Schuletat

Beiträge zum Thema Schuletat

Politik
2 Bilder

Schulen und Bildung haben keine Lobby
Bochum: Jahr für Jahr weniger städtisches Geld für Schülerinnen und Schüler

Seit Jahren sinken die städtischen Ausgaben für Schulen und Bildung in Bochum. Pro Schülerin und Schüler wird immer weniger ausgegeben. Immer noch nicht hat die Politik erkannt, dass die Ausbildung der Kinder für die Zukunft der Stadt von maßgeblicher Bedeutung ist. 2018 gab die Stadt noch knapp über 1.600 Euro pro Schüler*in aus, 2019 waren es nur noch 1.260 Euro (-340 Euro), 2020 noch mal 100 Euro weniger, nämlich 1.160 Euro. Die Ausgaben pro Kopf sanken also im Zeitraum 2018 bis 2020 um 28%....

  • Bochum
  • 19.12.21
  • 1
Politik
3 Bilder

Keinen Bock auf Zukunft? - Stadt spart weiter kräftig bei Schulen und Schülern

Der Betrag, den Bochum jedes Jahr für die städtischen Schulen bereitstellt, schmilzt wie Schnee in der Sonne. Seit 2012 werden bei den Schulen immer neue Millionen gespart. Um 20% bzw. 18,8 Mio. Euro sinkt die Summe aus konsumtiven Aufwendungen und investiven Ausgaben für die städtischen Schulen im Zeitraum 2012 bis 2018 (Tabelle, Grafik). Standen 2012 noch insgesamt 94,3 Mio. bereit, sind es im Jahr 2018 nur noch 75,5 Mio. (Haushaltsplan 2017) und das obwohl die Gesamtausgaben der Stadt...

  • Bochum
  • 19.11.16
  • 1
Politik
10 Bilder

Lieber Schulen statt Konzerthäuser – Ballon-Aktion an der Von-der-Recke-Schule

BÄH-Bürger unterstützen den Protest gegen Schulschließungen. 28.01.13, 9:40 Uhr die Schüler und viele Eltern der von der Recke Schule lassen aus Protest gegen die Schulschließungen in Bochum gleichzeitig fast 200 Luftballons steigen. Trotzdem die Schülerzahl in Bochum im Bezirk-Mitte, wo die von-der-Recke-Schule liegt, in den nächsten 10 Jahren um 2% steigt, schließt die Stadt in diesem Bezirk diese wichtige Schule. Und das obwohl diese bekannt ist für ihr beispielhaftes und erprobtes...

  • Bochum
  • 29.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.