Neuasseln

Beiträge zum Thema Neuasseln

Vereine + Ehrenamt
Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Wahlen und Ehrungen beim TuS Neuasseln

Zu seiner Jahreshauptversammlung lud der TuS Neuasseln in das Vereinsheim des Gartenvereins Am Funkturm zu Vorstandswahlen und Ehrungen ein. Die über vierzig anwesenden Mitglieder wählten Anita Albert zur Vorsitzenden. Ihr Vertreter ist Friedrich-Wilhelm Harbott. Kassierer Dieter Albert und Geschäftsführer Rainer Kuhnau vervollständigen die Vereinsführung. Neben Neuwahlen wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Seit 40 Jahren im Verein sind Bernd und Günther Wittchen, Herbert Matthes und...

  • Dortmund-Ost
  • 11.03.12
Sport

Freie Plätze beim Kinderturnen des TuS Neuasseln

Bewegung, Spiel und Spaß bietet der TuS Neuasseln in seiner Kinderturngruppe in der Turnhalle der Fichte-Grundschule an der Haslindestraße. Diese wiederum bietet noch freie Plätze für Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren. - Nähere Informationen erteilt TuS-Übungsleiterin Melanie Swetala, Telefon 0176-68234322.

  • Dortmund-Ost
  • 09.01.12
Ratgeber
Der Zahnarztbesuch kann teurer werden.            Foto: Karl-Heinz Laube/www.pixelio.de | Foto: Karl-Heinz Laube/pixelio.de

Was ändert sich 2012?

Rente, Auto, Fernsehen: 2012 wird sich einiges ändern. Der Ost-Anzeiger informiert über einige Neuerungen für das kommende Jahr, die auch die Bürger in Dortmund betreffen. Im Bereich Finanzen gibt es einige Änderungen. Von Kontopfändung betroffene Schuldner müssen bis spätestens 27. Dezember ihr gepfändetes Girokonto in ein P-Konto umwandeln. Ansonsten könnten Betroffene im Januar 2012 ohne Geld dastehen, weil eingehendes Geld ab dem 1. Januar direkt an die Gläubiger weitergeleitet wird. Ab...

  • Dortmund-City
  • 31.12.11
Überregionales
So wie Eleonora Faust (r.) feiern viele Russlanddeutsche an Silvester: Mit Weihnachtsgeschenken und der ganzen Familie, lange in Neuasseln, inzwischen in Scharnhorst. | Foto: Faust
3 Bilder

Zu Silvester kommt der Weihnachtsmann "Ded Moros": Russland-Deutsche feiern Heiligabend zum Jahresausklang - Viele verkleiden sich

Während viele Deutsche sich zu Neujahr zuprosten, wird von anderen Heiligabend gefeiert: Für die Russland-Deutschen bringt der Weihnachtsmann „Ded Moros“ die Geschenke in der Silvesternacht. Am 31. Dezember wird bei den Russlanddeutschen der Tannenbaum geschmückt. „Das kenne ich seit meiner Kindheit so,“ beschreibt Eleonora Faust aus Scharnhorst. Sie ist Jugendgruppen-Vorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Sie lebt seit 1992 in Deutschland, lange Jahre davon in Neuasseln....

  • Dortmund-Ost
  • 29.12.11
Politik
Der Wambeler Andreas Brunnert ist neuer Vorsitzender der CDU im Stadtbezirk Brackel.
2 Bilder

Andreas Brunnert steht neu an der Spitze der Brackeler Stadtbezirks-CDU - Ein Ziel: Verstärkt Ordnungsbehörden und Streetworker einsetzen

Die Brackeler CDU-Stadtbezirks-Delegiertenversammlung hat Andreas Brunnert einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Wambeler beerbt damit den Brackeler Wolfgang Stut-Schilp, der nach vier Jahren an der Spitze des CDU-Stadtbezirks nicht erneut für den Vorsitz kandidiert hatte. Stut-Schilp bleibt dem neuen Vorstand als stellvertretender Vorsitzender jedoch erhalten. Als weitere Stellvertreter Brunnerts wählten die Delegierten Dirk Risthaus aus Wickede und Dietmar Stolecki aus Asseln. Zur...

  • Dortmund-Ost
  • 18.11.11
Politik
Diese Straßennamen in Dortmund sind nicht unumstritten: Die Reichswehrstraße in der östlichen Innenstadt und der Kameradschaftsweg in Neuasseln. | Foto: Tobias Weskamp

Straßennamen mit dunkler Vergangenheit? - Benennungen auch im Dortmunder Osten nicht unumstritten

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Westfälische Heimatbund haben jüngst auf der Tagung „Fragwürdige Ehrungen“ in Münster über umstrittene Straßennamen diskutiert. Auch in Dortmund sind einige Straßennamen aufgrund eines möglichen Anklangs an das Dritte Reich umstritten. Bei einigen wird sogar eine Umbenennung gefordert oder diskutiert. Die Antifaschistische Union Dortmund (Antifa) berichtete 2010 von einer Aktion, bei der Straßen überklebt und damit symbolisch umbenannt...

  • Dortmund-Ost
  • 30.08.11
  • 2
Politik
Stadtplanerin Birgit Niedergethmann stellte die Bauleitplanung für das geplante erweiterte Gewerbe- und Industriegebiet „Buddenacker“ zwischen Neuasseln und der B	1 vor.  Links im Bild: Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka und Stadtrat Martin Lürwer bei seinem nicht konfliktfreien Antrittsbesuch in der Bezirksvertretung Brackel.
3 Bilder

"Der Bezirk Brackel kriegt die dicke Keule ab" - BV wehrt sich vehement gegen drohende Entwicklung weiterer Gewerbeflächen im Dortmunder Osten

Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung am 20. Juli und der Rat am 21. Juli dürften weitere Fakten schaffen und Weichen stellen für die geplanten neuen großen Gewerbegebiete nördlich des Flughafens und am Buddenacker. Zwar bleiben Brackels Stadtbezirkspolitiker - wie einst die Bewohner des berühmten gallischen Dorfes bei „Asterix“ - nicht nur im Aktionsbündnis „Grün statt Grau“ einig und standhaft, doch fehlen ihnen wohl Zaubertrank und (politische) Durchschlagskraft, um die Entwicklung weiterer...

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.11
Ratgeber

Fahrdienst auf dem Dortmunder Hauptfriedhof ab sofort auch am Samstag

Bislang stand der Fahrdienst auf dem Dortmunder Hauptfriedhof montags bis freitags zur Verfügung. Ab sofort erweitern die Friedhofsmitarbeiter das Angebot auch auf den Samstag. Zur Pflanzzeit und in den Sommermonaten werden die Friedhöfe sehr häufig von Angehörigen besucht, die teilweise Gartengeräte, Blumen und Gestecke dabei haben. Auf dem 130 Hektar großen Hauptfriedhof, gelegen zwischen Wambel im Westen, Brackel im Norden, Neuasseln im Osten und der B1 (Westfalendamm) im Süden, sind die...

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.11
  • 1
Politik
Derzeit ist noch ein Getränkemarkt am geplanten neuen Supermarkt-Standort (rechts im Bild) ansässig. Und auch der noch bestehende Mietvertrag mit Edeka muss aufgelöst werden, bevor Abriss und Neubau eines großen Lebensmittelmarktes erfolgen können. Bis dahin werden die Neuasselner die auf bunten Schildern angepriesenen „Produkte aus dem Lebensmittelmarkt“ am Kiosk (links) nutzen müssen  oder weiter zum Einkauf bis Brackel oder Aplerbeck fahren bzw. laufen müssen! | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

„Neuasselner Knoten“ durchschlagen: Rewe will künftig Lebensmittelmarkt im Neubau in der Funkturm-Siedlung betreiben

Zugegeben: Dass Brackels politische Stadtbezirks-Spitzen Karl-Heinz Czierpka und Ulf Katler ihre Unterschriften unter den Dringlichkeitsantrag zum notwendigen Bebauungsplanverfahren am Freitagmittag (15.7.), Punkt 12 Uhr, vor Ort Am Funkturm und „vor laufenden Kameras“ setzten, wirkte schon ein wenig inszeniert ... Doch die Neuasselner dürfte weniger die Show als der mehr als erfreuliche Effekt begeistern! Die Rewe Dortmund will voraussichtlich Ende 2012 die seit September 2010 herrschende...

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.11
  • 1
Kultur
Alle in der Gemeindeversammlung gesammelten Ideen kamen im wahrsten Sinne des Wortes auf den Tisch. | Foto: Ludger Keite

Alles kam auf den Tisch - Pastoraler Raum Dortmund-Ost auf neuem Weg

„Ein wichtiges Ergebnis war: Wir fragen nicht länger, was wir tun können, damit die Menschen zu uns kommen, sondern wir gehen umgekehrt zu den Menschen, um sie zu fragen, wo wir als Christen ihnen im Dortmunder Osten Hilfe und Unterstützung sein können“, berichtet Pfarrer Ludger Keite. Die vier katholischen Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Dortmund-Ost hatten alle Gemeindemitglieder zu einer Gemeindeversammlung ins Brackeler Franz-Stock-Haus eingeladen. Die Pfarrgemeinderäte aus Brackel,...

  • Dortmund-Ost
  • 14.07.11
Politik
Erst wurde längs der Straße Buddenacker im Neuasselner Süden vor der bedrohten Ackerfläche demonstriert, dann im nahen Kulturhaus informiert. | Foto: Günther Schmitz

Demonstration gegen weitere Gewerbeflächen unter aufziehenden Gewitterwolken

Die aufziehenden Gewitterwolken mahnten zur Eile, als das überparteiliche Aktionsbündnis „Grün statt Grau“ am Buddenacker gegen die von der Stadt betriebene Ausweitung des geplanten Gewerbe- und Industriegebiets im Neuasselner Süden von 9 auf 18 Hektar (und mehr?) demonstrierte. Und, Gott sei Dank, öffneten sich die himmlischen Schleusen erst pünktlich zum Ende der 15-minütigen Rede des Brackeler Bezirksbürgermeisters Karl-Heinz Czierpka. Der freute sich, dass man trotz der zutreffenden...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Überregionales
Info-Flyer liegen allerorten im Stadtbezirk Brackel aus.

Foto-Wettbewerb für die Generation Ü55: "Mein Stadtbezirk"

Im Rahmen der Ü55-Veranstaltungsreihe „Der Hellweg bewegt Dich“ hat das Stadtbezirksmarketing Brackel die über 55-jährigen Wambeler, Brackeler, Neuasselner, Asselner und Wickeder zur Teilnahme am Foto-Wettbewerb „Mein Stadtbezirk“ aufgerufen Jede/r Teilnehmer/in kann bis zu drei digitale Bilddateien (jpg-Format, 20 x 30, 300 dpi) plus Papierabzug (12 x 16) bis zum 12. September im balou (Oberdorfstr. 23, 44309 Dortmund, E-Mail: post@balou-dortmund.de) einreichen. Zeigen sollten die Bilder den...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.