Rudern

Beiträge zum Thema Rudern

Sport
„Ehre, wem Ehre gebührt“! Auf dem Foto bei der Sportlerehrung v.l. Werner von Häfen, Vorsitzender Betriebsausschuss DuisbubrgSport, Sportdezernent Martin Linne, Volker Briel (Oceansport), Silvia Gläser (Rudern) Denis Krämer (Karate), Thomas Eilert (Oceansport), Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, Ricarda Miller (Gewichtheben), Dietmar Rudat, 1. Vorsitzender von Eintracht Duisburg für die Fechter, Bürgermeister Volker Mosblech und Oberbürgermeister Sören Link.
Foto: Stadt Duisburg

Erfolgreiche Duisburger Seniorensportler geehrt
Meister fallen nicht vom Himmel

Oberbürgermeister Sören Link ehrte jetzt im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses zum ersten Mal seit 2020 wieder die erfolgreichsten Sportler in den Seniorenklassen. Insgesamt wurden elf erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt. In den Vorjahren 2021 und 2022 fiel die Feierstunde coronabedingt aus. Die Auszeichnung erfolgt auf Grundlage der „Richtlinien über Auszeichnungen für Leistungen und Verdienste auf dem Gebiet des Sports“. Diese sieht vor, dass die Sportlerinnen und Sportler...

  • Duisburg
  • 22.03.23
Sport
Im Juli 2026 werden die weltbesten Talente aus über 60 Nationen mit über 1.000 Teilnehmern eine Woche auf der Regattabahn in Wedau um die Medaillen kämpfen | Foto: Hans Blossey

U23-Weltmeisterschaften 2026
Wedau-Bahn wird erneut Gastgeber einer hochklassigen Regatta

Duisburg kann sich freuen: Auf der Wedau-Bahn im Sportpark Duisburg werden auch 2026 internationale Medaillen vergeben. Der Weltverband FISA hat die U23-Weltmeisterschaften der Ruderer an Duisburg vergeben. Der International Wedau Regatta-Verein erhielt im Rahmen der Weltmeisterschaften beim FISA-Kongress im tschechischen Racice den Zuschlag für die Titelkämpfe in vier Jahren. Duisburg setzte sich dabei gegen den US-amerikanischen Mitbewerber Sarasota durch. Im Juli 2026 werden die weltbesten...

  • Duisburg
  • 24.10.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Werdegang des Vereins ist eng verknüpft mit der Firma Krupp, denn die Gründung 1913 basierte auf einer Anordnung des Hüttendirektors, der die jungen Ingenieure und Kaufleute zur sportlichen Ertüchtigung aufrief. | Foto: Borussia Rheinhausen
2 Bilder

Jede Menge Wassersport
Segeln, Windsurfen, SUP, Wasserski, Kanu, Rudern, Retten, Tauchen, Angeln zum Ausprobieren

Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen freuen sich auf den Tag des Wassersports am Toeppersee. Diesen gibt es schon, mit Unterbrechungen, seit 1971. Er wird getragen von der Sportjugend der Stadt und den Wassersport treibenden Vereinen des Bezirks, seit vielen Jahren steigt er auf dem Gelände der Brettsegler Rheinhausen. Von Ferdi Seidelt Segeln, Windsurfen, Stand-up-Paddling, Wasserski, Wakeboard, Kanu, Rudern, Retten, Tauchen, Angeln sind die Stichwörter des Sports, Sommer- und Familienfest die...

  • Duisburg
  • 19.08.22
Sport
Die Teilnehmer konnten mit den Ergebnissen bei den deutschen Meisterschaften im Rudern zufrieden sein. | Foto: Martin Scholz

Es fehlten nur Sekunden
Duisburger Ruderverein erfolgreich auf den deutschen Meisterschaften in Köln

Vom 23.bis 26.Juni stand für die Sportler des Duisburger Rudervereins der Höhepunkt der Saison an. Auf dem Fühlinger See in Köln starteten sie auf den deutschen Jugend- und Jahrgangsmeisterschaften. Paul Scholz startete am Samstag in einem gesetzten DRV-Achter. Sie lagen nach dem Start zurück, konnten sich dann allerdings schnell vorarbeiten, sodass sie dann das Rennen souverän gewinnen konnten. Damit wurde Paul Deutscher U23-Meister im Achter und hofft auf eine Nominierung für die WM in Varese...

  • Duisburg
  • 30.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zu Pfingsten gibt es viele kirchliche Angebote. Eines davon ist der Open-Air-Gottesdienst im Landschaftspark Nord, der vor Corona stets viele Besucher lockte, wie das Foto zeigt. Es gibt aber auch sportliche und kulturelle Aktivitäten in unserer Stadt.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Pfingst-Aktivitäten der Kirchen und Vereine
„Wenn der Ofen aus ist?!“

Pfingsten ist ein traditionelles christliches Fest. Die Kirche feiert die Sendung des Heiligen Geistes. Es wird häufig als „Gründungsgeschehen“ der Kirche verstanden. Längst aber wird es auch für Kurzurlaube, Familienausflüge oder den Besuch größerer Events genutzt. Am Pfingstsonntag, 5. Juni, haben Kinder letztmalig Gelegenheit, beim Kinder-Kultur-Festival im Innenhafen internationale Theatergruppen und Straßenkünstler zu erleben. Spannende Workshops und zahlreiche Aktionen laden zum Mitmachen...

  • Duisburg
  • 03.06.22
Sport
Uwe Heinrich ist begeisterter Wander-Ruderer, und das schon seit fast 50 Jahren. Der Rhein gehört zu seinen bevorzugten Strecken.
3 Bilder

Uwe Heinrich ist begeisterte Läufer, Wander-Ruderer, Vorlesepate und Trompeter
„ Sport ist die beste Gesundheitsvorsorge“

Einmal Läufer, immer Läufer, sagen viele sportgebegeisterte Menschen. Uwe Heinrich ist solch ein sportbegeisterter Mensch. Der 77-jährige pensionierte Entwicklungsingenieur für medizinisch-technische Geräte räumt allerdings ein, dass er in Sachen Laufsport fast ein „Spätberufener“ ist, für den allerdings gerade im zunehmenden Alter der Sport eine immense Bedeutung hat. „Sport ist die beste Gesundheitsvorsorge“, meint er. Während seiner Bundeswehrzeit ist Uwe Heinrich im wahren Sinn des Wortes...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Sport
Platz für acht Ruderer: Mit der Barke unterwegs in Litauen
4 Bilder

Homberger Germanen auf Tour: Wanderruder-Saison 2012

Auf einen erfolgreichen und spannenden Sommer blicken die Wanderruderer des Homberger Ruderklubs Germania zurück: Interessante Ziele, viele Teilnehmer und zahllose bleibende Eindrücke haben die Saison geprägt. Memeltour in Litauen Bereits zum zweiten Mal nach 2004 war Litauen Ziel der Homberger Germanen. Eine Gruppe von 20 Ruderern machte sich ins Baltikum auf, um auf der Memel zu rudern und Land und Leute kennen zu lernen. Nach der Ankunft in Vilnius konnten sich die Teilnehmer einen Eindruck...

  • Duisburg
  • 11.10.12
Vereine + Ehrenamt
Homberger Ruderer im Morgenlicht auf dem Vierwaldstätter See
16 Bilder

Sonne, Sport und Berge – Homberger „Germanen“ auf Schweizer Seen

Der Homberger Ruderklub Germania war unterwegs: Es zog die Germanen auf eine Ruderfreizeit in der Schweiz. 29 Ruderinnen und Ruderer im Alter von 9 bis 74 Jahren hatten Quartier im Ruderzentrum des Schweizer Ruderverbandes in Sarnen in der Zentralschweiz bezogen. Von hieraus gingen Fahrten zu den verschiedenen Seen, und man ruderte in Booten von gastgebenden Schweizer Rudervereinen. Bei herrlichem Wetter wurden der Thuner See, der Zuger See, der Vierwaldstätter See und der Zurichsee sowie der...

  • Duisburg
  • 05.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.