philips

Beiträge zum Thema philips

Kultur
11 Bilder

Etwas über: KUNSTKOPF STEREOFONIE - Und etwas über: PHILIPS CASSETTEN RECORDER UMBAU VON MONO IN STEREO - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Es waren die 1970’er Jahre als die Quadrofonie und Kunstkopf-Stereofonie ihren Höhepunkt erlebten… alles übrigens Vorläufer unserer heutigen Dolby Surround-Anlagen oder noch moderner das heutige Dolby Prologic II… Was bezweckt die Kunstkopf-Stereofonie? Mit zwei gesunden Ohren und etwas Unterstützung durch die Augen kann die Richtung und die Entfernung jedes Schallereignisses bestimmt werden… die Stereofonie ermöglicht das Bestimmen der Richtung von Schallergebnissen auf der Verbindungslinie...

  • Lünen
  • 17.07.13
  • 8
Politik
... auf unserer Test-CD ist ein Frequenzbereich von 2 Hz bis 20000 Hz aufgebrannt... damit werden Lautsprecher, Musikanlagen... aber auch ein Hörtest geprüft!
21 Bilder

Damals war's - PHILIPS vs. SONY - ES GING UM 12 ZENTIMETER - (VON DER COMPACT CASSETTE ZUR COMPACT DISC) - Uwe H. Sültz - Lünen

Ab 1963 wurde die von PHILIPS entwickelte Compact-Cassette zum Standard. Alle Elektronikkonzerne passten sich an. Die nächste Entwicklungsstufe sollte die Digitalaufzeichnung werden… störfreies, rauscharmes, originalgetreues Abspielen wurde angestrebt. Bereits in den 1970’er Jahren forschten Techniker sehr vieler Elektronikkonzerne nach der Musikaufzeichnung von morgen. Die Technik entwickelte sich, das Problem war nun, einen gemeinsamen Standard zu finden… sollte wieder Philips das Rennen...

  • Lünen
  • 15.07.13
  • 9
Ratgeber
Eine Fremdsprache erlernen mit dem weltersten Cassetten-System von PHILIPS mit den Sprachkursen von VISAPHON...
12 Bilder

Damals war's - FREMDSPRACHE ERLERNEN MIT DEM PHILIPS CASSETTEN RECORDER EL 3301 - Uwe H. Sültz - Lünen

Als am 8.Januar 1963 die Compact-Cassette zum allerersten Mal von PHILIPS vorgestellt wurde, stand auch schon der dazu passende Spieler in den Startlöchern… ob wie am Anfang er Taschen-Tonband oder Taschen-Recorder oder wie vom Entwickler der Compact-Cassette, Lou F. Ottens, Pocket-Recorder genannt wurde... wir kennen ihn unter dem Namen Cassetten-Recorder. Es gab ja auch noch die sog. Einloch-Cassette, die parallel in Wien entwickelt wurde, sie wurde aber der Öffentlichkeit nie vorgestellt...

  • Lünen
  • 14.07.13
  • 13
  • 1
Ratgeber
Hier ist die erste bespielte Kassette zu sehen. Am Anfang nannte PHILIPS sie noch Musik-Cassette, danach MUSICASSETTE...
41 Bilder

Damals war's - DIE WELTERSTEN BESPIELTEN MUSICASSETTEN VON PHILIPS NACH DER COMPACT CASSETTE EL 1903 AUS DEM JAHR 1963 - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany - Report

LOKALKOMPASS IN ALLER WELT – Wieder einmal haben mir „unsere“ Lokalkompass-Leser, dieses Mal aus Boston und Österreich, Material zugeschickt, deren Recherche sich gelohnt hat, um die „GESCHICHTE DER WELTERSTEN COMPACT-CASSETTE“ fortzusetzen. Was bisher geschah: Am 8.1.1963 wurde die tatsächlich welterste Compact-Cassette der Öffentlichkeit vorgestellt! Mit dem zur Funkausstellung 1963 vorgestellten Kassettenrekorder PHILIPS EL 3300 wurde er schnell als leicht transportables Diktiergerät und als...

  • Lünen
  • 04.07.13
  • 7
Ratgeber
... und heute wird nicht mehr auf Compact Cassetten aufgenommen, sondern auf Speicherkarten!
12 Bilder

Funkamateure informieren: VON UKW BIS DAB+, SOWIE VOM MAGISCHEN AUGE - Sültz - Lünen - Germany - DG 2 DAE - DG 7 DM - PHILIPS Radio Fotostrecke

War es nicht früher auch schön, die Signalstärke des Radiosenders mit einem Pegelanzeiger einzustellen? Noch faszinierender war es, vor diesem Instrument, mit dem MAGISCHEN AUGE! Das MAGISCHE AUGE wurde umso kräftiger in der Farbe Grün, je stärker das Signal gewesen ist! Heute sind MAGISCHE AUGEN als Ersatzteil schwer zu finden! WIKIPEDIA dazu: Magisches Auge ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Abstimmanzeigeröhre, eine spezielle Elektronenröhre, die die Stärke eines Signals anzeigt...

  • Lünen
  • 24.05.13
  • 47
Ratgeber
Die PHILIPS SONIC SERIES - Hier abgebildet mit Zeitzeugen aus den 1960'er Jahren!
18 Bilder

... und Tarzan lebt doch... und wie! Geschichte der PHILIPS Compact Cassette (Sonic Series) - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

TARZAN LEBT... DIE GESCHICHTE DER PHLIPS COMPACT CASSETTE - Heute: Die Sonic Series Zunächst einmal wieder die Feststellung, wo UNSER Lokalkompass überall gelesen wird! Jetzt bekam ich Nachrichten aus Frankreich und Spanien, da das PHILIPS-Rotkehlchen noch brütet und Kinder erwartet, der welterste Taschenrecorder PHILIPS EL 3300 also noch warten muss, ließ ich mich auf Tarzan ein. Die welterste Compact Cassette PHILIPS EL 1903 ist Anfang 1963 auf den Markt gekommen. 1965 wurden die ersten...

  • Lünen
  • 17.05.13
  • 11
Ratgeber
60 Bilder

Die Geschichte der weltersten COMPACT CASSETTE und der völlig unbekannten EINLOCH CASSETTE von PHILIPS - Uwe H. Sültz - Lünen - Germany

Die Geschichte der Compact Cassette – Niemand ahnte Anfang der 1960’er Jahre etwas von dem Geheimprojekt CC. Weder den Amerikanern, noch den Japanern wurde es bekannt. In zwei Werken arbeiteten PHILIPS-Entwickler an zwei unterschiedlichen Projekten. Die Vorgabe war, ein Diktierband und das dazugehörige Aufnahme- und Wiedergabegerät zu entwickeln. Das Bandmaterial war Ferro und 3,81mm breit. Ob es allerdings wirklich ein Diktiergerät werden sollte, diese Frage bleibt offen, denn der Entwickler...

  • Lünen
  • 03.04.13
  • 25
Ratgeber
15 Bilder

Damals war's - Erste historische Tonaufnahmen auf der weltersten Compact Cassette PHILIPS EL 1903 mit dem 1963 vorgestellten Taschenrecorder PHILIPS EL 3300 - Uwe Heinz Sültz - Lünen - Germany

Im August 1963 stellte der niederländische Konzern Philips auf der 23. Großen Deutschen Funk-Ausstellung in Berlin die Compact Cassette und den zugehörigen, mit Transistoren bestückten Kassettenrekorder Philips EL 3300 vor. Er kostete 299 DM. Bereits am 8.1.1963 stellte PHILIPS die welterste Compact Cassette der Öffentlichkeit vor. http://www.lokalkompass.de/luenen/ratgeber/damals-wars-vorstellung-der-compact-cassette-am-811963-philips-uwe-heinz-sueltz-luenen-d249486.html Heute wird darüber...

  • Lünen
  • 19.02.13
  • 11
Ratgeber
16 Bilder

Damals war's - DIE ERSTEN RADIO-RECORDER 300 UND 322 VON PHILIPS NACH DEM WELTERSTEN CASSETTEN-RECORDER EL 3300 - Uwe Heinz Sültz - Lünen - Germany - DG 2 DAE

Originaltext aus der PHILIPS Werbung von 1963 bis 1973: Wieder kommt eine sensationelle Idee von PHILIPS - der Cassetten-Recorder im Kofferradio. Darauf haben viele gewartet. Wenn im Radio mal nichts Flottes zu finden ist; schwupp schnapp schalten Sie um auf das eigene Musikprogramm. So einfach geht das mit den vorbespielten Musik-Cassetten. Möchten Sie darüber hinaus gern Interessantes aus dem Radio festhalten? Bitte - auch das geht heute. Mit dem Radio-Recorder. Er ist Radio, Musikbox und...

  • Lünen
  • 12.02.13
  • 19
Ratgeber
Hier die tatsächlich erste Compact-Cassette aus der Technik- u. Satelliten- u. HiFi- Sammlung von Heinz Sültz und Uwe H. Sültz, Lünen!
21 Bilder

Damals war's - VORSTELLUNG DER COMPACT-CASSETTE EL 1903 AM 8.1.1963 - PHILIPS - Uwe Heinz Sültz - Lünen

Wir schreiben das Jahr 1963, genauer gesagt, den 8. Januar 1963! Raumschiff Enterprise wird erst in 3 Jahren in den Weltraum starten; auch die Raumpatrouille Orion wird erst in 2 Jahren die Erde retten… Genau heute vor 50 Jahren stellte PHILIPS die erste Compact-Cassette vor! Die Kassette war ursprünglich nur als Diktierband gedacht, wurde aber sehr schnell ein Medium, um Musik zu speichern, zu überspielen oder weiterzugeben. Bild: Testcassetten für den Service: Was sagt WIKIPEDIA dazu: Die...

  • Lünen
  • 08.01.13
  • 34
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.