Schiffshebewerk

Beiträge zum Thema Schiffshebewerk

LK-Gemeinschaft
17 Bilder

Rückblick auf das LK-Treffen am Historischen Schiffshebewerk Henrichenburg

Zum Treffen von Bürgerreportern am Historischen Schiffshebewerk Henrichenburg gab es hier schon eine Vielzahl schöner Nachberichte. Ich zeige hier daher nur noch eine kleine Bilderauswahl aus meiner Sammlung, vor allem aber möchte ich über die Linksammlung eine Zusammenfassung der Schnappschüsse und Beiträge geben, die über dieses Treffen erstellt wurden: herbst-am-schiffshebewerk-henrichenburg (Ana'stasia Tell) Gruppenbild (Armin von Preetzmann) fussball-im-schiffshebewerk (Ana'stasia Tell)...

  • Waltrop
  • 04.11.19
  • 13
  • 6
LK-Gemeinschaft
57 Bilder

Schiffshebewerk Henrichenburg

Hoch erhaben thronen die zwei alten Türme des LWL- Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg mitten in Waltrop und vermitteln den Eindruck als hätten sie allen Gezeiten getrotzt. Nicht nur Kohle und Stahl haben zur Zeit der Industrialisierung ihren Teil zum Wirtschaftswunder beigetragen, sonder auch die Binnenschifffahrt war und ist ein nicht weg zudenkender Part. Im Schiffshebewerk Henrichenburg bekommt ihr einen unvergleichbar Einblick in diesen nicht zu weg zu denkenden Industriezweig....

  • Waltrop
  • 08.08.17
  • 6
  • 9
Überregionales
vor dem Eingang des Westfälischen Landesmuseums (der Eintritt für Erwachsene beträgt 4,-€)
35 Bilder

Besuch des Schiffshebewerks Henrichenburg.

Gebaut wurde das Hebewerk im Jahre 1899 in Waltrop . Es sollte eine Geländestufe von 14 Meter am Dortmund- Ems- Kanal überwinden. Der Trog für die Schiffe ist 70 Meter lang und 8,8 Meter breit. Nachdem ein Schiff in den Trog eingefahren war, dauerte der Hebevorgang nur zweieinhalb Minuten. Stillgelegt wurde diese Anlage im Jahre 1970. Über die beiden Türme auf der Ostseite, mit jeweils 77 Stufen, erreicht man den vierzehn Meter höheren Wasserpegel des Kanals. Von dort hat man einen...

  • Waltrop
  • 06.10.14
  • 10
  • 11
Kultur
Blick auf das Hebewerk von der Unterseite her
17 Bilder

Historisches Schiffshebewerk Henrichenburg

Das alte Schiffshebewerk in Henrichenburg liegt auf Waltroper Stadtgebiet im Städtedreieck von Datteln, Castrop-Rauxel und Waltrop. Es wurde 1899 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II als herausragende technische Innovation eröffnet. Es überwindet eine Höhendifferenz von 14 Metern und ermöglichte damit die Anbindung des Dortmunder Hafens an das übrige Kanalnetz. Der Trog, in den Schiffe bis zu 67 Metern Länge einfahren konnten, wird von einem Stahlgerippe getragen, dass auf 5 Schwimmern ruht....

  • Waltrop
  • 14.01.14
  • 24
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.