Reise

Beiträge zum Thema Reise

Natur + Garten
7 Bilder

Fische im Klimahaus Bremerhaven (1)

Kürzlich machte ich mit einigen Freunden (wieder einmal) einen Wochenendtripp nach Bremerhaven. Eines der Highlights in unserem Programm war das Klimahaus. In den verschiedenen Abteilungen, in denen das Klima in verschiedenen Zonen unserer Erde nachgestellt wurde, fanden sich mehrfach Aquarien, in denen die jeweiligen Fische der Klimazone lebten. Hier einige Beispiele in Fotos. http://www.lokalkompass.de/gelsenkirchen/natur/das-klimahaus-bremerhaven-d491320.html

  • Gelsenkirchen
  • 23.06.15
  • 12
  • 23
Natur + Garten
Bitte im Vollbild betrachten!
5 Bilder

Flusspferde am Rufiji-River

Bei einer Bootstour auf dem Rufiji-River, der von der Regenzeit noch stark angeschwollen war, kamen wir an eine Sandbank. Dort hielten sich viele Flusspferde auf. Zunächst nahmen sie von uns kaum Notiz. Als wir uns schließlich immer mehr einer größeren Gruppe von Flusspferden näherten, um bessere Fotos machen zu können, fühlte sich ein Flusspferd bedroht und schwamm mächtig stöhnend auf uns zu. Der Bootsführer ließ das Flusspferd auf etwa 20 Meter heran und gab dann langsam mehr Gas. Das...

  • Gelsenkirchen
  • 20.06.15
  • 17
  • 14
Natur + Garten
Bitte im Vollbild betrachten!
3 Bilder

Afrikanisches Buschhörnchen im Selous Wildreservat

Die Afrikanischen Buschhörnchen gehören zu den n Hörnchen, die in Baumsavannen und Trockenwäldern leben. Sie sind hauptsächlich am Tage aktiv und an Bäume gebunden. Sie kommen nicht in den tropischen Regenwäldern vor. Ihre Nester liegen hoch in den Bäumen, zur Nahrungssuche kommen sie aber oft an den Boden. Hauptnahrung sind wie bei den meisten Hörnchen Samen, Nüsse und Früchte, nebenbei Insekten und Vogeleier; manche Arten graben auch Wurzeln aus dem Boden. Bitte alle Fotos im Vollbild...

  • Gelsenkirchen
  • 18.06.15
  • 18
  • 13
Natur + Garten
Bitte im Vollbild betrachten!
4 Bilder

Ein Waran kreuzt unseren Weg

Bei unserer Fahrt durch das Selous Wildreservat tauchte plötzlich völlig überraschend ein Waran vor uns auf, der gerade die "Straße" überqueren wollte. Dabei gelangen mir einige schöne Schnappschüsse. Die Warane (lat. Varanus) bilden eine umfassende Gattung der Schuppenkriechtiere (Squamata) aus der Teilordnung der Schleichenartigen (Anguimorpha). Sie kommen in den tropischen und subtropischen Gebieten von Afrika, Asien und Australien vor und bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen. Die meisten...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.15
  • 16
  • 12
Natur + Garten
7 Bilder

Leoparden

Wir fuhren am viertletzten Tag unserer Fotosafari in das Selous Wildreservat ein und durchquerten den nördlichen Abschnitt des Parks mit Savannen, Waldvegetationen und breiten Strömen, die von großen Sandbänken durchzogen waren. Am Nachmittag begegneten wir mehrfach Leoparden, die sich auf Bäumen aufhielten. In einem Fall hatte der Leopard Beute gemacht und wollte das getötete Tier gerade verspeisen. In einem anderen Fall lag der Leopard auf dem Baum auf der Lauer und spähte nach Beute aus. In...

  • Gelsenkirchen
  • 14.06.15
  • 11
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Weißbrauen-Kuckuck

Der Weißbrauen-Kuckuck kommt südlich der Sahara und zwar in Ostafrika von Eritrea, Äthiopien, Somalia, Kenia, Uganda, Tansania, Mosambik bis in den östlichen Teil Südafrikas vor. Sein bevorzugter Lebensraum sind die Baum- und Buschsavannen. Er hält sich meist im dichten Gebüsch auf. Erst in den Dämmerungszeiten zeigt er sich häufig am Boden, ansonsten lebt er über Tag meist versteckt. (Quelle: http:/www.safari-afrika.de/html/tiputip.html – Gekürzt und umformuliert)

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.15
  • 4
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Flugstudie eines Marabus

Der Marabu ist eine in Afrika vorkommende Vogelart aus der Familie der Störche. Der Marabu ist in Afrika unterhalb der Sahara beheimatet. Unter den Störchen gehört der Marabu mit einer Gesamtlänge von 140 cm und seiner Spannweite von 300 cm zu den größten Vertretern. Sein Gefieder ist am Rücken, Flügel und Schwanz dunkelgrau, die Unterseite ist weiß. Typisch ist auch der Kehlsack dient. Der Marabu ist ein Aasfresser. Auch sein nackter Kopf weist ihn, wie seine „Tischgenossen“, die Geier, als...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.15
  • 13
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

Racke

Die Racken oder Raken sind eine Familie in der Ordnung der Rackenvögel. Das Hauptverbreitungsgebiet befindet sich in Afrika. Einige wenige bewohnen die gemäßigt warmen und tropischen Gebiete von Europa über Asien bis nach Australien. Racken haben ein leuchtend bunt gefärbtes Gefieder, das bei dem Weibchen matter ist. Sie besitzen einen gedrungenen Körperbau, der den Krähen ähnelt, einen relativ großen Kopf und lange Flügel. Der lange kräftige Schnabel ist nach unten gebogen. Racken sind...

  • Gelsenkirchen
  • 09.06.15
  • 11
  • 14
Natur + Garten
5 Bilder

Am Indischen Ozean bei Pangani

Nach einer endlos langen Fahrt von Lushoto im Usambara Gebirge kamen wir am Spätnachmittag in der Nähe von Pangani am Indischen Ozean an. Zunächst nutzten wir die Zeit, erste Eindrücke vom Strand zu gewinnen. Nach einigen Minuten Erfrischung durch Fußbäder im Meer und einem kleinen Spaziergang auf dem Sandstrand fuhren wir einige letzte Kilometer mit dem Geländewagen und überquerten einen kleinen Fluss mit der Fähre, um beim Sonnenuntergang die Lodge zu erreichen. Wir sollten hier zwei Tage...

  • Gelsenkirchen
  • 03.06.15
  • 9
  • 17
Natur + Garten
9 Bilder

Impressionen von einem Erkundungsgang durch den Bergregenwald bei Lushoto

Nach der Ankunft in Lushoto standen für uns zunächst ein Mittagessen auf einer Farm im Regenwald und danach ein ausgiebiger Erkundungsgang durch den Regenwald auf dem Programm. Doch noch während des Essens gab es einen urplötzlichen Wolkenbruch, der die Wege durch die Wassermassen und den herabgespülten Schlamm nahezu unpassierbar machte. Den geplanten Erkundungsgang führten wir am nächsten Tag durch. Ein örtlicher Guide führte uns durch den Regenwald an den Gebirgshängen und erklärte uns...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.15
  • 16
  • 15
Natur + Garten
4 Bilder

Kakteengewächse: Gattung Mammillaria

Die Warzenkakteen (Gattung Mammillaria) sind mehrheitlich in Mexiko zu Hause, aber einige wenige Arten stammen aus den südlichen USA, aus Mittelamerika, aus dem nördlichen Südamerika bzw. aus der Karibik. Die meisten Mammillarien können hell, trocken und bei 8 bis 12 Grad Celsius überwintert werden.

  • Gelsenkirchen
  • 01.08.14
  • 4
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Zürich am Sonntagmorgen im Morgennebel

Am vergangenen Wochenende erlebten wir bei unserem Wochenendtrip nach Zürich tolle Wetterwechsel von Nebel über Sonnenschein bis Sturzregen und Nebelschwaden. Am Sonntagmorgen konnte ich einige Fotos von der Gloriastraße (Kirche Fluntern) über den Zürichsee und die Limmat auf die gegenüberliegende Seeseite und nach Süden in Richtung Alpen machen. Hier einige Beispiele.

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.14
  • 3
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.