NATUR- Fotografie im Revier

Beiträge zum Thema NATUR- Fotografie im Revier

Natur + Garten

Drüsiges Springkraut

Viele Namen für eine Pflanze Indisches Springkraut, Rotes Springkraut, Emscherorchidee oder Wupperorchidee sind für diese, aus dem asiatischen Raum, eingeschleppte Pflanze gebräuchlich.

  • Sprockhövel
  • 31.07.14
  • 5
  • 12
Natur + Garten
Foto: Biene

Wehrimmen sind unterwegs

Durch ihre Größe und dem lauten Brummton beim Fliegen sind Hummeln (oder Wehrimmen) in der Kulturgeschichte von Bedeutung. So glaubte man lange Zeit, dass Hexen die Gestalt von Hummeln annehmen könnten Auch Kobolde können in Hummelgestalt in eine Geldbörse gesperrt werden, die dann nie versiegen soll. Steht zumindest bei Wikipedia, hat in der Praxis aber wohl noch nicht geklappt.

  • Hattingen
  • 29.07.14
  • 4
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Mochsusbock

Ein großer Brocken ist der bis 3,5 cm große Bockkäfer. Die Käfer ernähren sich von Pollen und Baumsäften während die Larven 2 - 3 Jahre im/vom Holz von Weiden, Pappeln oder Erlen leben. Nach dem BNatSchG und der BArtSchV hat der Moschusbock den Status "besonders geschützt".

  • Sprockhövel
  • 29.07.14
  • 4
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Fliegen

Bei der Bestimmung bin ich nur soweit gekommen das es "Echte Fliegen" sind. Wer kann weiter helfen?

  • Sprockhövel
  • 29.07.14
  • 11
  • 12
Natur + Garten
Der Rehbock treibt die Ricke und prüft am Duft ihre Bereitschaft.

Rehbrunft

Bitte Rücksicht In den Monaten Juli/August ist unser Rehwild in Brunftstimmung. Da heißt es für den Autofahrer, besonders in ländlichen Gegenden, vorsichtig zu sein. Häufig überqueren die Rehe im "Sexrausch" Straßen und es kann zu Unfällen kommen, die für Mensch und Tier böse Folgen haben können.

  • Sprockhövel
  • 20.07.14
  • 5
  • 8
Natur + Garten
Die Reihen werden abgesucht
5 Bilder

Eine Fuchs-Geschichte

Am frühen Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein fotografieren gehen? Unmöglich! "Lege lieber die Füße hoch" sagte der faule Hund in mir. Doch ich wollte sammelnde Falter aufnehmen und die fliegen eben bei Sonnenschein! Also kleines Tele in den Rucksack, Einbein-Stativ angeschnallt und los. Gegen 16.00 Uhr führte mein Weg an einer frisch gemähten Wiese vorbei, der Landwirt hatte eben das geschnittene Gras in Reihen gelegt und tuckerte mit seinen Gerätschaften zur nächsten Wiese als plötzlich...

  • Sprockhövel
  • 19.07.14
  • 13
  • 17
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Vitamine naschen in der Sommerhitze

Was für eine Hitze! Da kann man es sich doch nur gut gehen lassen. Und das gilt für Mensch und Tier. Fruchtspieße beispielsweise sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch viele Vitamine. Gut für die Sommerhitze!

  • Hattingen
  • 18.07.14
  • 1
Natur + Garten
Gemeine Feldschwebfliege
4 Bilder

Schwebfliegen

Wir stechen und beißen nicht. Diese Fliegen richtig zu bestimmen ist nicht immer einfach. Hoffe es ist mir gelungen.

  • Sprockhövel
  • 11.07.14
  • 11
  • 15
Natur + Garten
Altreh
6 Bilder

Rehwild

In der (fast) hinter uns liegende Woche habe ich mich fotografisch etwas ums Rehwild bemüht. Weil der nächste Morgen für einen Ansitz geplant war, fiel der Ansitz am Abend vorher aus. Im Dämmerlicht um 04.30 Uhr erkannte ich das die Wiese abends gemäht worden war. Die Erwartung auf einen erfolgreichen Ansitz sank auf null aber es sollte anders kommen.

  • Sprockhövel
  • 03.07.14
  • 7
  • 7
Natur + Garten
Im Spotlicht
3 Bilder

Bock-Geschichten

Der 6 er Rehbock von Anfang April ging mir nicht aus dem Kopf, gesehen hatte ich ihn trotz zahlreicher Ansitze nicht mehr. Nach der frühen Maht hatte sich die Wiese auf dem Hügel wieder erholt, reichlich Wildkräuter waren auch wieder zwischen den Gräsern zu finden. So war die Chance den Bock in seiner roten Sommerdecke zu erwischen nicht schlecht. Also Rucksack mit der langen Tüte packen und los! Gegen 18.30 Uhr saß ich in der niedrigen Jagdkanzel, dies war natürlich mit dem Jagdpächter...

  • Sprockhövel
  • 04.06.14
  • 4
  • 10
Natur + Garten
Nach dem Säugen spielen die Kitze

Rehkitze

Eine Bitte an alle Hundeführer! Leinen sie ihren Hund bei Spaziergängen im Wald BITTE an. Das gilt für diese Jahreszeit noch mehr als sonst.

  • Sprockhövel
  • 03.06.14
  • 9
  • 10
Natur + Garten

Schwebfliege

Bitte Bestimmungshilfe Diese Schwebfliege kann ich nicht sicher bestimmen. Wer kann helfen? Es könnte sich um eine Kurzstrich-Baumsaftschwebfliege handeln??? Die Gattung Brachyopa sollte stimmen. Vielen Dank für die Mühe!

  • Sprockhövel
  • 20.05.14
  • 6
  • 10
Natur + Garten
3 Bilder

Geranium robertianum

wird auch Ruprechtskraut oder Stinkernder Storchschnabel genannt. Als Gartenstaude oder Heilkraut hat sie kaum noch Bedeutung. Diese kleinblütige Pflanze wächst gerne auf Schotterböden, so ist sie oft in größeren Mengen auf alten Bahndämmen zu finden.

  • Sprockhövel
  • 20.05.14
  • 3
  • 9
Ratgeber

A44: Sperrung bei Witten aufgehoben

Die gesperrte Hauptlastspur zwischen der A44-Anschlussstelle Witten-Zentrum und dem Autobahnkreuz Bochum/Witten sowie die Auffahrt der A44-Anschlussstelle Witten-Zentrum in Fahrtrichtung Bochum sind ab sofort wieder freigegeben. Das teilt Straßen NRW soeben in einer Pressemitteilung mit. Der Standstreifen bleibt weiterhin wegen der Schäden in der Asphaltdecke gesperrt. Die Risse in der Fahrbahndecke werden in der nächsten Zeit in Rahmen einer Nachtbaustelle entfernt.

  • Hattingen
  • 09.05.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Max Schwarz (78, links) war früher Kranführer in der Stahlgießerei auf der Henrichshütte. Für die Nachwelt und die beiden „Interviewer“ (v.l.) Udo Böhm und Helmut Helling erzählt er aus seinem (Arbeits-)Leben.   Foto: Römer
2 Bilder

Wie war das damals auf der Henrichshütte?

Max Schwarz war Kranführer in der Stahlgießerei der Henrichshütte. Von 1956 bis zum bitteren Ende 1987. Über diese Zeit erzählt er in ein Aufnahmegerät und eine digitale Kamera hinein, um auch seine Erinnerungen der Nachwelt zu erhalten. Die Grund­idee zu diesem Projekt stammt von der Solinger Fotografin Astrid Heups. Ursprünglich wollte sie lebensgroße Porträts ehemaliger Hüttenarbeiter anfertigen und diese auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte aufstellen. „Die Idee an sich...

  • Hattingen
  • 06.04.14
  • 1
Natur + Garten
Foto: Biene

Frühlingsblüten

Der Frühling ist mit seinen bunten Farben und duftenden Blüten auch ein Fest der Sinne. Spaziergänger können ihn auch in Blankenstein wunderbar genießen.

  • Hattingen
  • 04.04.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Foto: Groß

Die Türen von Hattingen

Holger Groß, freier Fotograf beim STADTSPIEGEL, hat sich der Hattinger Altstadt-Türen angenommen und ein Poster erstellt. Der Foto-Designer und Grafiker Holger Groß hat bei aufmerksamen Rundgängen durch die Hattinger Altstadt seinen Blick für schöne Türen entdeckt. Das Ergebnis ist dieses Poster mit wirklich gelungenen Exemplaren Hattinger Wohnkultur. Bei einem ortsansässigen Buchhändler ist das Poster erhältlich.

  • Hattingen
  • 02.04.14
  • 1
Natur + Garten
Foto: Biene

Blütenzauber

Auch wenn der Frühling jetzt eine Pause macht, wir wissen, wie er aussieht. Das Foto der Japanischen Kirsche zeigt, wie schön es in den letzten Tagen war.

  • Hattingen
  • 14.03.14
Überregionales
Rainer Kohlrusch vor Landschaftsfotos aus der Schweiz.  Foto: Kosjak

Hinter Stadtmauer und Pulverturm

(von Dino Kosjak) Ein Foto von Reiner Kohlrusch hat es auf die Seite „März“ des Sparkassen-Kalenders geschafft. Der STADTSPIEGEL stellt zum Monatsanfang die jeweiligen Fotografen vor. Gegen zwölf Uhr mittags sei das Foto entstanden. „Sicher nicht die beste Zeit“, sagt Rainer Kohlrusch, „ bei hartem Sonnenlicht und tiefen Schatten ist eine gute Belichtung schwierig“. Tiefe Schatten warfen der Baum im Vordergrund und die Stadtmauer im Hintergrund. Den Vordergrund hat Rainer Kohlrusch durch ein...

  • Hattingen
  • 28.02.14
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Fliegender Edelstein

Schon lange hat STADTSPIEGEL-Fotograf Siggi Strzysz auf den Moment gewartet, um endlich einen Eisvogel, einen „Fliegenden Edelstein, vor die Linse seiner Kamera zu bekommen. Die letzten Versuche waren alle vergeblich! Zwar sah er fliegende Vögel, aber fotografieren lassen wollte sich keiner. Jetzt hat es endlich geklappt. Übrigens: Ist der Winter zu kalt, frieren auch Eisvögel.

  • Hattingen
  • 24.01.14
  • 3
  • 6
Überregionales

Frohe Weihnachten!

Das gesamte Team vom STADTSPIEGEL für Hattingen und Niedersprockhövel wünscht allen Lokalkompass-Usern frohe und gesegnete Weihnachtstage!

  • Hattingen
  • 23.12.13
  • 12
  • 8
Überregionales
Foto: Strzysz

Der erste Schnee!

Marina Schuster pustet hier noch in Kunstschnee. Zumindest in Sprockhövel brachte Orkantief „Xaver“ aber auch viele echte weiße Flocken.

  • Hattingen
  • 06.12.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.