RWE

Beiträge zum Thema RWE

Politik
Carsten Klink, Ratsmitglied, DIE LINKE

Keine Finanzspekulation: RWE-Aktien verkaufen - DSW21 entschulden

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN teilt die Haltung des Verbandes der Familienunternehmer in Dortmund. Dieser lehnt die aktuellen städtischen Überlegungen ab, durch die Stadttochter DSW21 (Dortmunder Stadtwerke) weitere RWE-Aktien kaufen zu lassen. Dazu erklärt Ratsmitglied Carsten Klink (DIE LINKE), finanzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN: „Aktienkauf auf Pump schlägt, wie die Familienunternehmer feststellen, tatsächlich dem Fass den Boden aus. Ein Aktienkauf auf Pump...

  • Dortmund-City
  • 19.06.17
Politik
Die kommunalen RWE-Aktien sorgen weiter für Diskussionstoff.

Bündnis DEW kommunal: Pressemitteilung zu den Dortmunder RWE-Aktien

Zunächst hatte der Chef der Dortmunder Stadtwerke (DSW21), Guntram Pehlke, bereits Ende März verkündet, „Dortmund bleibt RWE treu“ und „wir glauben an die Zukunft des RWE Stammgeschäfts“, um damit zu begründen, wieso sich DSW21 auf keinen Fall von den 23,6 Millionen RWE Aktien trennen will, die sich in ihrem Eigentum befinden. Dies trieb Oberbürgermeister Ullrich Sierau jetzt auf die Spitze, in dem er ankündigte, DSW21 prüfe den Kauf weiterer 320.000 RWE-Aktien, falls erforderlich, auch durch...

  • Dortmund-City
  • 27.04.17
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

RWE: 5,7 Mrd. Euro Defizit – Nullrunde für Dortmunder Stadtwerke

Eine Trendwende ist beim größten europäischen Anbieter von Braunkohle und Atomstrom nicht in Sicht. Der RWE-Jahresabschluss für das Jahr 2016 weist erneut ein gewaltiges Defizit aus: Diesmal 5,7 Mrd. Euro, bei einer Nettoverschuldung von insgesamt 22,7 Mrd. Euro. „Enthalten sind in diesem Ergebnis außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von 4,3 Mrd. Euro, weil die veralteten Anlagen des Atomkonzerns im Wert bisher überschätzt und daher wertberichtigt wurden. Bereits in 2015 waren...

  • Dortmund-City
  • 28.02.17
Politik
Das Dortmunder Bündnis DEW kommunal hat eine Petition zum Verkauf der kommunalen RWE-Aktien gestartet. | Foto: Carsten Klink
2 Bilder

Petition gestartet: Dortmund raus aus RWE und anderen klimaschädlichen Investitionen

Das Bündnis DEW kommunal, dem auch ATTAC Dortmund angehört, hat über das Portal von Fossil Free eine Petition gestartet, mit der Dortmunder Bürger*innen den Oberbürgermeister und die Ratsmitglieder auffordern, sich von den RWE - Aktien zu trennen, die direkt oder indirekt (DSW21) von der Stadt Dortmund gehalten werden. Der Link zur Petition: http://campaigns.gofossilfree.org/petitions/dortmund-raus-aus-rwe-burgerbrief DasBündnis DEW kommunal bittet darum, - diese Petition selbst zu...

  • Dortmund-City
  • 02.12.16
Politik
Carsten Klink,  Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Verkaufssignal für RWE-Aktien

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht die privaten Aktienverkäufe des ehemaligen RWE-Konzernchefs Peter Terium als weiteres Verkaufssignal für die 23 Millionen RWE-Aktien, die sich im Besitz der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) befinden. Wie jetzt bekannt wurde, hatte Terium sowohl im August als auch im Oktober 2016 RWE-Aktien im Wert von fast 300.000 Euro verkauft. „Bekanntlich wird an der Börse nicht zum Ausstieg geläutet. Die Verkaufsorder eines solchen Insiders dürfte aber unüberhörbar sein....

  • Dortmund-City
  • 20.10.16
Politik
Utz Kowalewski

Linke & Piraten fordern: Weg mit den RWE-Aktien!

„Verkaufen!“ Die Meinung der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN ist klar und eindeutig: Die Dortmunder Stadtwerke DSW21 sollen einen Großteil ihrer RWE-Aktien verkaufen. 23 Millionen RWE-Aktien befinden sich in der Hand der DSW21. Erworben wurden sie einst zu einem Stückpreis von bis zu 70 Euro. Heute sind die Aktion bestenfalls noch ein Drittel wert, eher deutlich weniger. Und eine Dividende zahlte RWE in diesem Jahr auch nicht, was den DSW21 und vielen anderen Aktionären Einnahmeverluste in...

  • Dortmund-City
  • 11.07.16
Politik
Investieren will DSW21 in den Verkehr mit der Modernisierung von über 60 Stadtbahnwagen plus Neukäufen, gespart werden soll durch zentrale Zusammenführung. | Foto: DSW21

Rote Zahlen gleicht DSW21 mit Eigenkapital aus

Vor allem zwei Punkte machen der DSW-Gruppe zu schaffen: Die hohen Pensionsrückstellungen infolge der niedrigen Zinsen und die Dividendenausschüttung von RWE . Insgesamt weist das Dortmunder Unternehmen einen Verlust von 22 Millionen Euro für das Jahr 2015 aus. Der Jahresfehlbetrag wird durch das vorhandene Eigenkapital von DSW21 aufgefangen. Wegen der niedrigen Zinsen mussten die Pensionsrückstellungen für die Betriebsrenten im Geschäftsjahr 2015 deutlich erhöht werden. Wurden im Jahr 2014...

  • Dortmund-City
  • 06.04.16
Politik
Christian Gebel, stellv. Vorsitzender der Fraktion DiE LINKE & PIRATEN.

„Angekündigte RWE-Dividendenkürzung ist eine Frechheit“

„Diese Ankündigung ist nicht nur ein Schock, sie ist auch eine Frechheit. Denn wenn die Pläne von RWE-Chef Peter Terium tatsächlich in die Realität umgesetzt werden würden, würde dies für unsere Dortmunder Stadtwerke (23,6 Millionen RWE-Aktien) einen Verlust von etwa 20 Millionen Euro bedeuten“, sagt Christian Gebel, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Die Chefetage des Energiekonzerns RWE hatte in dieser Woche angekündigt, auf die Auszahlung einer Dividende in...

  • Dortmund-City
  • 18.02.16
Politik
In seiner Dezembersitzung hat der Stadtrat zu Dortmund einstimmig den Ausstieg des städtischen Tochterunternehmnens DEW21 aus dem Pannen-Kraftwerkprojekt Gekko in Hamm beschlossen. | Foto: Carsten Klink, Dortmund

Stadtrat Dortmund beschließt Gekko-Ausstieg - 100 Millionen Euro Verlust für SPD lediglich tiefblaues Auge

In seiner Dezembersitzung hat der Stadtrat zu Dortmund einstimmig den Ausstieg des städtischen Tochterunternehmens DEW21 aus dem Pannen-Kraftwerkprojekt Gekko in Hamm beschlossen. Im Jahre 2007 fasste eine denkbar knappe Ratsmehrheit angeführt von der Dortmunder SPD den Entschluss sich an dem Gemeinschaftsprojekt von 23 Stadtwerken bzw. Städten zu beteiligen. Heute rechnet man mit einem Verlust von rund 100 Millionen Euro bei dem RWE-Pannenkraftwerk allein für Dortmund. In der aktuellen...

  • Dortmund-City
  • 13.12.15
  • 1
Politik
Vor dem Rathaus auf dem Friedensplatz ist Samstag eine Kundgebung geplant. | Foto: Archiv

Kundgebung auf dem Friedensplatz

Die deutschlandweite Fahrradkarawane Reclaim Power Tour macht Samstag, 17. August, einen Zwischenhalt in Dortmund. Sie fordert mit ihrer Aktion von der Regierungen in Bund und Ländern den sofortigen Ausstieg aus Kohle- und Atomkraft sowie einen schnellstmöglichen Umstieg auf 100% erneuerbare Energien. Das Dortmunder Bündnis DEW-kommunal lädt an diesem Tag zu einer Kundgebung auf dem Friedensplatz ein. Die Radler werden empfangen und dann soll gemeinsam als Critical Mass ab etwa 17 Uhr über den...

  • Dortmund-City
  • 13.08.13
Politik
Eine der fünf Kabel-Baugruben im Stadtbezirk Brackel ist diese in der Eichendorffstraße in Wambel. Insgesamt sind‘s 15 zwischen der Umspannanlage Wambel und der Übergabestation Kronenburgallee. | Foto: Günther Schmitz

Zwei Millionen Euro werden im Boden verbuddelt: RWE verlegt 110.000-Volt-Hochspannungskabel quer durch den Dortmunder Osten

Trotz hoher Absperrzäune und gelber Warnschilder „Hochspannung Lebensgefahr“ an den 15 Baugruben zwischen dem Wambeler Norden und der B1 dürften bis dato wohl die wenigsten etwas vom 2,6-Millionen-Euro-Projekt mitbekommen haben. Baugruben meist nur in Nebenstraßen Liegen diese ominösen zwölf Meter langen, zwei Meter breiten und drei Meter tiefen Baugruben in Wambel, Körne, der Gartenstadt und der Südstadt zwar allesamt im öffentlichen Straßenraum, doch meist in Nebenstraßen....

  • Dortmund-Ost
  • 23.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.