Standesamt

Beiträge zum Thema Standesamt

Kultur
 Bürgermeister Dr. Roland Schröder verteilt die Urkunden an: Manuela Klahold, Saphira Gödde, Natascha König-Fildhaut, Manfred Gies, Manuela Schmidt, Carolin Saballa und Spiridula Minassidou (v.l.). Foto: Stadt Menden/Ehrlich

Herzlichen Glückwunsch
Ab sofort können diese fünf Frauen verliebte Paare verheiraten

Wer wünscht sich nicht auch einen Job, bei dem er quasi täglich nur mit guten Nachrichten konfroniert wird: Diese Stellen schnappten sich jetzt fünf frischgebackene Standesbeamtinnen, die ab sofort das bisherige Team der Stadt Menden unterstützen werden, verliebte Paare unter die Haube zu bringen. Damit diese ausgedehnten Trauzeiten und vor allem nahezu alle Samstage auch weiterhin bedient werden können, musste das Eheschließungsteam dringend aufgestockt werden. Mit den folgenden fünf Frauen...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Beispielsweise ein alter Pass aus der Nazi-Zeit kann ein wertvolles Fundstück bei der Ahnenforschung sein.
3 Bilder

Ahnenforschung im Stadtarchiv Balve
Die spannende Suche nach den Vorfahren

Einen Pirat oder eine Prinzessin in der Familie gehabt? - Ahnenforschung ist nicht nur etwas für Märchenerzähler, sondern kann ein spannendes Hobby sein. Erstmals nach zwei Jahren Corona-Pause haben sich die Familienforscher in Balve getroffen. Man kennt sich und schätzt die Expertise des jeweils anderen. „Im Arbeitskreis Familienforschung für Balve und Umgebung unterstützen wir uns gegenseitig. Endlich wieder mal Erfahrungsaustausch vor Ort“, erklärt Burkhard Wendel, Mitglied des...

  • Balve
  • 14.06.22
Überregionales
In der "Stadt der Mammuts" kann im Rathaus, dem Alten Pferdestall an der Hönnetalstraße, auf Schloss Wocklum oder in der Antoniushütte Eisborn geheiratet werden. Foto: Archiv

Traustatistik für Balve

69 Paare gaben sich 2017 das Ja-Wort Balve. In der Zahl "69" verbirgt sich auch die letzte Lebenspartnerschaft, die 2017 in Balve eingetragen wurde. Nach einer Gesetzesänderung zum 1. Oktober gilt nun die „Ehe für alle“. Darüber hinaus kann eine bestehende Lebenspartnerschaft in eine Ehe umgewandelt werden. Diese Möglichkeit nutzte bisher ein Paar in Balve, teilt die Stadtverwaltung der Presse mit. Unter den Brautpaaren, die in Balve im Rathaus, dem Alten Pferdestall an der Hönnetalstraße, auf...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.01.18
  • 1
  • 1
Überregionales
2007 fand im Kloster Oelinghausen eine Zeremonie mit Hochzeitsfeier statt. Sammy und Renee waren von der Aufgeschlossenheit, auf die sie dort trafen, begeistert. Alle Fotos: Privat
3 Bilder

"Happyend gefunden"

Menden. Für Sammy und Renee, die ab dem 22. November beide den Nachnamen Schnick tragen werden, geht ein langer Traum in Erfüllung: Die beiden Frauen heiraten am Mittwoch dieser Woche auf dem Mendener Standesamt. Zum Besuch in der Stadtspiegel-Redaktion bringt Sammy neben vielen Erinnerungen auch ein dickes Fotoalbum mit. Mit dem Auto jede Woche aus Berlin "Im September 2004 haben wir uns übers Internet kennengelernt", erzählt Ex-Berlinerin Sammy dem Stadtspiegel. "Wir hatten beide gerade eine...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.11.17
LK-Gemeinschaft

Glosse: Der Name sei individuell

Manche Eltern haben schon seltsame Gedanken. Nicht nur, dass ihr Zögling natürlich etwas ganz Besonderes ist, nein, sie wollen dies auch extrem dokumentieren. Ähnlich wie in dem Lied „A Boy named Sue“, (ein Junge namens Sue), wo der Name den Knaben hart machen soll, muss der Vorname das kleine Lebewesen hervorheben. So weit, so gut. Aber gleich den neuen Erdenbürger „Waldmeister“ nennen? Das ging dann doch dem zuständigen Standesamt zu weit. Begründung: Vornamen müssen individuell seien und...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.08.14
  • 3
  • 1
Überregionales
Fürs Pressefoto stellte das Ehepaar Hasecker die Traufreudigen dar. Mendens Erster Standesbeamter Manfred Gies und Bürgermeister Fleige (ebenfalls offizieller Standesbeamter) "spielten" sich selbst.

Menden "traut sich" - Wer hat weitere Ideen?

Ab sofort gibt es in Menden eine neue "Location", wo sich künftige Ehepaare "trauen" können: die Wilhelmshöhe. Mehr zum Thema steht in der nächsten Ausgabe des Stadtspiegels. Damit hat die Hönnestadt neben den "üblichen" (Standesamt) und den "besonderen" (zum Beispiel Teufelsturm) bestehenden Möglichkeiten der standesamtlichen Eheschließung eine neue bekommen, die ein ganz besonderes Ambiente bietet. Bei der Vorstellung für die Presse zeigte sich Bürgermeister Fleige offen für weitere...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.01.14
  • 5
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.