genug, füllt er die Ecke im Wohnzimmer gescheit aus. Hat er einen angenehmen Duft, sind die Zweige gleichmäíg dicht, ist der Stamm gerade und nicht zu dick? Fragen über Fragen. ich bin dann ohne Baum zurück gekommen. Und außerdem, was soll ich mit einem Baum auf Teneriffa. Das Grübeln überlasse ich dann mal euch und wünsche euch den perfekten Baum zu Weihnachten.

  • Essen-Ruhr
  • 09.12.14
  • 11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.