Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Kultur
Düsseldorf: In diesem Jahr wird der Japan-Tag am Samstag, 21. Mai, wieder in altbekannter Form stattfinden.  
 
 | Foto: Düsseldorf Tourismus GmbH/ Christoph Göttert

Düsseldorf: Begegnungsfest am Rheinufer
Japan-Tag Düsseldorf am 21. Mai

Als einzigartiges Kultur- und Begegnungsfest zieht der Japan-Tag Düsseldorf/NRW jedes Jahr Hunderttausende Gäste an, die das japanische Flair in der Stadt erleben und zum Abschluss das spektakuläre Feuerwerk am Rhein genießen möchten. In diesem Jahr wird der Japan-Tag am Samstag, 21. Mai, wieder in altbekannter Form stattfinden. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie, in denen das Fest nicht stattfinden konnte, erwartet die Gäste aus dem In- und Ausland entlang der Rheinuferpromenade ein...

  • Düsseldorf
  • 22.04.22
  • 3
  • 4
Politik
Düsseldorf: In Nordrhein-Westfalen ist zum heutigen Donnerstag, 30. Dezember, eine Anpassung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW erfolgt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Anpassung der Coronaschutzverordnung ab 30. Dezember

In Nordrhein-Westfalen ist zum heutigen Donnerstag, 30. Dezember, eine Anpassung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW erfolgt. Durch diese sind zum Beispiel keine großen Publikumsmessen im Januar möglich. Die Düsseldorfer Messe boot 2022 kann somit nicht stattfinden. Die Anpassungen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW haben keinen Einfluss auf die Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Düsseldorf vom 28. Dezember. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilte mit: Das...

  • Düsseldorf
  • 30.12.21
Ratgeber
Düsseldorf: In Nordrhein-Westfalen tritt am Mittwoch, 24. November, eine neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft. In Düsseldorf gelten damit ab morgen ebenfalls neue Regelungen. | Foto: Archiv

Düsseldorf/Duisburg: Neue Coronaregeln
Neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW ab Mittwoch, 24. November, in Kraft

In Nordrhein-Westfalen tritt am Mittwoch, 24. November, eine neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft. In Düsseldorf gelten damit ab morgen ebenfalls neue Regelungen. Von Volker Paulat Einzelheiten dazu zeigt die nachfolgende Übersicht: 3G Nur noch geimpften, genesenen oder negativ getesteten Personen ist der - Zutritt zu Versammlungen in Innenräumen, - Veranstaltungen der schulischen, hochschulischen, beruflichen oder berufsbezogenen Bildung, Messen, Kongressen - Sitzungen...

  • Düsseldorf
  • 24.11.21
Politik
Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
  • 2
Politik
"Notwendig ist die Abschaffung der Fallpauschalen und die Re-Kommunalisierung von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten. Gesundheit ist keine Ware.", erklärt Inge Höger (LINKE).

Coronavirus
Nein zum Pandemie-Gesetz - Mahnwache vor dem Landtag NRW

Während der Anhörung zum geplanten Infektionsschutz- und -befugnisgesetzes NRW (IfsBG NRW) hat vor dem Landtag in Düsseldorf eine Mahnwache stattgefunden. DIE LINKE NRW protestierte zusammen mit Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen gegen dieses aus Sicht der Linken grundgesetzwidrige Gesetzesvorhaben. "Insbesondere die Möglichkeit für den Gesundheitsminister durch Anordnung eine Dienstpflicht für Angehörige von Heil- und Pflegeberufen bei einer "pandemischen Lage" vornehmen zu können, ist...

  • Düsseldorf
  • 07.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.