Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 93,9. | Foto: LK-Archiv

Inzidenz im Kreis Wesel erstmals wieder unter 100
9.765 Corona-Fälle seit Ausbruch gezählt

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 9.765 (Stand: 15. Januar, 12 Uhr). Zum Vergleich: Am Vortrag zur gleichen Zeit wurden 9.714 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 93,9. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 15.01.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, verstorben. | Foto: LK-Archiv

Zwei weitere Menschen an oder mit Corona verstorben
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 103,7

Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, verstorben. Dabei handelt es sich um eine 92-jährige Frau aus Neukirchen-Vluyn und einen 79-jährigen Mann aus Kamp-Lintfort. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 103. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 9.714 (Stand: 14. Januar, 12...

  • Dinslaken
  • 14.01.21
  • 1
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, verstorben.  | Foto: LK-Archiv

Fünf weitere Menschen an oder mit Corona im Kreis Wesel verstorben
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 106,3

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, verstorben. Dabei handelt es sich um drei Frauen (79, 84, 90 Jahre) und zwei Männer (70, 88 Jahre) aus Moers. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 101. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 9.608 (Stand: 13. Januar, 12 Uhr). Zum...

  • Dinslaken
  • 13.01.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, verstorben. | Foto: LK-Archiv

Weitere fünf Menschen im Kreis Wesel an oder mit Corona verstorben
Inzidenz liegt derzeit bei 123,5

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, verstorben. Dabei handelt es sich um einen 79-jährigen Mann aus Dinslaken, eine 86-jährige Frau aus Dinslaken, einen 77-jährigen Mann aus Wesel, einen 78-jährigen Mann aus Sonsbeck und einen 82-jährigen Mann aus Kamp-Lintfort. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 96. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen...

  • Dinslaken
  • 12.01.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: LK-Archiv

Fünf weitere Menschen aus dem Kreis Wesel an oder mit Corona verstorben
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 105,6

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um eine 102-jährige Frau aus Voerde, einen 83-jährigen Mann aus Voerde, einen 79-jährigen Mann aus Moers, eine 80-jährige Frau aus Kamp-Lintfort, eine 89-jährige Frau aus Kamp-Lintfort. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 82. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen...

  • Dinslaken
  • 08.01.21
Ratgeber
Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. | Foto: Malteser

Corona-Impfungen zunächst in Alten- und Pflegeeinrichtungen im Kreis Wesel
Nach Weihnachten soll es losgehen

Nach Ankündigungen des Landes soll es noch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Menschen gegen das Coronavirus zu impfen. Das Weseler Impfzentrum an der Niederrheinhalle wird seinen Betrieb vor Ort jedoch nicht vor Anfang/Mitte Januar 2021 aufnehmen. Grund hierfür ist, dass der knappe Impfstoff zur aufsuchenden Impfung in Alten- und Pflegeeinrichtungen in der Zeit nach Weihnachten priorisiert ist. Nachdem der Kreis Wesel die hierfür relevanten Informationen an die Kassenärztliche Vereinigung...

  • Wesel
  • 21.12.20
Blaulicht
166 Menschen im Kreis Wesel mehr wurden positiv auf das Coronavirus getestet. | Foto: LK-Archiv

166 Menschen im Kreis Wesel mehr positiv auf Coronavirus getestet
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 187,6

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 6.615 (Stand: 10. Dezember, 12 Uhr). Zum Vergleich: Zur gleichen Zeit am 9. Dezember wurden 6.449 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 187,6. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 10.12.20
Blaulicht
Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 6.449 (Stand: 9. Dezember, 12 Uhr).  | Foto: LK-Archiv

105 Menschen mehr haben sich im Kreis Wesel mit dem Coronavirus infiziert
Inzidenz weiterhin auf hohem Niveau stabil

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 6.449 (Stand: 9. Dezember, 12 Uhr). Zum Vergleich: Am 8. Dezember wurden zu gleicher Zeit 6.344 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 181,3. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 09.12.20
Ratgeber
Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel hat das Verfahren der Kontaktnachverfolgung angepasst und digitalisiert. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel passt Kontaktnachverfolgung in Corona-Fällen an
Kontaktpersonen online melden

Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel hat das Verfahren der Kontaktnachverfolgung angepasst und digitalisiert. Grund dafür sind die anhaltend hohen Fallzahlen. Ab sofort sind positiv auf Corona getestete Menschen aufgefordert, ihre Kontaktpersonen über ein Online-Formular auf der Internetseite des Kreises Wesel zu melden. Das Gesundheitsamt kontaktiert die Kontaktpersonen somit nicht mehr telefonisch. Im Formular findet sich auch eine Definition von „Kontaktperson“. Außerdem sind positiv...

  • Dinslaken
  • 03.12.20
Wirtschaft
Beamte der Zolleinheit Finanzkontrolle Schwarzarbeit werden auf Baustellen oft fündig. Die IG BAU fordert ein noch strengeres Vorgehen gegen Lohn-Betrug und illegale Beschäftigung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: IG Bau

Schwarzarbeit und Sozialbetrug am Bau kosten Staat 9,6 Millionen Euro / Kontrollbilanz des Duisburger Zolls für 2019
Baubranche droht Imageverlust auch im Kreis Wesel

Wenn billig am Ende teuer wird: Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Lohn-Prellerei in der Baubranche haben in der Region einen Millionenschaden verursacht. Das teilt die Gewerkschaft IG BAU mit und beruft sich auf eine aktuelle Auswertung des Bundesfinanzministeriums. Danach kontrollierten Beamte des Hauptzollamtes Duisburg, das auch für den Kreis Wesel zuständig ist, im vergangenen Jahr insgesamt 284 Baufirmen und leiteten 593 Ermittlungsverfahren ein. Wegen illegaler Praktiken in der...

  • Wesel
  • 20.08.20
Politik
Die Tätigkeit von Rainer Keller als Verbindungsperson zum DRK im Krisenstab des Kreises Wesel endete mit Ablauf des 30. Mai 2020. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.

Rainer Kellers Arbeit als "Verbindungsperson zum DRK im Krisenstab des Kreises Wesel" endet
Kreis Weseler Landrat dankt DRK-Helfer für Hilfe im Corona-Krisenstab

Landrat Dr. Ansgar Müller bedankte sich am Rande der Krisenstabssitzung des Kreises Wesel offiziell bei Rainer Keller, dem Rotkreuzbeauftragten des Kreisverbandes Niederrhein. „Bereits seit vielen Jahren haben Sie sich gemeinsam mit den Helferinnen und Helfern des DRK-Kreisverbandes Niederrhein als zuverlässiger und verantwortungsbewusster Partner und kompetenter Ansprechpartner der Kreisverwaltung Wesel erwiesen“, so der Landrat. Anfangsphase der Pandemie In der Zeit von September 2015 bis...

  • Wesel
  • 30.05.20
Wirtschaft
„Die durchweg negativen Testergebnisse in unseren lokalen Fleischbetrieben zeigen, mit welch hoher Qualität unter Einhaltung aller geltenden Hygienestandards hier im Kreis Wesel gearbeitet wird.“, so Landrat Dr. Ansgar Müller. (Symbolfoto) | Foto: Symbolfoto (Fotoausschnitt) LK-Archiv: Rüdiger Beck

Durchweg negative Testergebnisse und "hohe Qualität unter Einhaltung aller geltenden Hygienestandards"
Keine Corona-Hotspots in Fleischbetrieben in Kreis Wesel

Auf Grund eines entsprechenden Erlasses des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hatte der Kreis Wesel in insgesamt 14 Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben im Kreisgebiet Covid-19-Tests durchgeführt. Von 451 Mitarbeitern der handwerklich und mittelständisch strukturierten Betriebe wurden Abstriche genommen. Ausgenommen wurden nur Personen, die ihre jeweiligen Betriebe seit 14 oder mehr Tagen auf Grund von Urlaub oder Kurzarbeit nicht betreten haben und somit nicht...

  • Wesel
  • 20.05.20
Natur + Garten
Michael Herbrecht vom Forstbetriebsbezirk Dinslaken erinnert sich nur zu gut an den Vorfall von vor drei Jahren | Foto: Michael Herbrecht
2 Bilder

Achtung beim Hütte-Ausfegen im Frühling – Hanta Virus wird durch Nagetiere übertragen
Seltener als Corona, aber gefährlich

Vorsicht vor der RötelmausAlle Welt spricht aktuell von dem einen Corona Virus SARS-CoV-2, das die ganze Welt in Atem hält und das gesellschaftliche wie auch geschäftliche Leben auf unserem Planeten erheblich eingeschränkt hat. Aber neben dieser aktuellen Bedrohung mit vielen Tausend Toten existieren noch viele weitere „unsichtbare Gegner“, welche die Gesundheit des Menschen bedrohen und im Extremfall sogar zum Tode führen können. Eines davon, eher selten auftretend aber deswegen nicht zu...

  • Dinslaken
  • 08.04.20
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Coronavirus: Abstrichzentren im Kreis Wesel stellen Betrieb vorerst ein
Die Laborkapazitäten reichen derzeit nicht mehr aus/ Gesundheitsamt sucht Lösungen

Das ist der Hammer: Die Pressestelle des Kreises Wesel teilt mit, dass die Abstrichzentren ihren Betrieb vorerst einstellen. Auch wenn die Organisation von Abstrichzentren für den Coronavirus im Kreis Wesel im Grundsatz geregelt ist, wird ihr Betrieb ab sofort und bis auf weiteres eingestellt. Grund dafür seien " mangelnde gesicherte Laborkapazitäten". Im Moment kann der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises nicht sicherstellen, dass bei neu genommen Abstrichen auch der entsprechende Test auf...

  • Xanten
  • 24.03.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.