Roma

Beiträge zum Thema Roma

Vereine + Ehrenamt
Viel Prominenz beim Fachtag im Rathaus, der von Oberbürgermeister Thomas Kufen offiziell eröffnet wurde. Unser Bild zeigt in der vorderen Reihe v. li.: Andrea Tröster, (ISSAB), Aslı Sevindim (Integrationsministerium), Oberbürgermeister Thomas Kufen, Galina Borchers und Günter Blocks (beide Kommunales Integrationszentrum) und hintere Reihe v. li.: Kasm Cesmedi (Landesrat der Roma NRW), Linda Arendt (ISSAB), Alina Terörde (Diakoniewerk) und Thomas Meier (VKJ). | Foto: VKJ Ruhrgebiet e.V.
4 Bilder

Erfolgreicher Fachtag
Roma-Zuwanderung - (K)ein Problem für die Nachbarschaft?

Mehr als nur bis auf den letzten Platz gefüllt war der Ratssaal des Essener Rathauses anlässlich des Fachtages „Roma-Zuwanderung – (K)ein Problem für unsere Nachbarschaft?“. Doppelt so viele Anmeldungen als erwartet sorgten dafür, dass einige der Anwesenden stehend der Eröffnungsrede zum Fachtag von Oberbürgermeister Thomas Kufen lauschen mussten. „Es ist ein Auftakt nach der Corona-Zeit, um mal genau zu sehen: Wo stehen wir eigentlich? Welche Impulse müssen wir geben? Wo haben wir es gut...

  • Essen-Süd
  • 14.10.22
  • 1
Politik
Die B224 schreit...

Dat aktuelle Geschehen - Et kommentiert Onkel Reinhold (1)

Hömma, manchmal is dat, wat inne Zeitung steht ja echt zum Haare raufen. Da koch ich schomma wie son Hochofen. Nur lauter. Und bevor ich dat dann anne Falschen auslasse, schreib ich mir dat lieber vonne Seele. Und dat mach ich gez auch hier. Basta. Heute stand nämich auch schon widder son Kappes inne Medien: Stadtwerke drehen Wasser in Problemhäusern an B 224 ab Leck mich fett, dat is ja wie "Die unendliche Geschichte" nur mit Stinke-Kacka-Feinstaub-Aroma versetzt. Ich bringet ma auffen Punkt:...

  • Essen-Nord
  • 08.10.15
  • 6
  • 4
Politik
Ein Anblick, der den Anwohnern der Wengestraße auch heutzutage nicht erspart bleibt, so ihre Klage. Weiterhin würden Kühlschränke ausgeschlachtet. Lediglich mit Hilfe eines geparkten LKW werde die Zufahrt blockiert. Foto: Privat
2 Bilder

Übergangswohnheim Wengestraße: "Es hat sich nichts gebessert"

Brennpunkt Wengestraße: Im Mai klagten Schonnebecker im Nord Anzeiger über Störungen, die von Bewohnern - zumeist Asylbewerber aus Serbien und Mazedonien - eines Übergangswohnheimes ausgehen sollen. Die Bezirksvertretung für die Zollverein-Stadtteile nahm sich der Problematik an. Doch der Spielraum der örtlichen Politik ist begrenzt. Auch deshalb fällt das Fazit der Betroffenen ernüchternd aus. „Es hat sich nichts gebessert“, berichtet ein Anwohner. Im Wohnheim seien inzwischen andere, die...

  • Essen-Nord
  • 27.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.