Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Ratgeber
Bei der gemeinsamen Präsentation von links: Thomas Weyers (Pflegedirektor), Dr. Klaus Peitgen (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dinslaken), Hans-Peter Tappe (Regionaldirektor), Dr. Marc Alexander Renter (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Moers), Dr. Geogios Stamatelos (Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, Dinslaken), Dr. Jens Pagels (Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, Moers), Dr. Michael Reimann (Chefarzt der Urologie & Kinderurologie, Moers), Ralf H. Nennhaus (Regionaldirektor), Myriam Olschewski (Kaufmännische Direktorin, Moers). | Foto: Lisa Himbert

Roboterassistierte Chirurgie
Da Vinci Roboter in den GFO Kliniken Moers

Ab November können die Patienten der GFO Kliniken Niederrhein aus Dinslaken und Moers am Standort St. Josef in Moers mit dem Da Vinci Roboter operiert werden. Er ist damit der erste und einzige Da Vinci Roboter im Kreis Wesel. Viele Vorteile für PatientenRobotik ist auch in der Medizin zunehmend zu einem wichtigen Helfer bei komplexen, minimalinvasiven Eingriffen geworden. Diese kommt insbesondere bei urologischen, gynäkologischen und allgemein beziehungsweise viszeralchirurgischen Indikationen...

  • Dinslaken
  • 25.10.22
  • 1
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
Wir suchen Pflegekräfte, die mit fachlichem Können und Menschlichkeit ihren Beruf ausüben und dadurch Ihr "Pfleger mit Herz" sind. | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Ehrung zum Abschluss der Serie
Wir suchen Ihren Pfleger mit Herz!

Unter dem Titel "Patient Pflege?" haben wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Abschluss suchen wir nun "Pfleger mit Herz", die wir in unseren Anzeigenblättern sowie im Lokalkompass vorstellen wollen. Denn ohne sie würde das System nicht funktionieren! Den Auftakt unserer Serie bildete das Exklusiv-Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, in dem er Familien bescheinigte, der "größte Pflegedienst der Nation" zu sein. "Mein Ziel...

  • Oberhausen
  • 27.11.19
  • 3
  • 2
Politik
Grüne Medizin. Viele Patienten werden kriminalisiert statt versorgt | Foto: Kokopelli  / pixelio.de

Die Nöte der Cannabispatienten

(ein Bericht von Andreas Rohde) Am 20. Juni fand in Bonn eine Kundgebung und Infoveranstaltung der 'Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin' (ACM) statt. Ich war dort für einen kleinen Redebeitrag eingeladen und möchte hier mal von diesem Tag berichten. Um die Mittagszeit - auf dem Hinweg - schien es, als wolle Petrus das Ganze in Regenfluten ersäufen. Ein heftiges Unwetter zog über das Rheinland und verursachte viele lokale Überschwemmungen. Ich dachte so was wie: 'Wow, welch ein Sinnbild...

  • Wesel
  • 21.06.13
  • 18
Politik
Die ACM ruft zur Kundgebung am 20.Juni in Bonn

Immer noch hohe Hürden bei medizinischem Cannabis

Am Donnerstag, den 20. Juni 2013 ab 14:00 Uhr, findet vor der Bundesopiumstelle in Bonn, die Kundgebung “Meschenrechte von Cannabispatienten achten” statt. Den Aufruf der ‘Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin’ [1] unterstützen die PIRATEN selbstverständlich und werden dort auch mit einem Redebeitrag aktiv teilnehmen. „Deutschland hängt hier der internationalen Entwicklung hinterher“, nimmt Andreas Rohde, Bundestagskandidat und Sprecher der Fachgruppe Drogen und Suchtpolitik der Piraten,...

  • Wesel
  • 18.06.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.