Tag der Architektur

Beiträge zum Thema Tag der Architektur

Kultur
Ein Hauch von Birkenwald im Inneren des Hauses.  | Foto: Wortwerkm
2 Bilder

Tag der Architektur am 30. Juni - Einladung in die Tonstraße
Borbecker Birkenhaus öffnet am Sonntag seine Türen

Das „Birkenhaus“ in der Tonstraße in Bedingrade ist ein Beispiel für naturnahes und umweltfreundliches Bauen. Am Tag der Architektur, am Sonntag, 30. Juni, öffnet es von 14 bis 17 Uhr seine Türen. Das Grundstück, auf dem das zweigeschossige Mehrfamilienhaus steht, liegt zwischen dem Borbecker Schloßpark und einem Naturschutzgebiet. Im vergangenen Jahrhundert gab es in der „Tonstraße“ eine Ziegelei, in der der vor Ort abgebaute Ton zu Ziegeln gebrannt wurde. In Anlehnung daran bewegen sich alle...

  • Essen-Borbeck
  • 25.06.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Moderne Lichttechnik im Eingangsbereich
4 Bilder

Individuelle Bürogestaltung in Essen-West

Zu sehen beim Tag der Architektur 2018 Modernes Büro mit alten und neuen Elementen geschickt verbunden Nahezu ein Jahr lang haben die Architekten Thomas Friedrich und Iwona Nowak von der Connect Architekten GmbH an der Planung des Büros für die Unternehmensleitung der Essener DOM-Apotheke getüftelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Beim Tag der Architektur nutzten viele Interessierte, sich das schicke Büro in der Weststadt an der Frohnhauser Straße (früher KAHAGE) einmal anzusehen....

  • Essen-West
  • 25.06.18
Kultur
Viel Grün, viele Geräte und außergewöhnliche Angebote für alle Generationen. Der Nordpark nach der Umgestaltung. | Foto: H. Fox

Nordpark zeigt sich anlässlich des "Tages der Architektur"

254 Häuser Parks und Projekte sind im Rahmen des Tages der Architektur am 23. und 24. Juni, den die Architektenkammer NRW initiiert, zu erleben. Darunter auch zwölf auf Essener Stadtgebiet. Völlig neu gestaltet wurde der Nordpark im gleichnamigen Viertel. Landschaftsarchitekt Helmut Fox entwarf für den Bauherrn Grün und Gruga Essen ein Konzept, das alle Generationen zufriedenstellen soll. Verantwortliche für die Umgestaltung persönlich treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen, können...

  • Essen-Süd
  • 14.06.18
Kultur
Präsentierten den Kirchenraum, der dem Originalzustand von 1913 weitgehend entspricht: Pfarrerin Elisabeth Müller, Architekt Frank Ahlbrecht und seine Mitarbeiterin Mareike Tebbe sowie Dr. Werner Sitzler von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (v. l.). Nicht nur die äußere Form des Gotteshauses, sondern auch die leuchtenden Farben innen waren seinerzeit so modern, dass sie längst nicht allen Haarzopfern gefielen.
4 Bilder

Kirche gerettet: Haarzopfer Gesamtkunstwerk wurde saniert und farbig originalgetreu gestaltet

Eine in dieser Zeit seltene Erfolgsgeschichte findet in Haarzopf ihren Abschluss: Erhalt und Sanierung der Evangelischen Kirche, finanziert zum großen Teil mit Spenden der Gemeinde. Deshalb wird am und im Gotteshaus an der Raadter Straße an zwei Wochenenden gefeiert - heute und morgen beim Tag der Architektur und am 1./2. Juli beim Gemeindefest, wenn die Kirche nach vierjähriger Schließung wieder ihrer Bestimmung übergeben werden kann. Eigentlich sollte es nur eine normale Renovierung werden,...

  • Essen-Süd
  • 22.06.17
  • 1
Kultur
Perspektive, Farbe, Kontraste - es gibt viele Möglichkeiten, Architektur in Szene zu setzen | Foto: Klaus Fröhlich
102 Bilder

Foto der Woche 26: Architektur in allen Facetten

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Architektur in allen FacettenAm 25. Juni feiern die Architekten der Republik ihre eigene Profession: Zum Tag der Architektur werden alljährlich neue zeitgenössische Architekturprojekte der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Mindestens ebenso interessant: wie kriegt man solche Meisterwerke vor die Linse? Wie...

  • Essen-Süd
  • 24.06.13
  • 19
Kultur

Tag der Architektur: Auch ein Kettwiger Objekt ist am 29. Juni dabei

Unter dem Motto „Architektur leben!“ findet am 29. und 30. Juni in NRW der „Tag der Architektur“ statt. „Wir möchten neue und erneuerte Bauwerke vorstellen, Anregungen geben und zum zwanglosen Gespräch einladen“, erklärt Hartmut Miksch, der Präsident der Architektenkammer NRW. Auch ein Kettwiger Objekt ist dabei: Haus Pühl an der Gottfried-Herder-Straße 12. Das Einfamilienhaus aus den 60er Jahren wurde zu einem Zweifamilienhaus umgebaut. Das Untergeschoss wurde freigelegt, so dass die hier neu...

  • Essen-Kettwig
  • 07.06.13
Kultur
Der mobile Experimentalbau auf dem Zollvereingelände zog die Besucher an.  Foto: sct | Foto: Foto: sct
5 Bilder

Mobiles Hybridhaus und Stelzenbau locken zum Tag der Architektur

Es war ein Experiment: Im Rahmen des Wettbewerbs „Mobile Working Spaces“ entstand auf Zollverein das Hybridhaus, das auch zum RUHR.2010-Projekt wurde. Nicht nur energetisch ist der Bau eine Herausforderung. An der Leimkugelstraße baute die Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) ihr neues Verwaltungsdomizil: beide zogen zum Tag der Architektur die Besucher an. Rüdiger Karzel, Architekt von bk2 a aus Köln, hat den flachen Experimentalbau auf dem Zollverein-Gelände zusammen mit Studenten...

  • Essen-Nord
  • 05.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.