rettungsdienstbedarfsplan

Beiträge zum Thema rettungsdienstbedarfsplan

LK-Gemeinschaft
Als Dreistigkeit bezeichnet die gesundheitspolitische Sprecherin und SPD Kreistagsmitglied Dörthe Krüger aus Moers das Heranziehen der Vergleichszahlen aus dem Corona Jahr 2020 | Foto: SPD
3 Bilder

Neuer Rettungsdienstbedarfsplan ruft Protest hervor
Landrat zeigt zwei weitere unbefriedigende Lösungswege auf

Was ist ein Menschenleben wert? Das ist die Frage, die sich nicht nur die SPD Kreistags- Fraktion des Kreises Wesel, sondern auch Parteien und Organisationen der Kommunen Rheinberg und Xanten stellen. Nach dem neu aufgestellten Rettungsdienstbedarfsplan (RDBP) sollen, laut Empfehlung eines vom Kreis Wesel in Auftrag gegebenen Gutachtens, die Notarztstandorte Rheinberg und Xanten während der Nachtstunden in Alpen zentralisiert werden. Dieser Plan stößt in den betroffenen Kommunen Rheinberg und...

  • Xanten
  • 14.06.21
Blaulicht
Von links: Bernd Romanski (Bürgermeister der Stadt Hamminkeln), Ulrike Westkamp (Bürgermeisterin der Stadt Wesel), Dr. Ansgar Müller (Landrat des Kreises Wesel) mit drei Rettungsdienst-Mitarbeitern. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle des Kreises Wesel.

Bestmögliche rettungsdienstliche Versorgung in Hamminkeln und Umgebung soll so sichergestellt werden
Rettungswache Hamminkeln in Betrieb genommen

Die neue Rettungswache in Hamminkeln wurde kürzlich offiziell von Landrat Dr. Ansgar Müller, gemeinsam mit Hamminkelns Bürgermeister Bernd Romanski und Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp in Betrieb genommen. Als Träger des Rettungsdienstes ist der Kreis Wesel gesetzlich verpflichtet, die rettungsdienstliche Versorgung im Kreisgebiet zu gewährleisten. In der Vergangenheit wurde die Versorgung der Hamminkelner Bevölkerung in Teilen auf Grund einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung durch die...

  • Wesel
  • 18.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.