Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Dem Werdener Verkehr droht der Kollaps - aber die städtischen Kassen sind leer.

Guten Tag! Leere Kassen

Geht es Ihnen, liebe Leser, eigentlich auch so wie mir? Ich kann die beiden großen Werdener Themen „Bebauung Grüne Harfe / Barkhovenallee“ und „Verkehrskonzept“ nicht mehr hören! Zu lange sind wir – nicht nur meiner Meinung nach – mit immer neuen Wasserstandsmeldungen befeuert worden, wir Zeitungen haben auch immer brav berichtet. Nun ist alles gesagt / geschrieben, das dem Bebauungsplan vorgeschaltete Moderationsverfahren droht wirklich zur Farce zu werden, denn der Bürgerinitiative scheint...

  • Essen-Werden
  • 22.11.13
Politik
2 Bilder

Wo bleibt der Einklang? Bebauungsplan Grüne Harfe/Barkhovenallee und Verkehrskonzept driften auseinander

Am Dienstag dominieren sie die Tagesordnung der Bezirksvertretungs-Sitzung: Bebauungsplan Grüne Harfe/Barkhovenallee und Bericht Verkehrskonzept. Informationen über das bisherige Verfahren des Bebauungsplans Nr. 3/12 „Grüne Harfe/Barkhovenallee“ und Ausführungen der Verwaltung zum „Verkehrskonzept Werden“ werden das Bild prägen. Besonders die Grüne Harfe lässt Alarmsirenen schrillen: Nur einen Tag später soll der Rat der Stadt abschließend entscheiden! In einem Offenen Brief wendet sich...

  • Essen-Werden
  • 21.11.13
Politik
Im Biergarten der Domstuben trafen sich unter anderem v.l.n.r.: Andreas Goebel, Martina Schürmann, Ulrich Legel, Daniel Schwarze, Hanslothar Kranz, Thomas Kufen.

„In der Höhle des Löwen“ Thomas Kufen besuchte Werden – Hanslothar Kranz führte durchs Städtchen

Landtagsabgeordneter Thomas Kufen, gleichzeitig Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt, war in Werden unterwegs. Im Rahmen seiner Sommertour informierte er sich über die Sorgen und Nöte im Abteistädtchen. Da man im Rathaus die Belange der Stadtteile nur „schallgedämpft“ mitbekomme und die Recherche im Internet niemals die Arbeit vor Ort ersetzen könne, stelle er sich gerne dem Gespräch mit den Bürgern. Auch wenn es hart auf hart kommt… Ratsherr Hanslothar Kranz und Bezirksvertreterin...

  • Essen-Werden
  • 22.08.13
Politik

CDU Werden präsentiert eigene Vorschläge zum Verkehrskonzept

Im Prinzip schien sich eine breite Mehrheit auf das vorgelegte Verkehrskonzept für Werden geeinigt zu haben - sicherlich gibt es eine andersdenkende Minderheit, die teilweise auch persönlich betroffen ist, aber nun mal eine Minderheit darstellt, die im politischen Alltag zum Wohle der Allgemeinheit „Kröten schlucken“ muss. Doch diesen Mitbürgern, die von der bisherigen Planung geschädigt werden oder zumindest dies so fühlen, möchte die CDU Werden, besonders Vorsitzender und Ratsherr Hanslothar...

  • Essen-Werden
  • 26.04.13
Politik
2 Bilder

„Die falsche Ruhrseite!“

Bürgeranhörung zeigt: Verkehrskonzept teilt die Lager – bald auch Werden? Spaltet das Verkehrskonzept Werden in zwei Teile? Von allgemeiner Einigkeit im Werdener Bürgertum war jedenfalls nichts zur spüren bei der Bürger-Information, die das Planungsamt der Stadt Essen in die Sitzung der Bezirksvertretung „eingeschoben“ hatte. Planer Thomas Weiring moderierte gelassen, souverän, sogar mit ungewohntem Einblick auf seine Seelenleben: „Ich freue mich, dass wir endlich - aufgrund der Grünen Harfe -...

  • Essen-Werden
  • 06.03.13
  • 1
Politik
Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann wagt ein Experiment.

„Ein Experiment“ Ob das klappt?

BV-Sitzung mal anders - mit Bürgeranhörung Die 24. Sitzung der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk IX wird eine ganz besondere! Am Dienstag, 26. Februar, trifft man sich um 16 Uhr nicht wie gewohnt im Rathaus Kettwig. Nein, diesmal tagen die Ortspolitiker in der Aula des Gymnasiums Werden an Grafenstraße. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann erklärt den Hintergrund: „Es geht um das zukünftige Verkehrskonzept für Werden. An diesem Tag stellen Fachleute ihre Lärm- und...

  • Essen-Werden
  • 26.02.13
Politik
Das Verkehrskonzept für Werden hinkt jetzt schon sechs Monate hinterher.

„Aus dem Rahmen gerückt“

Sitzung der Bezirksvertretung bringt Antworten Am kommenden Dienstag, 29. Januar, beginnt um 16 Uhr die Sitzung der Bezirksvertetung. Im Rathaus Kettwig, Bürgermeister-Fiedler-Platz 1 , werden unter anderem Fragen bezüglich der Projektgruppe „Grüne Harfe“ beantwortet. Stadtdirektor Hans-Jürgen Best erklärte in einem Schreiben, warum das Verkehrskonzept um ca. sechs Monate „aus dem vorgegebenen Rahmen“ gerückt ist: Schuld seien neue Gutachten und die Bürgerinformation!

  • Essen-Werden
  • 28.01.13
Politik
Auch die Abteistraße steht auf der Themenliste der Ratsherren Klaus Budde (l.) und Ingolf Homberger.

Warum bloß kein Tunnel?

Die Werdener FDP-Ratsherren Klaus Budde und Ingolf Homberger Die Arbeit eines Ratsherren ist kein Zuckerschlecken. Zudem, wenn man - wie bei der FDP - einer kleinen Fraktion angehört. Doch die Werdener Klaus Budde und Ingolf Homberger möchten nicht nur im Rathaus, sondern vor Ort Politik gestalten. Es war schon kein Leichtes, die Beiden zu einem Gespräch einzuladen, doch endlich hat‘s geklappt. Die Politiker werben für Verständnis, zeigen bereitwillig ihren übervollen Terminkalender, verweisen...

  • Essen-Werden
  • 21.09.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.