Sterbebegleitung

Beiträge zum Thema Sterbebegleitung

LK-Gemeinschaft
"Sterbende nicht allein lassen", das ist der Grundsatz der Vorsitzenden der Hospizinitiative Wesel, Claudia Böckmann
2 Bilder

Kümmerin bei der Hospiz Initiative Wesel
"Starke Frau" Claudia Böckmann - auch im Ruhestand keine Rast und keine Ruhe!

Eigentlich hatte die in Wesel-Büderich geborene Claudia Böckmann Französisch und Pädagogik auf Lehramt studiert, war nach dem Studium für vier Jahre in die französische Großstadt Orleans gezogen und hatte dort als Lektorin Deutsch unterrichtet. Aus dieser Arbeit seien Freundschaften entstanden, die teilweise bis heute Bestand hätten, so Böckmann. Auch ihr heutiges Engagement resultiere aus einer dieser Freundschaften. Aber der Reihe nach. Nach ihrer Rückkehr fand sie im Jahr 1990 eine...

  • Wesel
  • 10.01.23
LK-Gemeinschaft
von links: Andrea Stefanowski, Jürgen von Gillhaußen und Eva Chiwaeze

Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht
Begleitung nicht nur in akuter Sterbephase

Angehörige zu entlasten und Sterbende am Ende ihres Lebens nicht allein zu lassen, das hat sich die Hospiz Initiative Wesel zur Aufgabe gemacht. 70 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen dies möglich. „Allerdings ist diese Zahl nicht ausreichend“, so die Leiterin der Initiative, Eva Chiwaeze, „denn im Erwachsenenbereich hatten wir im Jahr 2021 99 Begleitungen. Im laufenden Jahr seien es bis jetzt bereits 47 gewesen. Dabei handele es sich nicht ausschließlich um solche, die...

  • Wesel
  • 16.03.22
Vereine + Ehrenamt
Eva Chiwaeze, Hannelore Schmidt, Claudia Böckmann, Urszula Raudonat (hintere Reihe) Birgit Terhorst, Winfried Gielen (vorne)
2 Bilder

Hospiz-Initiative Wesel sucht Ehrenamtliche Mitarbeiter - mit intensivem Vorbereitungskurs

Die Hospiz-Initiative Wesel e.V. hat zurzeit fünf hauptamtliche und 60 ehrenamtliche Mitarbeiter (57 Frauen, 3 Männer). Das Spektrum ihrer Arbeit habe sich erweitert und sei vielfältiger geworden berichtet Vorsitzende Claudia Böckmann. Die Mitarbeiter/innen begleiten Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen. Ein Kinder- und Jugendhospizdienst befindet sich im Aufbau, genau wie die palliative Versorgung in Senioreneinrichtungen, die die ganzheitliche Betreuung sterbender älterer Menschen...

  • Wesel
  • 25.02.16
  • 1
Ratgeber
Wenn das letzte Licht ausgeht: Unter welchen Umständen wäre es für Euch vertretbar, den Tod herbeizuführen? | Foto: Klaus Zimmermann

Frage der Woche: Ist Sterbehilfe ethisch vertretbar?

Auch diese Woche stellen wir ein emotionales wie politisches Thema zur Diskussion: Habt Ihr Euch schon Gedanken zur Sterbehilfe gemacht? Zu welchem Schluss seid Ihr dabei gekommen? Lasst uns daran teilhaben - je unterschiedlicher die Blickwinkel, desto reichhaltiger die Diskussion! Zum einen wurden hier bereits einige Beiträge zur Sterbehilfe auf lokalkompass.de veröffentlicht. Das Thema bewegt also die Lokalkompass-Community. Zum einen anderen vergeben wir diese Woche drei Bücher zum Thema...

  • 30.04.15
  • 26
  • 8
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Hospiz-Initiative Wesel e.V. wird 20 und feiert am 10. April

Vor 20 Jahren wurde Hospiz Initiative Wesel e.V. gegründet. Sterbende auf ihrem letzten Weg zu begleiten, aber auch den Angehörigen Hilfe in dieser schweren Zeit zu bieten, leisten die 52 Aktiven des Vereins im Alter zwischen 42 und 79 Jahren. Verschwiegenheit ist dabei selbstverständlich. Winfried Gielen, stellvertretender Vorsitzender und seit fünf Jahren ehrenamtlicher Sterbebegleiter, weiß aus Erfahrung, dass in der Bevölkerung eine große Notwendigkeit existiere, die Hospiz Initiative...

  • Wesel
  • 07.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.