Schießstand Alexanderhöhe

Beiträge zum Thema Schießstand Alexanderhöhe

Vereine + Ehrenamt
Gut besucht war der "kleine" IBSV-Schützenzug am Samstagvormittag.
37 Bilder

Schützenzug inside – Martin König ist jetzt König Martin

Mit sorgenvollem Blick ging der Blick der Schützen am Antreteplatz gegen den grauen Himmel, ob die Wolken erneut ihre Schleusen öffnen sollten. Doch es sollte nicht so kommen. Denn bis auf ein paar Regentropfen am Stadtbahnhof hielt das Wetter. Und wenig später auf der Paradestraße, kam sogar die Sonne raus, was einige Kameraden dazu veranlasste, dies dem scheidenden Königspaar Ralf Wille und Kirsten Greitzke zuzuschreiben, welches ja bekanntermaßen als Regen-Regenten in die IBSV-Geschichte...

  • Iserlohn
  • 02.07.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Böllern auf der Alexanderhöhe war anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der IBSV-Ari um Punkt 15 Uhr auch ohne Schützenfest von der Alexanderhöhe erlaubt.
72 Bilder

Ari-Pulverdampf über den Dächern von Iserlohn

IBSV-Ari feiert zünftiges Böllern auf der Höhe So mancher Iserlohner fragte sich "Was sollen die Böllerschüsse an einem Samstag-Nachmittag um drei Uhr von der Alexanderhöhe?" Der Grund, die Ari des IBSV hatte anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums zum Kreis-Ari-Böllern auf die Alexanderhöhe eingeladen. Gekommen waren die St. Sebastian-Schützen aus Sümmern, BSV Drüpplingsen, der SV Dördel, BSV Deilinghofen, BSV Hemer, BSV Bredenbruch, der BSV Westig, BSV Ihmert und nicht zuletzt SV Westend....

  • Iserlohn
  • 21.09.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Schießstand auf der Alexanderhöhe wird fit gemacht für die kommenden Veranstaltungen zum Schützenfest. König Georg (2.v.r.) in Zivil.
15 Bilder

Frühjahrsputz am Wochenende auf der Alexanderhöhe

Über 750 kg altes, nasses Laub kam beim Reinigungstag des IBSV auf dem Schießstand der Alexanderhöhe zusammen. Oberst Petereit und der amtierende König und Stellvertreter Georg Fischer freuten sich über vierzig Helfer aus allen IBSV-Kompanien, die das Gelände mit unzähligen Besen und Eimern von den letzten Laubresten befreiten. In den nächsten Tagen werden die freien Flächen in ehrenamtlicher Tätigkeit wieder mit frischem Grün bepflanzt. Zum Abschluss gab es von Willi Pütz im Lägertal eine...

  • Iserlohn
  • 29.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.