SERODUS

Beiträge zum Thema SERODUS

Politik

Verwaltung hat entgegen ihrer Ankündigung und ihrer Verantwortung die Corona-Teststrategie bei Feuerwehr und Rettungsdienst nicht verstärkt

In der Sitzung des Rates am 18. März 2021 zu COVID 19 Impfungen und SERODUS Studien I und II hat die Verwaltung mitgeteilt, dass die Teststrategie der Landeshauptstadt verstärkt werde, indem großflächige Testungen dazu beitragen sollen, weniger Erkrankungen zu übersehen. Da gemäß statistischem Diagnoszentrum im Zeitraum 03.02. bis 07.06.2021 weitere 35.490 Testungen durchgeführt, also in diesen 124 Kalendertagen rechnerisch im Durchschnitt rund 286 Testungen je Tag, fragte die Ratsgruppe...

  • Düsseldorf
  • 15.07.21
Politik

Corona-SERODUS Studienergebnisse führen in Realität nicht zu mehr Testungen

Anfang Februar wurden die Ergebnisse der SERODUS Studien I und II zu Corona veröffentlicht. Sowohl in der Gruppe junger Menschen, als auch in der der Feuerwehr- und Rettungsdienstleute waren sich über 50% nicht bewußt, dass sie in der Vergangenheit eine Covid-19-Erkrankung durchgemacht hatten. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragte die Verwaltung, welche konkreten Konsequenzen die Stadt Düsseldorf, das Gesundheitsamt und der Krisenstab aus den SERODUS Studien ziehen , wann und wie...

  • Düsseldorf
  • 29.03.21
Politik

Ratsversammlung am 18. März
12 Tierschutz / FREIE WÄHLER Initiativen

Zur Ratssitzung am 18. März stellt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER zu folgenden Themen Anfragen an die Verwaltung: zu COVID 19 Impfungen und den SERODUS Studien I und IIzur Beauftragung externer Expertenzu den 2018 auf dem Messeparkplatz P 1 ausgepflanzten Bäumenzu Corona-Infektionen in Hallen- und Freibädernzu Düsseldorfer Personen/Familien, die aus finanziellen Gründen ihre Wohnung/Haus nicht angemessen warmhalten könnenzum Verbot der Nutzung von Parkhäusern für Elektro- und...

  • Düsseldorf
  • 17.03.21
Politik
4 Bilder

COVID 19 -- Corona-Virus
Testet Düsseldorf absichtlich so wenig?

Anfang Februar wurden die Ergebnisse der Antikörperstudie zu COVID-19 in Düsseldorf vorgestellt. Es ist u.a. folgendes zu lesen: „Die Ergebnisse der „SERODUS Studien I & II“, die nun vorliegen, bestätigen in beiden untersuchten Düsseldorfer Studienkollektiven – junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren sowie Beschäftigte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – eine Dunkelziffer, die die Bedeutung gezielter Schutz- und Teststrategien unterstreicht.“ Im Studienarm "SERODUS I Studie", der Gruppe...

  • Düsseldorf
  • 07.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.