Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

Ratgeber
Die ehemalige Messerschmiede in Wetter. Foto: Stadt Wetter

Tag des offenen Denkmals in Wetter
Einzigartige Bauwerke

Sind Sie einzigartig? Haben Sie ein besonderes Talent? Sind Sie außergewöhnlich? Mit diesen Fragen verbindet sich die Ankündigung zum Tag des offenen Denkmals, der am Sonntag, 10. September, stattfindet. Seit nunmehr 30 Jahren soll über diesen Tag die Sensibilität und das Bewusstsein für die vielen unterschiedlichen Denkmäler in Deutschland – bekannte wie unbekannte - gefördert werden. Die von der Deutschen Stiftung Denkmalpflege koordinierten Tage der offenen Denkmäler stehen Jahr für Jahr...

  • Wetter (Ruhr)
  • 06.09.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Blätterhöhle können Interessierte im Wasserschloss Werdringen und direkt vor Ort entdecken. | Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Hagen
Kostenlose Besichtigungen und aufregende Einblicke

Ein Rundgang über den Buschey-Friedhof und aufregende Einblicke in die Blätterhöhle: Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause erwarten interessierte Hagenerinnen und Hagener beim „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 11. September, wieder spannende Einblicke in die Vergangenheit der Volmestadt. Organisiert wird das Programm durch die Untere Denkmalbehörde und Stadtarchäologie der Stadt Hagen. Die Eröffnung des Friedhofes Buschey auf der damals freien Feldmark an Ostern 1810 war eine Folge...

  • Hagen
  • 07.09.22
Reisen + Entdecken
Das Haus Harkorten ist online auch in einer 3D-Darstellung zu sehen.  | Foto: Bernd Zöllner

Tag des offenen Denkmals 2020
Virtueller Rundgang: Tolle Aktion für das Haus Harkorten

Virtuell das Haus Harkorten erkunden - diese Gelegenheit gibt es am Sonntag, 13. September, dem Tag des offenen Denkmals. Dieser findet wegen der Corona-Pandemie bundesweit zum ersten Mal ausschließlich digital statt. Der Rundgang durch das Haus Harkorten lässt sich online über die Internetseite www.tag-des-offenen-denkmals.de/veranstaltungen/haus-harkorten-virtuell-entdecken kostenlos erreichen. Da für das Gebäude bereits eine digitale Vermessung und umfangreiche fotografische Aufnahmen...

  • Hagen
  • 11.09.20
Reisen + Entdecken
Ina Hanemann, Leiterin der Denkmalbehörde, präsentiert einen bei den Ausgrabungen im Garten des Hohenhofs gefundenen Ziegelstein. | Foto: Michael Kaub

Steintafel gestohlen
2.000 Besucher stürmten Hohenhof: Tag des offenen Denkmals trotz Diebstahl erfolgreich

Mit diesem Ansturm haben die Veranstalter des Tag des offenen Denkmals nicht gerechnet: Mit rund 2.000 Besuchern gilt der Hagener Denkmaltag 2019 als der erfolgreichste der letzten Jahre. Bereits zur offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Baudezernent Hennig Keune am Sonntagvormittag hatten sich über 100 Besucher am Hohenhof eingefunden. Doch den großen Erfolg der Veranstaltung mindert ein Diebstahl auf dem Gelände des Hohenhofs. Denkmalbehörde fordert anonyme Rückgabe...

  • Hagen
  • 13.09.19
Reisen + Entdecken

Vielfältiges Programm
"Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur": Tag des offenen Denkmals am Sonntag

"Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur" lautet das Motto zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz am Sonntag, 8. September. Die Abteilung Denkmalschutz und Stadtarchäologie der Stadt Hagen hat dazu ein spannendes Programm rund um Baudenkmäler aus der Zeit des frühen 20. Jahrhunderts entwickelt, das zugleich Bezug auf das 100-jährige Bauhausjubiläum nimmt. Dazu bieten Privateigentümer und Initiatoren aus öffentlichen Einrichtungen ein eigenes Programm...

  • Hagen
  • 06.09.19
Kultur
Die Villa "Bönnhoff" kann am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. | Foto: privat

Tag des offenen Denkmals: Villa "Bönnhoff" geöffnet

Am kommenden Sonntag, 10. September, findet der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Das diesjährige Motto lautet „Macht und Pracht“. Der Tag des offenen Denkmals wird von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Wetter koordiniert und möchte die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege wecken. Das diesjährige Motto soll Besucher dazu anregen, sich mit den Ausdrucksformen von „Macht und Pracht“ und den...

  • Wetter (Ruhr)
  • 07.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.