Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber
Auf den Spuren von Sebastian Kneipp: Wassertreten in den eigenen Kneipp-Becken können die Bewohner des Hauses St. Maria Immaculata seit Wochenbeginn und damit etwas zur Stärkung des Immunsystems, für die Förderung der Durchblutung und Kräftigung der Venen tun.  | Foto: Röser

Borbecker Einrichtung ist seit dem vergangenen Jahr bereits offiziell Kneipp-zertifiziert
Bewohner von St. Maria Immaculata freuen sich: Wassertreten im eigenen Kneipp-Becken

Seit dem vergangenen Jahr ist das Haus St. Maria Immaculata in Essen-Borbeck offiziell Kneipp-Einrichtung. Die traditionellen Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp werden in der 2016 eröffneten Einrichtung an der Kettelerstraße seitdem in den Pflegealltag integriert. Ab sofort können die Bewohner nun ohne großen Aufwand Kneipps wohl bekannteste Wasseranwendung umsetzen. Seit Wochenbeginn stehen ihnen dafür Kneipp-Becken zur Verfügung. Mit der offiziellen Übergabe der Becken ist ein weiterer...

  • Essen-Borbeck
  • 14.07.20
LK-Gemeinschaft
Die Meinung zu den Plänen der Contilia und dem Umgang des Krankenhausträgers mit den Mitarbeitern haben viele auf einen einfachen Nenner heruntergebrochen. | Foto: cHER
6 Bilder

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen war auf dem Altenessener Marktplatz mit dabei
"Schämt euch": 300 Teilnehmer bei Protestkundgebung gegen Krankenhausschließungen im Essener Norden

Schon 20 Minuten vor Beginn der Protestkundgebung wurde es voll auf dem Altenessener Marktplatz. Am Ende waren es nach Schätzungen der Polizei rund 300 Teilnehmer, die sich mit Spruchbändern und Plakaten dort versammelt hatten und ihrem Unmut, ihrer Enttäuschung und Wut über die geplanten Krankenhausschließungen der Contilia Luft machten. "Schämt euch", "Nach dem Applaus die Entlassungen" oder "Erst Held, dann Arschtritt" war auf den Transparenten zu lesen. Mitarbeiter der beiden betroffenen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.07.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Susanne Kalhöfer | Foto: Contilia

Frühzeitige Information liefert Antworten auf viele Fragen des Älterwerdens
Expertin mit jeder Menge Praxiserfahrung

Ihr Büro im Seniorenstift St. Franziskus an der Laarmannstraße hat sie bereits im vergangenen Jahr bezogen. Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung in der Contilia Gruppe stand bis dato auf dem Türschild. Zum 1. Juli dieses Jahres hat sich das geändert. Seitdem gibt es die Pflegeberatung in der Contilia Gruppe. Ansprechpartnerin vor Ort ist Susanne Kalhöfer.  Die examinierte Krankenschwester und ausgebildete Pflegeberaterin bringt in die neue Aufgabe eine Menge Praxiserfahrung mit ein....

  • Essen-Borbeck
  • 14.07.19
Ratgeber
Bischof Franz-Josef Overbeck auf einer psychiatrischen Station im Philippusstift  (v.l.n.r.): Agnes Magdzinski, Bodo Alexander Schönebeck, Janine Gunhart, Martin Ziegert, Bischof Franz-Josef Overbeck, Tugbar Cinar, Jörg Brosche, Nina Khodabakhsh, Jürgen Völker. Foto: Contilia

Öffnung der Psychiatrie - Umbau einer geschützten Station
Bischof Overbeck besucht Borbecker Philippusstift

An der Basis sein, mit den Menschen ins Gespräch kommen: Das tat Bischof Franz-Josef Overbeck bei seinem Besuch im Philippusstift in Borbeck. Das Krankenhaus befindet sich im Wandel. Die Infrastruktur wird modernisiert und die medizinischen Angebote werden ausgebaut. Schritt für Schritt soll das Philippusstift eine moderne Einheit in der Gesundheitsversorgung des Essener Nordens werden. Bischof Franz-Josef Overbeck informierte sich vor Ort und sprach mit Patienten, Pflegenden, Ärzten, der...

  • Essen-Borbeck
  • 12.07.19
Natur + Garten
Kaum ein Durchkommen. An einigen Stellen ragen die Bennnesseln ziemlich in die Wege hinein. Fotos (4): cHER
5 Bilder

Meterhohe Brennnesseln verwandeln Schlosspark in Grüne Hölle

Jeden Tag ist Elisabeth Schwedtmann mit ihrem Hund im Schlosspark Borbeck unterwegs. Und die beiden laufen ihre Runde von montags bis sonntags nicht nur einmal, sondern gleich dreimal. Eine Menge Zeit also, die Frauchen und Cockerspaniel in der Parkanlage verbringen. "Man findet hier alles, was man für einen erholsamen Spaziergang braucht", freut sich die Schönebeckerin über das öffentliche Grün vor ihrer Haustür. Doch in letzter Zeit stößt die 78-Jährige auf immer mehr Dinge, die sie ärgern....

  • Essen-Borbeck
  • 04.08.17
Politik
Ludger Niermann (r.) erklärte den Teilnehmern Details des Parkpflegewerks. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Parpflegewerk: Informativer Rundgang durch den Schlosspark

Rund 40 Schlosspark-Kenner machten sich auf Einladung des BVV Borbeck jetzt mit Ludger Niermann von Grün und Gruga auf den Weg durch den Park. Viele Fragen hatte Niermann zu beantworten, der das Konzept des "Parkpflegewerkes Schlosspark Borbeck" an unterschiedlichen Stellen anschaulich vermittelte. Seit Anfang der 60er-Jahre gibt es in Deutschland das Parkpflegewerk. Es gründet auf einer Analyse und Dokumentation historischer Gärten, Parks, Plätze und Grünanlagen und fasst die Maßnahmen zu...

  • Essen-Borbeck
  • 17.12.16
Politik
Fordert Nachhaltigkeit für die Borbecker Grünanlagen: CDU-Ratsherr Klaus Diekmann. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Grünpflege in Stufen: Neuanpflanzungen für Stadt Essen billiger

Wild wuchert's im Winkhauser Tal, unkontrolliert wächst's im Schlosspark. Alles so gewollt! Schon seit 2010 ist Grün und Gruga (GGE) vom Rat Sparzwang auferlegt, verschiedene Stufen der Pflege regeln alle Arbeiten der Stadttochter. Aufs bürgerschaftliche Engagement hofft deshalb der Schönebecker Ortspolitiker Klaus Diekmann – gerade mit Blick aufs Jahr der Grünen Hauptstadt. „Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen“, heißt es schon in Johann Wolfgang von Goethes...

  • Essen-Borbeck
  • 09.07.16
Ratgeber
3 Bilder

127 neue Pflegeplätze entstehen in Borbeck

Jetzt wird gebaut. Mit dem 1. Spatenstich für das „Haus St. Maria Immaculata“ ist in dieser Woche ein neues Kapitel in der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen im Großraum Borbeck aufgeschlagen worden. Der Ersatzneubau, der an der Stelle der inzwischen abgerissenen Kirche gleichen Namens errichtet wird und der Anfang 2016 bezugsfertig sein soll, bietet 127 Menschen eine stationäre Vollversorgung. „Das Projekt ist für den Stadtteil ungeheuer wichtig“, erklärte Georg Gal, Geschäftsführer der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.07.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.