Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ratgeber
Wer gerne auf Schatzsuche gehen möchte, muss sich dies im Vorfeld offiziell genehmigen lassen. | Foto: Rüdiger Oer / Stadtarchäologie Essen

Hinweis der Stadtarchäologie
"Für Sondengängerei gelten Regeln und Gesetze"

Sondengängerei, also das Suchen mittels eines Metalldetektors nach Gegenständen im Boden, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das nötige Equipment kann auch von Privatpersonen ohne Probleme erworben werden. Doch gelten für die Sondengängerei, bekannt auch unter dem Begriff Sondeln, klare Regeln und Gesetze. Die Stadtarchäologie klärt auf, denn hiergegen zu verstoßen ist kein Kavaliersdelikt und jeder, der nach Schätzen im Boden suchen möchte, benötigt  eine Genehmigung. "Werden mit Hilfe...

  • Essen
  • 12.05.21
  • 1
Politik
Planausschnitt des Grünzugs Zangenstraße | Foto: Grafik: Stadt Essen

Grünverbindung zwischen Segerothpark und Bertholt-Beitz-Boulevard
Startschuss für weiteren Ausbau des Grünzugs Zangenstraße

Weiter geht es mit den Arbeiten am Grünzug Zangenstraße: Grün und Gruga führt rund um den Segerothpark ein bedeutendes Grün-Entwicklungsprojekt weiter. Der Grünzug Zangenstraße entsteht auf einer bereits entwidmeten Bahnfläche zwischen der Rheinischen Bahn über den Segerothpark und dem Bahnhof Altenessen. Er ist Teil des Integrierten Entwicklungskonzeptes Soziale Stadt Essen Nord und zielt darauf ab, eine Grünverbindung zwischen Innenstadt, Nordviertel und Altenessen-Süd mit dem UNESCO-Welterbe...

  • Essen-Nord
  • 22.02.21
  • 1
Natur + Garten
Da von den Schmetterlingsraupen, die sich prozessionsartig vor allem an Eichen bewegen, eine Gefahr für die Gesundheit ausgeht, warnt die Stadt Essen davor, sich den Tieren und ihren Nestern zu nähern und diese selbst zu entfernen. | Foto: Lokalkompass

Eichenprozessionsspinner breiten sich in Essen aus

Die ungewöhnliche Wärme in den Monaten April und Mai und das Ausbleiben der Spätfröste sind dafür verantwortlich, dass der Eichenprozessionsspinner immer mehr Gebiete in der Stadt Essen erobert. Der Schmetterling breitet sich auf Grünflächen aus, die auch von Menschen genutzt werden, wie beispielsweise Waldränder, Parkanlagen, Spielplätze, oder auf einzelnen Stadtbäumen. Da von den Schmetterlingsraupen, die sich prozessionsartig vor allem an Eichen bewegen, eine Gefahr für die Gesundheit...

  • Essen-Werden
  • 11.06.18
  • 1
  • 1
Politik

Wahlkampf 2017 heißt für Altenessen "Klassenkampf par ex­cel­lence"

"Wenn ich hier nur ein Wahlplakat sehe, reiße ich das eigenhändig wieder runter". Diese und ähnliche vor Wut schäumende Aussagen hört man in Altenessen häufig. An vielen Stellen spürt man, dass schlichtweg kein Vertrauen mehr in Politik und Verwaltung herrscht. Zahlreiche Bürger ktitisieren aufs Schärfste: "Außer Blabla und Versprechungen ist hier nichts passiert." Im Essener Norden werden sich die Bundestagskandidaten so konkret wie kaum woanders in der Stadt mit Gerechtigkeit beschäftigen...

  • Essen-Nord
  • 06.07.17
  • 5
  • 6
Natur + Garten
Begrünungsmaßnahmen gehören zu den Projekten, die für den Umweltpreis eingereicht werden können. Foto: Pfeffer

Endspurt in Sachen Umweltpreis: Stadt ruft zum Mitmachen auf

Das Umweltamt der Stadt Essen erinnert daran, dass die Bewerbungsfrist für den Umweltpreis am 17. Juli endet. Bis dahin können alle Essenerinnen und Essener, die sich besonders für die Verbesserung der aktuellen und zukünftigen städtischen Lebensqualität eingesetzt haben, ihre Wettbewerbsbeiträge an das Umweltamt senden oder persönlich dort abgeben: Stadt Essen, Umweltamt, Rathaus, Porscheplatz, 45121 Essen, 13. Etage, Raum 13.20. Gesucht werden Beiträge, in denen Einzelne, Kinder und...

  • Essen-Nord
  • 11.07.15
Überregionales
3 Bilder

Dreck,kaputte LKW und keine PKW Parkplätze

Die Anlieger und ca 170 Kleingärtner sind von den Parkplatzproblemen betroffen. Auf dem Weidkamp am Panzerbaugelände spielen sich kaotische Verhältnisse ab.Ein Sattelzug nach dem anderen, einige ohne Nummerschild, Öllachen am Fahrbahnrand, und der Abfall aus den Fahrzeugen fliegt in die Grünanlage am Panzerbau. Die eine Fahrbahnseite ist nur für PKW freigegeben. Wenn sich mal einer traut z.B.seinen Roller oder sein Motorrad da abzustellen, ist das Ordnungsamt sofort zur Stelle Wenn man dann den...

  • Essen-Nord
  • 15.03.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.