pro homine

Beiträge zum Thema pro homine

Wirtschaft
Dr. Bita Gholamalizadeh-Thomas | Foto: MHW

Notaufnahme am Marien-Hospital
Dr. Bita Gholamalizadeh-Thomas ist neue Chefärztin der Klinik für Akut- und Notfallmedizin

Dr. Bita Gholamalizadeh-Thomas ist neue Chefärztin der Klinik für Akut- und Notfallmedizin am Marien-Hospital in Wesel. Die Medizinerin wurde in Teheran geboren und kam als Elfjährige mit ihren Eltern nach Deutschland. Sie studierte in Düsseldorf Medizin und absolvierte die Facharzt-Ausbildungen für Innere Medizin, Kardiologie und Anästhesiologie. Zu ihren weiteren Qualifikationen zählt die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. Die neue Chefärztin war vor ihrem Wechsel ans Marien-Hospital an...

  • Wesel
  • 15.10.22
  • 1
Ratgeber
Mechthild Lacher-Lehmann gibt aktive Anleitung für entspannende Übungen.  | Foto: Screenshot

Gesundheitszentrum: kostenfreie Tipps und Anleitungen zu Fitness und Entspannung für zu Hause
Wie man sich auch ohne Kurs-Besuch fit halten kann

Die Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus bremsen den Bewegungsdrang vieler Menschen. Damit Körper und Geist dennoch in Form bleiben, gibt das Gesundheitszentrum Wesel einige Tipps für alle, die zu Hause aktiv werden möchten. Die Einrichtung der pro homine stellt auf ihrer Internetseite nach und nach Videos mit Fitness- und Entspannungsübungen zum Mitmachen online. Außerdem gibt es Audiodateien zur Meditation. Rezepte und Tipps zum Kochen mit Kindern ergänzen das Angebot. Der Zugriff...

  • Wesel
  • 11.04.20
Politik
Die ehemalige Hansaringschule genügt den geltenden Anforderungen nicht mehr. | Foto: privat

Bildungszentrum Niederrhein Wesel (BZNW) erhöht die Zahl der Ausbildungsplätze um 43 Prozent

Der Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften ist aktuell schon hoch und wird in den kommenden Jahren nach den Prognosen der Pflegeforscher weiter steigen. Deshalb haben die Gesellschafter des BZNW, die pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH und die Evangelisches Krankenhaus Wesel GmbH, beschlossen, die Zahl der Ausbildungsplätze im Zuge der Pflegeberufereform von 294 auf 420 zum 1. Januar 2020 zu erhöhen. Geschäftsführer: Dr. Andreas Bock (Schulleitung)...

  • Wesel
  • 14.10.19
Ratgeber
2 Bilder

Bevölkerungsumfrage der WirtschaftsWoche 2019
1. Platz für die pro homine als wertvollster Arbeitgeber im Landkreis Wesel

Die pro homine gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Das ergab eine Bevölkerungsumfrage der WirtschaftsWoche 2019.Die pro homine gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Das ergab eine Bevölkerungsumfrage der WirtschaftsWoche 2019.Die pro homine gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Das ergab eine Bevölkerungsumfrage der WirtschaftsWoche 2019. Die pro homine erhielt den Titel „Wertvoller Arbeitgeber für das Gemeinwohl“ und belegt Platz 1 im Landkreis Wesel. Für das...

  • Wesel
  • 06.09.19
Ratgeber
Manche Patienten brauchen mehr Zuwendung als andere. | Foto: LK-Archiv
2 Bilder

Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge des Marien-Hospitals

Ob in schweren Stunden oder bei freudigen Anlässen: Die Seelsorger des Marien-Hospitals stehen den Patienten vertrauensvoll zur Seite. „Die Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Krankenhausseelsorge ist eine große Chance. So wird deutlich, dass die Sorge um die Kranken ein grundlegendes Anliegen der gesamten Gemeinde ist“, erklärt Katharina Mikolaszek, hauptamtliche Krankenhausseelsorgerin im Marien-Hospital. Deshalb bietet das Krankenhaus in...

  • Wesel
  • 01.06.18
Ratgeber
Das „Storchenteam“ besteht aus sechs Hebammen: Ulrike Adel, Cosima Brindöpke, Olga Eberhardt, Sylke Metzner, Laura Peters und Carina Quernhorst. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom MHW.

„Storchenteam“ stellt im Marienhospital Wesel zum 30. Juni die Schwangeren-Betreuung sicher

Sie haben sich im St. Willibrord-Spital Emmerich gefunden und arbeiten ab Juli 2017 im Marien-Hospital Wesel: Sechs Hebammen bilden das neu gegründete „Storchenteam Niederrhein“. Dieses „Storchenteam Niederrhein“ werde - auch nach Verlagerung der Geburtshilfe vom Emmericher Krankenhaus zum Marien-Hospital nach Wesel zum 30. Juni 2017 - eine umfassende und individuelle Betreuung Schwangerer sicherstellen; und zwar zu beiden Seiten des Rheins in den Kreisen Kleve, Wesel und darüber hinaus. Dies...

  • Wesel
  • 18.05.17
Überregionales
Dr. Dieter Morlock | Foto: MHW

Dr. Dieter Morlock tritt zum 17. Oktober an als alleiniger Geschäftsführer der pro homine

Dr. med. Dieter Morlock wird neuer alleiniger Geschäftsführer der pro homine und ihrer Einrichtungen. Der 52-jährige Mediziner übernimmt die Aufgabe zum 17. Oktober 2016. Dr. Morlock wurde am Dienstag (13. September) vom Aufsichtsrat und von der Gesellschafterversammlung der pro homine einstimmig ernannt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Johannes Hütte an, der die pro homine nach vierjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer auf eigenen Wunsch verlässt. Dr. Morlock hat in den vergangenen 15 Jahren...

  • Wesel
  • 30.09.16
Ratgeber

Kostenfreier Info-Abend zum Thema Stressbewältigung am 28. April im Gesundheitszentrum

Am Donnerstag, 28. April, können Interessierte von 19 bis 21 Uhr im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Straße 2, an einem kostenfreien Infoabend mehr zu dem Thema Stressbewältigung durch Achtsamkeit erfahren. Dort stellt die Referentin Tanja Hesse auch den acht- wöchigen Kursus zum Achtsamkeitstraining nach der MBSR-Methode vor (Infos und Anmeldung: Telefon 0281/104-1204 oder www.gesundheitszentrum-wesel.de).

  • Wesel
  • 15.04.16
Überregionales
v.l.n.r: Dr. Wolf-Dieter Otte (Ärztliches Direktorium), Stefan Sühling (Domkapitular), Dr. Johannes Hütte (Geschäftsführer), Sylvia Guth-Winterink (Pflegedienstleitung), Dr. Marc Achilles (Ärztliches Kuratorium), Robert Dahmen (stellvertr. Geschäftsführer)
3 Bilder

Groß-Bauvorhaben am Marien Hospital - Winter 2017 Fertigstellung

Das seit vielen Jahren größte Einzel-Bauvorhaben am Marien-Hospital wurde vorgestellt und ist vom Kuratorium Marien-Hospital und Aufsichtsrat der pro homine auf Empfehlung der Geschäftsführung und einer Bauprojektgruppe einstimmig genehmigt. Es umfasst den Um- und Neubau der Geriatrie, Chirurgie und Intensivmedizin in den zwei Gebäudekomplexen links und rechts des Haupteinganges, auf insgesamt 6700 Quadratmetern, 3500 davon neu gebaut. Die Vorarbeiten beginnen im September. Kosten Stand jetzt:...

  • Wesel
  • 17.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.