Stadt Lünen

Beiträge zum Thema Stadt Lünen

Überregionales
Ist-Zustand: Das Mercedes-Gebäude aus Blickrichtung  Viktoriastraße. | Foto: Magalski
3 Bilder

Mercedes beginnt Neubau am Lindenplatz

Mercedes beginnt am Lindenplatz in Lünen in Kürze mit den Arbeiten für den Neubau seiner Niederlassung. Mittwoch gab es in einer Pressekonferenz am alten Standort Details zu den Plänen. Beton und Fliesen mit dem Charme vergangener Zeiten, dazu eine zu kleine Ausstellungsfläche - das ist der Ist-Zustand am aktuellen Mercedes-Standort am Ende der Lange Straße. Mitte der sechziger Jahre wurde die Niederlassung gebaut und entspreche nicht mehr den Erfordernissen an ein modernes und zeitgemäßes...

  • Lünen
  • 07.09.16
Politik
Im Rathaus fällt im Oktober vermutlich die endgültige Entscheidung. | Foto: Magalski

Stadt nennt Standorte für Flüchtlings-Heime

Horstmar, Nordlünen, Wethmar und Lünen-Süd - in diesen Stadtteilen plant die Verwaltung neue Unterkünfte für die dauerhafte Unterbringung von Flüchtlingen. Vor Baubeginn fehlt noch die Zustimmung der Politik. Mitte Juli hatte Horst Müller-Baß in einer Pressekonferenz der Stadt Lünen bereits erste Details genannt, aber noch keine konkreten Standorte. Dienstag gab es in einem weiteren Gespräch dann nähere Informationen. In Horstmar soll der ehemalige Kindergarten an der Querstraße zur Unterkunft...

  • Lünen
  • 24.08.16
Überregionales
Inhaber Erol Karaduman und Elektriker Thomas Fahrni haben bis zur Eröffnung noch viel Arbeit. | Foto: Magalski
2 Bilder

Mieter füllt Birkenfeld-Leerstand mit Leben

Im Traditionsbetrieb Birkenfeld in Lünen-Süd gingen vor zwei Jahren die letzten Brötchen über die Theke, nun zieht mit einem türkischen Restaurant neues Leben in das Ladenlokal an der Jägerstraße. Neues gibt es auch bei Gefromm an der Bebelstraße. Ein Blick auf den Stadtteil. Inhaber des neuen Unternehmens in den alten Birkenfeld-Räumen ist Erol Karaduman. Der Bauunternehmer aus Dortmund renoviert mit seinem Team nach eigener Aussage oft Restaurants und ein eigener Betrieb dieser Art war ein...

  • Lünen
  • 26.07.16
Überregionales
Im Rathaus ist man vorbereitet: Mittwoch kommen neue Flüchtlinge nach Lünen. | Foto: Magalski

Flüchtlinge kommen ab Mittwoch nach Lünen

Anfang des Jahres gab es einen Stopp bei der Zuweisung von neuen Flüchtlingen, ab nächster Woche Mittwoch kommen wieder Asylbewerber nach Lünen. Die Stadt informierte am Donnerstag über die Entwicklung. Ein Anruf der Bezirksregierung Arnsberg informierte die Stadt Lünen Mitte Juni über die neuen Zuweisungen. Lünen soll bis Ende September knapp über dreihundert Flüchtlinge aufnehmen, berichtete Erster Beigeordneter Horst Müller-Baß in einer Pressekonferenz. In Absprache mit der Bezirksregierung...

  • Lünen
  • 21.07.16
Überregionales
Die Feuerwehr sucht im Gewerbegebiet nach der Schlange. | Foto: Magalski / Themenbild
5 Bilder

Schlange im Gewerbegebiet auf der Flucht

Tag für Tag bringt Sedat Uyar Autos auf Hochglanz. Montag ist es ein Ford. Der Wagen kommt aus Spanien. Im Kofferraum liegt ein Stück Schlauch, doch das Fundstück erwacht zum großen Schrecken zum Leben! Der Schlauch ist eine Schlange. Zwei Meter lang und sechs Zentimeter dick, der Beschreibung nach ist die Schlange kein Winzling. Im Kofferraum des Ford schaffte der blinde Passagier per Autotransporter den weiten Weg aus dem warmen Süden, gut versteckt in der Reserverad-Mulde. Die Störung...

  • Lünen
  • 02.05.16
Überregionales
Absperrungen stehen noch auf der Fahrbahn, Dienstag ist in Lünen dann mit etwas Glück aber wirklich Brückentag. | Foto: Magalski
3 Bilder

Lippebrücke ab Dienstag frei für Verkehr

Radfahrer und Fußgänger nehmen die neue Lippebrücke den Absperrungen zum Trotz schon in Beschlag. Dienstag ist dann der Weg offiziell frei, denn Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns eröffnet die Brücke am Morgen. Spöttern schien der Bau der neuen Lippebrücke nach dem Abriss des maroden Vorgängers fast wie eine unendliche Geschichte. Pech verfolgte scheinbar die Maßnahmen. Die Baufirma, die für das Projekt verantwortlich war, ging nur wenige Monate nach dem Abriss der alten Brücke vor mittlerweile...

  • Lünen
  • 28.04.16
  • 2
  • 3
Überregionales
Volle Grillwiese - viele Maigang-Fans kommen jedes Jahr zum Cappenberger See. | Foto: Magalski

Stadt vorbereitet für Kult-Party der Maigänger

Maigang-Fans lieben diesen Tag - nächste Woche geht die Kult-Party am Cappenberger See in eine neue Runde. Tausende feiern hier jedes Jahr den Beginn des Wonnemonats. Vorbereitungen laufen auch bei der Stadt auf vollen Touren. Die Party auf der Wiese hinter dem Freibad ist zwar keine offizielle Veranstaltung, die Stadt Lünen greift den Feiernden aber am nächsten Sonntag wieder mit Logistik unter die Arme. Toiletten und Müll-Container werden auf dem Gelände aufgestellt, in der Vergangenheit...

  • Lünen
  • 22.04.16
  • 1
Überregionales
Diese Parkkarte für Ratsmitglieder in Lünen steht nun im Fokus. | Foto: Magalski

Knöllchen-Fall bleibt ohne Konsequenzen

Im Februar sorgte ein Knöllchen für Jürgen Kleine-Frauns für bundesweite Schlagzeilen. Die Christdemokraten schalteten sogar die Kommunalaufsicht beim Kreis Unna ein, am Dienstag kam die Antwort. Kopien von internen Schreiben aus der Stadtverwaltung, verschickt Mitte Februar von einem bis heute Unbekannten an verschiedene Medien, waren der Auslöser für die Knöllchen-Affäre. Kleine-Frauns, zum Zeitpunkt des Knöllchens noch Ratsherr, hatte unter anderem mit einer handschriftlichen Notiz die...

  • Lünen
  • 06.04.16
Ratgeber
Ohne Parkausweis kommt der Abschlepper. | Foto: Magalski

Seepark-Anwohner können Parkausweise beantragen

Ab Dienstag, 5. April, können Seepark-Anwohner Ausnahmegenehmigungen für die Parkverbotszone Seepark, die vom 1. Mai bis 30. September gilt, bei der Stadt Lünen beantragen. Die Ausgabe erfolgt im Technischen Rathaus, Abteilung Verkehrssicherung, 2. OG, Zimmer 234. Vor dem 1. Mai gelten besondere Öffnungszeiten: - Dienstag, 5. April, und Donnerstag, 7. April, jeweils von 14 bis 18 Uhr; - Montag, 11. April, und Mittwoch, 13. April, jeweils von 11 bis 16 Uhr, - Freitag, 15. April, von 10 bis 13...

  • Lünen
  • 29.03.16
Kultur
Michael Reddig führt die Gruppe durch das alte Quartier, mit den Beiträgen aller Prüflinge dauerte die Tour rund drei Stunden. | Foto: Magalski
7 Bilder

Löwe bekam aus Eitelkeit zwei Schwänze

Kommen Besucher nach Lünen, zeigen diese Frauen und Männer ihnen die schönsten Ecken der Stadt. Die Gästeführer kennen die Daten der Stadtgeschichte im Schlaf, nun ist die Stadt auf der Suche nach Nachwuchs für das Team. Sonntag war für die "Neuen" große Prüfung in der City. Einheimische hetzen im Stress des Alltags oft daran vorbei, aber Lünen steckt voller spannender Geschichten, nicht nur im alten Quartier rund um den Roggenmarkt. Gästeführer erzählen sie Touristen und Bürgern seit zwanzig...

  • Lünen
  • 23.03.16
  • 2
  • 2
Überregionales
Organisator Nelo Kowitz, Talentmanager Francis Tambe und Tanzpädagogin Tatjana Stiben freuen sich auf viele Teilnehmer. | Foto: Magalski

Nelo sucht Tänzer zum Stadtjubiläum

Jazz, HipHop, Tango oder Volkstanz - Lünen kommt zum Stadtjubiläum in diesem Jahr richtig in Bewegung. Tänzer Nelo Kowitz und Freunde laden ein zum großen Wettbewerb. "You Can Dance" heißt die Aktion im Rahmen des 675. Geburtstages der Stadt Lünen und der Titel ist gleichzeitig die Aufforderung an die Tanz-Fans. Welche Tanzrichtung ist völlig egal und auch das Alter spielt keine Rolle. Spaß haben sollen die Teilnehmer und bekommen im besten Fall sechs Monate kostenloses Training. "In Lünen und...

  • Lünen
  • 02.03.16
Überregionales
Im Rathaus wartet man auf Nachrichten aus Arnsberg. | Foto: Magalski

Flüchtlinge zuerst nach Köln und Düsseldorf

Im Ex-Aldi stehen die Betten bereit, doch ein Einzug von Asylbewerbern ist noch nicht in Sicht. Hintergrund ist, dass aktuell weniger Flüchtlinge von der Bezirksregierung an Lünen zugewiesen werden, als angekündigt worden sind, so die Stadt. Lünen müsste nach dem Verteilungsschlüssel noch 92 Flüchtlinge aufnehmen, in der letzten Woche gab es aber keine Zuweisungen von der Bezirksregierung in Arnsberg. Im Januar erreichten neunzig Flüchtlinge die Stadt, damit liegt die Zahl der Geflüchteten in...

  • Lünen
  • 08.02.16
Politik
Freude im Rathaus: Die Stadt bekommt doch noch Fördermittel für Gahmen. | Foto: pra

Stadt erhält 780.000 Euro fürs Bürgerzentrum Gahmen

Erfolg vor Gericht: Im Fall um strittige Fördermittel für den Bau des Bürgerzentrums in Gahmen wird die Stadt nun doch Gelder in Höhe von 780.000 Euro durch die Bezirksregierung erhalten. "Das Gericht hat uns in unserer Rechtsauffassung bestärkt und deutlich gemacht, dass die Bezirksregierung nicht den ganzen Fördermittelbescheid von einer Million Euro hätte zurückziehen dürfen. Dass uns nun statt 0 Euro noch immerhin 780.000 Euro zugesprochen wurden, ist eine gute Nachricht", sagt...

  • Lünen
  • 08.02.16
  • 1
Überregionales
Arbeiter bringen im Moment den alten Aldi-Markt auf Vordermann. | Foto: Magalski
4 Bilder

Supermarkt wird Unterkunft für Flüchtlinge

Montag gab es im Rathaus Lünen die erste Pressekonferenz des neuen Jahres – im Zentrum stand das große Thema Flüchtlinge und ihre Unterbringung. Eine Unterkunft entsteht im Moment im ehemaligen Aldi-Markt in der Mersch. Zum Jahreswechsel gab es für die Mitarbeiter der Stadt nur eine kleine Atempause, denn auch über Weihnachten und Silvester kamen wieder neue Flüchtlinge in die Notunterkünfte nach Lünen, knapp über neunzig Menschen fanden in den Notunterkünften ein Zuhause auf Zeit. Der Großteil...

  • Lünen
  • 11.01.16
  • 3
Überregionales
Flüchtlinge finden auch im Süden von Brambauer eine neue Heimat. | Foto: Magalski

Ticker: Info-Abend der Stadt zu Flüchtlingen

Flüchtinge ziehen in sechzehn Wohnungen am Rande von Brambauer - das verkündete die Stadt am Morgen. Heute Abend gibt es dazu einen Bürgerabend in der Kelm-Schule. Der Lüner Anzeiger berichtet im Ticker von der Veranstaltung. Anfang Januar sollen die ersten Flüchtlinge in die Mehrfamilienhäuser an der Straße Im Sunderfeld einziehen, in der Bevölkerung sorgte die Nachricht für teils heftige Reaktionen. Im Zentrum der Offenen Ganztagsschule sollen am Donnerstagabend in einer Veranstaltung der...

  • Lünen
  • 17.12.15
Überregionales
Häuser im Sunderfeld in Brambauer werden neue Heimat für Flüchtlinge. | Foto: Magalski
2 Bilder

Stadt mietet Wohnungen für Flüchtlinge

Anwohner der Kelm-Siedlung in Brambauer bekommen neue Nachbarn: Die Stadt mietet hier Wohnungen für Flüchtlinge. Donnerstag gibt es eine Bürger-Info zum Thema in der Schule auf dem Kelm, am Morgen machte die Verwaltung in einer Pressekonferenz Details zu den Plänen. „Die Stadt arbeitet Tag für Tag und Woche für Woche daran, wo wir neue Unterkünfte für Flüchtlinge finden“, so Horst Müller-Baß, Erster Beigeordneter der Stadt Lünen. Ein Antrag beim Bauamt spielte der Verwaltung da in die Karten....

  • Lünen
  • 17.12.15
  • 1
Überregionales
Die Unterbringung von Flüchtlingen stellt die Städte, so auch Lünen, vor Herausforderungen. | Foto: Magalski / Themenbild

Stadt informiert zu Flüchtlingen in Brambauer

Woche für Woche werden der Stadt Lünen im Moment rund fünfzig Flüchtlinge zugewiesen, die steigende Zahl stellt die Verwaltung vor Herausforderungen bei der Unterbringung. Nächste Woche informiert die Stadt über Pläne in Brambauer. Um Menschen vor der Obdachlosigkeit zu bewahren, müsse die Stadt weitere Gebäude für die Unterbringung von Flüchtlingen bereitstellen, heißt es in einer aktuellen Mitteilung von Freitag. Die Stadt habe in den vergangenen Wochen aus diesem Grund verstärkt Gespräche...

  • Lünen
  • 11.12.15
Ratgeber
Die Nacht der Ausbildung bot Schülern viele Infos aus vier verschiedenen Firmen. | Foto: Magalski
7 Bilder

Nacht der Ausbildung gab Schülern Starthilfe

Elektroniker werden oder Laborant? Ist Kupfer mein Ding oder eher Kohle? Die Nacht der Ausbildung gibt jungen Menschen in Lünen seit Jahren eine Orientierung auf dem Weg in den Beruf. Freitag ging's wieder auf Firmentour. Aurubis, Remondis, Caterpillar und die Steag öffneten zum Start ins Wochenende bis in den späten Abend ihre Türen und informierten Schüler über die Möglichkeiten einer Ausbildung in ihren Unternehmen. Azubis erklärten den jungen Besuchern dabei auf Augenhöhe ihre Arbeit -...

  • Lünen
  • 27.09.15
Überregionales
Flüchtlinge ziehen am Donnerstag in die alte Feuerwache. | Foto: Magalski
11 Bilder

Flüchtlinge ziehen Donnerstag in Feuerwache

Ende April informierte die Stadt über Pläne, die alte Feuerwache an der Borker Straße für die Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen – da planten die Verantwortlichen noch mit etwa sechzig Plätzen. Die Welle der Hilfesuchenden zwingt die Stadt nun zum schnellen Handeln und einer Verdopplung der Plätze. Donnerstag kommen die Bewohner. Fernsehen und Zeitungen sind voll von den Bildern. Züge voller Flüchtlinge rollen seit dem letzten Wochenende aus Ungarn über Österreich und München nach...

  • Lünen
  • 08.09.15
Überregionales
Doris Potjans erzählt Geschichten aus alten Zeiten, hier ein Bild aus dem Stadtarchiv der Stadt Lünen mit der Mauerstraße im Vordergrund und dem Rathaus-Neubau. | Foto: E. Kramer
2 Bilder

Nachtwächterin nimmt Leser mit auf Zeitreise

Hellebarde zur Wehr, die Laterne und jede Menge Wissen über die Stadt Lünen in alten Zeiten gehören zur Ausrüstung von Doris Potjans. Im September nimmt die Stadtführerin zwanzig Leser des Lüner Anzeigers mit auf ihre Nachtwächter-Tour – gewinnen Sie nun einen der Plätze. Vom Marktplatz geht es für rund zwei Stunden auf historischen Pfaden durch die Stadt. Die Fachwerkhäuser im alten Quartier, die Stellen der ehemaligen Stadttore oder die Stadtkirche St. Georg sind nicht nur schöne Ecken,...

  • Lünen
  • 26.08.15
  • 4
Überregionales
Herr Frank schenkt Angelo einen Tennisschläger...doch bei einer Übung fasst der Nachbar dem Kind an den Po. | Foto: Magalski
4 Bilder

Theater macht Kids stark gegen Missbrauch

Herr Frank ist ein netter Nachbar und schenkt Angelo einen Tennisschläger, doch dann fasst er dem Kind bei einer Übung an den Po. Missbrauch von Kindern hat viele Gesichter und findet seinen Anfang oft in harmlos empfundenen Gesten. In Lünen gibt es nun ein neues Projekt für starke Kinder und gegen sexuellen Missbrauch. Herrn Frank, den Nachbarn, gibt's zum Glück nur im Theaterstück, doch die gespielte Szene erzeugt beim Zuschauer ein ungutes Gefühl. Was Herr Frank da in "Mein Körper gehört...

  • Lünen
  • 13.08.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Die Brücke sitzt auf den Lagern. Dieses Bild entstand kurz nach dem Einschwenken vom Rathaus. | Foto: Magalski
39 Bilder

Lippebrücke liegt an beiden Ufern

Dienstag ist Brückentag - so war der Plan. Die Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße aber wehrt sich bis zum Schluss: Das Stahlgerüst liegt am Ufer und der Kran ist bereit, doch der Wind machte Dienstag bis zum Abbruch mehrere Male einen Strich durch die Pläne. Mittwoch folgt der zweite Versuch. Der Lüner Anzeiger hält Sie auf dem Laufenden. Lünen und die Lippebrücke - manchen Bürgern erscheint es wie eine unendliche Geschichte. Im März vor zwei Jahren begannen die Arbeiten mit dem Abriss der...

  • Lünen
  • 28.07.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Feuerwehr und Rettungsdienst im Gespräch nach der Ankunft der Flüchtlinge. | Foto: Stadt Lünen
22 Bilder

Flüchtlinge erreichen Hauptschule Wethmar

Wethmar wird Donnerstag neuer Standort für eine Notunterkunft für Flüchtlinge - die Anforderung der Bezirksregierung Arnsberg erreichte die Stadt Lünen am Mittwoch. Die Arbeiten zur Ankunft der ersten Flüchtlinge in der Schule im Laufe des Tages laufen bereits auf Hochtouren. Der Lüner Anzeiger berichtet im Ticker über die Maßnahmen. Mittwoch kam die Weisung von der Bezirksregierung in Arnsberg für die Einrichtung einer Notunterkunft, im Anschluss starteten die Planungen. "Es war ein langer...

  • Lünen
  • 23.07.15
  • 1
  • 3
Politik
Tennis-Oase Lünen - wohin geht der Weg? Ein Abriss ist laut Betreiber kein Thema. | Foto: Magalski

"Abriss der Tennis-Oase völliger Quatsch"

Gerüchte über einen Abriss der Tennis-Oase und des Lidl-Marktes an der Bergstraße machten seit Wochen in Lünen die Runde. Dienstag gaben Arbeiten bei Lidl den Gerüchten neuen Schwung und eine Beschlussvorlage der Stadt Lünen lieferte Details. Markus Greiner von der Tennis-Oase widerspricht den Meldungen. Ein Leser bemerkte am Dienstagmorgen Vermessungsarbeiten auf dem Gelände der Lidl-Filiale an der Bergstraße. Die Recherche unserer Redaktion zum Thema ergab Hinweise auf eine...

  • Lünen
  • 15.07.15
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.