ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Natur + Garten
20 Bilder

Anti-Depri-Spaziergänge H E I M A T Ruhrgebiet
SOMMERLICHES KETTWIG=Essens´SÜDEN ♥♥♥

RÜCKBLICKE...AUGUST: ESSEN- HEIMAT- Erinnerungen an kleine Pandemie-Sommer- und auch Herbst-Urlaube WIR BLEIBEN ZUHAUSE!Ich schaue einfach mal´ ob ich alle meine noch gespeicherten Text-Ideen, zumindest EINIGE davon, sooo langsam mal´eingestellt bekomme,  befürchte aber, das wird dieses Jahr nix´ mehr!?! Kurz nach der fürchterlichen FLUT´ im Juli, besuchte ich den Stadtteil Essen-KETTWIG... Einfach so, und über das dort Gesehene, Empfundene hatte ich bereits ein klein wenig    H I E R  in einem...

  • Essen-Kettwig
  • 30.12.21
  • 7
  • 6
Fotografie
SCHÖNES Essen-KETTWIG... 2021
12 Bilder

WASSER Leben BLUMEN Pflanzen NATUR Heimat GRÜNES Gefahren NATURGEWALTEN
... an der Ruhr bei Kettwig...

NRW-Ruhrgebiet-ESSEN... (Essen-Kettwig) Unwetter-HOCHWASSER im Juli 2021 !!! Anfang August traute ich mich zu einem Spaziergang in den Essener Süden an die Ruhr, genauer gesagt, nach Essen-Kettwig. Klingt komisch?!? Nun, warum ich es so schreibe, liegt daran, dass ich bereits einige Wochen zuvor vorgehabt hatte, mal´ wieder Werden oder Kettwig zu besuchen… doch dann gab es Mitte JULI dieses Unwetter. Diese unendlichen wilden Regengüsse, die zu fürchterlichen Hochwassern in manchen Teilen des...

  • Essen-Kettwig
  • 22.08.21
  • 21
  • 8
Natur + Garten
Vor der neuen Photovoltaikanlage an der Kettwiger Kläranlage stehen (von links) Birte Wöffen, Michael Wessel, Markus Rüdel vom Ruhrverband.
2 Bilder

Wasser, Sonne, Strom! Ruhrverband spart Stromkosten – das kommt uns allen zugute

Die Ruhr ist „unser“ Fluss. Die Lebensader, die das Revier durchpulst - nicht umsonst „Ruhrgebiet“ genannt. Dieser Fluss entspringt im Sauerland, nahe Winterberg, 219 Kilometer später mündet er im Rhein. Bei der Reinigung des Abwassers fallen pro Einwohner etwa 35 Kilowattstunden Strom pro Jahr an, etwa drei Prozent seines mittleren Stromverbrauchs gehen also auf die Reinigung seiner Abwässer. Zuständig ist der Ruhrverband, die Kläranlage Kettwig gehört zum Regionalbereich West, der ist von den...

  • Essen-Werden
  • 13.02.14
Natur + Garten
Forscher der Universität Duisburg-Essen bei einem "Tracerversuch" auf der Ruhr bei Neheim-Hüsten: Dafür geben sie Farbstoff, der absolut ungiftig und vollständig biologisch abbaubar ist, ins Wasser. So können sie u.a. das Fließverhalten und die Dynamik des Flusses erfassen. Solche Versuche werden sie im Sommer wiederholen. | Foto: Benjamin Kupilas

Uni Duisburg-Essen untersucht, was die Ruhr alles aushalten muss

Überschwemmungen im Norden, Dürren im Süden – der Klimawandel sorgt dafür, dass Europa seine Wasserbewirtschaftung überdenken muss, zumal weitere menschengemachte Probleme hinzukommen: Landwirtschaft, Energieversorger und Industrie nutzen die Gewässer intensiv und verändern bzw. belasten sie. Wie sich das auf die biologische Vielfalt und ihre Umweltfunktionen auswirkt, untersucht in den nächsten vier Jahren das Projekt MARS. Koordiniert wird es von der Abteilung Aquatische Ökologie der...

  • Essen-Nord
  • 04.02.14
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.