Strafe

Beiträge zum Thema Strafe

Ratgeber
Beim Aufstellung von Steinen, Blumenkübeln, Steckpfosten, Heckenanpflanzungen, u.ä., auf den Seitenstreifen der gemeindlichen Wirtschaftswege wird häufig die rechtliche Unzulässigkeit und weitreichende Haftungsverantwortung des Aufstellers übersehen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Gemeinde Schermbeck macht ernst
Unerlaubte Steine, Blumenkübel, Steckpfosten oder Hecken an an Rad- und Seitenstreifen werden geahndet

Anlieger und Anwohner, die auf den gemeindlichen Seitenstreifen der Wirtschaftswege selbst Überfahrhindernisse ohne schriftliche Erlaubnis der Gemeinde Schermbeck aufgestellt haben, werden hiermit aufgefordert, diese bis zum 30.11.2021 ebenerdig zu entfernen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Gemeindeverwaltung aufgrund der eindeutigen Rechtslage und Haftungsverantwortung ab Anfang Dezember d.J. bußgeld- und zwangsgeldbewehrte Beseitigungsanordnungen für dann noch nicht entfernte...

  • Dorsten
  • 27.09.21
Ratgeber
Das Kontaktverbot und die Regeln der Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen gelten auch am Feiertag 1. Mai.  | Foto: Archiv Bludau

Corona Dorsten
Auch am Mai-Feiertag werden keine Ansammlungen und Zusammenkünfte geduldet

Das Kontaktverbot und die Regeln der Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen gelten auch am Feiertag 1. Mai. Danach sind alle Zusammenkünfte, Treffen, Picknicks und auch die klassischen Mai-Wanderungen in Gruppen untersagt. Kommunaler Ordnungsdienst und Polizei werden die Einhaltung der Regeln kontrollieren, bei Verstößen die Personalien aufnehmen und entsprechende Bußgeldverfahren einleiten: Bei Verstößen gegen das Kontaktverbot drohen empfindliche Bußen ab 250 Euro pro Person. Die...

  • Dorsten
  • 27.04.20
Blaulicht
Ein 26-Jähriger hat seine Papiere bei der Polizei liegen lassen, nachdem er am Montag mit mehr als der doppelten Geschwindigkeit als erlaubt gemessen wurde.  | Foto: Archiv

Mit 113 Km/h durch Hervest gebrettert
Raser lässt Führerschein bei Polizeikontrolle liegen

Ein 26-Jähriger hat seine Papiere bei der Polizei liegen lassen, nachdem er am Montag mit mehr als der doppelten Geschwindigkeit als erlaubt gemessen wurde. Der junge Mann aus Dorsten war mit seinem Auto schon etwa eine halbe Stunde vorher den Beamten aufgefallen, weil er mit aufheulendem Motor an der Messstelle an der Halterner Straße vorbeigefahren war. Um 10.10 Uhr kam er dann aus der Gegenrichtung wieder in Richtung Messstelle gefahren. Die Messung ergab 113 km/h - bei erlaubten 50 km/h....

  • Dorsten
  • 02.09.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.