Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Natur + Garten
8 Bilder

Blauer Ingwer

Der blaue Ingwer fühlt sich im subtropischen Klima sehr wohl. Wer also seinen Wintergarten heiß und feucht halten kann, kann die violetten Blüten im Herbst genießen.

  • Essen-Ruhr
  • 23.08.14
  • 5
  • 9
Natur + Garten
10 Bilder

Sonnenblumen

Sonnenblumen gehören zur Familie der Korbblütler und sind einjährige Pflanzen. Besondere Exemplare dieser Gattung können in geschützten Lagen eine Höhe von bis zu 5 m erreichen. Die gelben, manchmal auch rot-braunen Blütenköpfe bestehen aus sehr vielen kleinen, unscheinbaren Blüten in der Mitte, die von den meist gelben Blättern umgeben sind. Jede Blüte ergibt nach der Befruchtung einen Sonnenblumenkern, der, wenn er reif ist, zu Boden fällt und ein eigenartiges Motiv im Blütenkopf...

  • Essen-Ruhr
  • 22.08.14
  • 5
  • 9
Natur + Garten
41 Bilder

Dahlien mit und ohne Besucher

Der Starkregen der letzten Tage hat der Dahlie eher geschadet als genutzt. Dahlien kommen ganz gut mit Trockenheit zurecht, das soll nicht heißen, dass grundsätzlich zu spät gegossen werden soll. Ein grüner Daumen ist hier schon angebracht. Ich hoffe, dass man in meinen Bildern die Schönheit und Pracht dieser faszinierenden Blumen erkennen kann.

  • Essen-Ruhr
  • 05.08.14
  • 12
  • 12
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Maya war das erste Mal mit mir in der Südsee!

Und was soll ich euch sagen, sie hat sofort funktioniert. Nachdem ich festgestellt habe, dass eine herkömmliche Fahrradklingel auf Straßen und Radwegen nur noch ignoriert wird, habe ich mir einen weiblichen Quietscher zugelegt. Die Kleine ist so genial und sie hört auf den Namen " Maya ". Heute auf unserer Jungfernfahrt am Niederrhein hatten wir gleich 3 außergewöhnliche Begebnungen der dritten Art. Unsere Runde startete in Xanten; Maya war sehr entzückt und bewunderte die schöne Altstadt und...

  • Essen-Ruhr
  • 02.08.14
  • 9
  • 7
Natur + Garten
6 Bilder

Neuer winterharter Gartenhibiskus auf dem Markt

Einen Hingucker für jeden Gartenfreund ist dieser Staudenhibiskus, der erst seit kurzem die europäischen Gärten ziert. Der aus USA stammende Hibiskus kann bis 25 cm große Blüten tragen und ist in den Farben weiß, rosa und leuchtend rot erhältlich

  • Essen-Ruhr
  • 30.07.14
  • 5
  • 11
Natur + Garten
5 Bilder

Die Blutblume

Die Blutblume ist eine atemberaubend schöne Zimmerpflanze mit rötlichen fadenförmigen Blütenbällen, die sich über den sattgrünen Blättern auftürmen. Die imposante Pflanze aus der Familie der Amaryllis ist noch nicht sehr bekannt. Die Haemanthus katherinae, so ihr lat. Name, zeigt ihre ganze Pracht leider nur 3 Wochen im Jahr. Diese Zeit sollten sie daher nutzen sich an ihr zu erfreuen

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.14
  • 7
  • 16
Natur + Garten
26 Bilder

Eine Echinacea macht noch keinen Sommer, eine Million jedoch schon!

Wenn die Aussaat des Samens der Echinacea purpurea in einer Schale geglückt ist, dies sollte im Frühjahr geschehen, können die Keimlinge in Töpfe umgepflanzt werden. Nach ca. 6 Wochen, wenn die Pflanzen mehrere Blätter haben und ca. 10 cm hoch sind, können sie mit einem Abstand von ca. 30 cm ins Freiland gesetzt werden. Dies soll jedoch erst geschehen, wenn keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. Bei einem Sommer, wie diesem kann man sich bereits im ersten Jahr am blühenden Roten Sonnenhut...

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.14
  • 15
  • 15
Natur + Garten
11 Bilder

Garten Montbretie

Die Montbretie stammt ursprünglich aus Südafrika und liebt deswegen die Sonne. Ein sonniger oder aber auch halbschattiger Standort ist daher optimal. Gerade aus alten Bauerngärten ist diese Pflanze kaum wegzudenken. Durch ihre schönen, leichten Blüten bringt sie Farbe ins Spiel, ohne hohe Ansprüche an den Gärtner zu haben.

  • Essen-Ruhr
  • 07.07.14
  • 8
  • 14
Natur + Garten

Frühlingserwachen mitten im Sommer

O traut jetzt keinem alten Baum, Weit eher noch den jungen! Denn eine Knospe, wenn ihr's kaum, Noch ahnt, ist aufgesprungen. Wer träumend wandelt durch ein Tal, Der möge sich besinnen; Die Lerche kann mit einemmal Ihr schmetternd Lied beginnen. Emil Kuh

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.14
  • 1
  • 8
LK-Gemeinschaft

Ferien auf dem Bauernhof

Was kann für einen entspanten Familienurlaub noch schöner sein. Keine Feinstaubbelastung und keine störenden Auto- und Umweltgeräusche. Kein Geschrei aus Nebenhäusern, dafür darf Mutti endlich mal wieder ihre Wäsche und das Geschirr mit der Hand waschen; Papi sich am Haus austoben und sein Heimwerkerpatent machen und die Kids dürfen die Hühner jagen damit abends die Ckicken Wings auf die Teller kommen. Dafür gibt es auch bestimmt kein Netz für die Smartphones, natürlich auch kein Kabelfernsehen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.14
  • 7
  • 4
Natur + Garten

Jeden Morgen in meinem Garten

Jeden Morgen in meinem Garten öffnen neue Blüten sich dem Tag. Überall ein heimliches Erwarten, das nun länger nicht mehr zögern mag Die Lenzgestalt der Natur ist doch wunderschön, wenn der Dornbusch blüht und die Erde mit Gras und Blumen prangert. Matthias Claudius

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.14
  • 1
  • 13
Ratgeber
34 Bilder

Schloss Augustusburg

Schloss Augustusburg, oft einfach Schloss Brühl genannt, zählt als Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland. Seit 1984 ist dieses Schloss mit den barocken Gartenanlagen in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet.

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.14
  • 8
  • 7
LK-Gemeinschaft
Kurhaus im Ostseebad Binz auf Rügen und mein Starndkorb "Annabelle"

Annabelle, ach Annabelle

Früher war ich, wie das alles zeigt Einem billigen Vergnügen niemals abgeneigt Doch ab heute wird nicht mehr genossen Dafür diskutier'n wir beide unverdrossen Wenn ich zu Ihren Füßen lieg' Dann üb' ich an mir selbst Kritik Und zum Zeichen ihrer Sympathie Nennt sie mich „Süßer Auswuchs kranker Bourgeoisie“ (Songtext von Reinhard Mey)

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.14
  • 6
  • 7
Natur + Garten
NATURERBE Zentrum auf Rügen
13 Bilder

Der letzte Baum

So wie die Sonne untergeht, Gibt's einen letzten Baum, Der, wie in Morgenflammen, steht Am fernsten Himmelssaum. Es ist ein Baum und weiter nichts Doch denkt man in der Nacht Des letzten wunderbaren Lichts, So wird auch sein gedacht. Auf gleiche Weise denk ich dein, Nun mich die Jugend lässt, Du hältst mir ihren letzten Schein Für alle Zeiten fest. Friedrich Hebbel (1760 – 1826) Ein Link zu den Fotos - http://www.nezr.de/de/index.php

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.14
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.