schreiben

Beiträge zum Thema schreiben

LK-Gemeinschaft
Mehrere verunsicherte Bürger meldeten der GSW ein gefälschtes Anschreiben eines Inkassobüros. Archiv-Foto: privat

Gefälschte Inkassoschreiben
GSW-Kunden wurden unter Druck gesetzt

Verunsicherte Bürger haben sich vergangenen Donnerstag in den Kundencentern der GSW gemeldet und von einem Anschreiben eines Inkassobüros berichtet, welches Forderungen aus einer angeblich nicht bezahlten „Strumrechnung“ (Originaltext) eintreiben möchte. Kamen. Die Mitarbeiter*Innen in den Kundencentern konnten jedoch direkt entwarnen und die Kunden beruhigen, dass eine derartige Forderung nicht besteht und es sich um eine Fälschung beziehungsweise reine Abzocke handelt. Allem Anschein nach...

  • Kamen
  • 17.11.19
  • 1
Überregionales
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind von Joanne K Rowling. Foto: der Hörverlag/Randomhouse
3 Bilder

Hörbuchkompass: Fragen über Fragen und eine Menge Geheimnisse

Heute kämpfen wir aktiv gegen die Montagsstimmung: einfach mitmachen und gewinnen! Ihr könnt wieder drei "Bücher" gewinnen. Das beste daran, sie werden euch sogar vorgelesen. Perfekt, um sich eine Auszeit zu nehmen. Vielleicht auf dem Balkon, in der warmen Herbstsonne, mit einem Kaffee und ein paar Keksen? Einfach nur zuhören, die Augen schließen und der Fantasie freien Lauf lassen. Heute stellen wir euch also drei Hörbücher vor und mit ein bisschen Glück geht eines davon bald in euren Besitz...

  • Essen-Nord
  • 10.09.18
  • 10
  • 7
Überregionales
Eine fiktive autobiografie von Margaret Tudor. Foto: rohwolt Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Konkurrenz, ein Attentat und die Suche nach einem Manuskript

Wir haben wieder drei neue Bücher für euch am Start. Es geht um Neid, Drama, Konkurrenz, Leid und Enttäuschung. Ihr könnt entscheiden zwischen einer Reise ins alte England, in dem Konkurrenz und Neid das Leben von Margaret Tudor, Schwester von König Heinrich VIII., bestimmen, und einem Einblick in die Geschichte von Anders Breivik. Oder ihr begebt euch zusammen mit Ariane in Schweden auf die Suche nach einem Manuskript ihres verstorbenen Vaters.  Philippa Gregory: WolfsschwesternDieser Roman...

  • Essen-Nord
  • 04.09.18
  • 16
  • 11
Kultur
Ein Roman von Wendy Wax. Über Liebe, Freundschaft und Häuser am Meer. Foto: Rohwolt Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Realsatire, Freundschaft und eine Vermisste

Der Bücherkompass ist wieder da. Nach einer kleinen Auszeit habt ihr jetzt wieder jede Woche die Chance ein Buch zu gewinnen. Euch erwarten unglaubliche aber wahre Schlagzeilen aus aller Welt, ein Roman über Freundschaft, Liebe und Häuser am Meer sowie ein spannender Inspector-Lynley-Roman über ein kleines vermisstes Mädchen. Von Freundschaft und schrecklichen SchicksalsschlägenIn "Die alte Villa am Strand" geht es um drei Freundinnen: Madeleine, Avery und Nicole. Nicole hat hohe Schulden,...

  • Essen-Nord
  • 16.08.18
  • 20
  • 10
Überregionales
Zu keinem Anlass wird so viel gebützt wie im Karneval. Foto: Archiv dib/Gohl

Lustig, peinlich oder emotional: Schickt uns eure Karnevals-Geschichten!

Der eine ist im Feiermodus, der andere hat's noch gar nicht mitbekommen: Wir sind mittendrin, in der fünften Jahreszeit. Und bekanntlich regieren im Karneval die Narren. Es wird gebützt, geschunkelt und gelacht. Ob auf Sitzungen, Empfängen oder im Straßenkarneval - vor allem im Rheinland befinden sich die Menschen im Ausnahmezustand. Ob's an der Verkleidung liegt oder am Alkohol? Je mehr Schminke im Gesicht, desto mehr sinkt die Hemmschwelle, Sekt und Bier tun ihr übriges dazu. Diese...

  • 15.01.18
  • 11
  • 14
Kultur
Jochen Ruschweyh weiß nicht nur was das beste Anthrax-Album der Big Four-Phase ist, sondern kennt auch die beste Aussicht auf den Förderturm in Kamen. | Foto: privat
7 Bilder

Im Interview: Autor Jochen Ruscheweyh über Kamen, Intrigen und Psychopathen

Jochen Ruscheweyh ist ein Autor, der Kamen und Ruhrgebietsatmosphäre authentisch einzuordnen weiß. Sein neuer Text erscheint in der Sammlung "Gemeinsam grundverschieden" im Dortmunder Schreiblust-Verlag. Im Interview äußert sich der in in Hörde aufgewachsene und in Kamen-Mitte lebende Schriftsteller zum Schreiben, zum Leben an der Seseke und kulturellem Treiben mit Slang. Jochen Ruscheweyh im Stadtspiegel-Interview mit Steffen Korthals: Vom Abfackeln und vom Förderturm Ich bin in einer...

  • Kamen
  • 27.07.15
  • 1
Kultur
Hat viel für die unabhängige Kultur der Region getan, steht zu Kamen und der Veränderung durch die Menschen: Schriftstellerin Martina Bracke. | Foto: privat

Im Interview: Autorin Martina Bracke steht zur Kamener Kultur

Im Interview mit der Kamener Autorin Martina Bracke erzählt die Kulturkennerin von ihrer Sicht auf die Kamener Kultur, die Sesekestadt an sich und von ihrem literarischen Schaffen. Martina Bracke im Stadtspiegel-Interview mit Steffen Korthals: Methler als Basis Meine Beziehung zu Methler ist eine lange, denn ich bin hier geboren und verbrachte hier eine schöne, unbeschwerte Kindheit. Gelesen habe ich schon immer gern, keine "klassichen" Mädchenbücher, aber mit neun, zehn Jahren z. B....

  • Kamen
  • 27.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.