Tierfotografie

Beiträge zum Thema Tierfotografie

Natur + Garten

Wildkatzen in NRW

Die Wildkatze gehört zu den streng geschützten Tierarten. Sie darf weder gejagt, noch dürfen ihre Fortpflanzungs- und Ruhestätten beschädigt werden. Die Katze sollte während der Aufzucht ihren Jungen keinesfalls gestört werden. Ich habe mich für das Foto der jungen Wildkatze nur kurz am Bau angenähert. Laut Aussage des NABU gibt es ca. 1000 Exemplare im Hauptverbreitungsgebiet in der Eifel. Wer allerdings in aller Ruhe und mit wenig Aufwand Wildkatzen fotografieren möchte, der sollte mal einen...

  • Isselburg
  • 05.03.17
  • 11
  • 25
Natur + Garten
4 Bilder

Seltener Gast in Deutschland

Habichtskäuze schätzen ruhige Wälder als Lebensraum, die ihnen offene Lichtungen oder Kahlschläge für die Jagd in der Dämmerung und in der Nacht bieten. Nur zur Brutzeit sind sie auch tagsüber aktiv. Während das Weibchen auf dem Nest in Nischen und verlassenen Raubvogelhorsten brütet, versorgt das Männchen sie mit Nahrung. Habichtskäuze pflegen langjährige Partnerschaften und bleiben stets in ihrer Umgebung. Die Jungvögel wandern ab, bleiben aber meist in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihren...

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.17
  • 9
  • 15
Natur + Garten

Der braune Antennenwels,.....

auch bekannt als Putzer oder Saugmaul, Algenputzer oder Scheibenputzer, ist ein relativ anspruchsloser Wels. Für seine perfekte Scheibenreinigung des Aquariums verlangt er nicht einmal den Mindestlohn. Damit das Becken auch zukünftig gut gereinigt strahlen soll, darf man nicht mehr als ein Pärchen in ein mittelgroßes Aquarium einsetzen; nach dem Motto - Zu viele Putzer verschmieren die Fenster -

  • Essen-Ruhr
  • 02.02.17
  • 1
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

"Findus" wieder auf Schalke, hoffentlich wird er bald eingewechselt

Der gestern aus der ZOOM Erlebniswelt ausgebüxte Luchs ist immer noch auf freien Tatzen. Meine Vermutung nach, ihn hier heute zu sehen, hat sich nicht bestätigt. Pettersson & Findus ( Hauptdarsteller in schwedischen Kinderbüchern) – Das schönste Weihnachten überhaupt! Der Film startete am 3. November 2016 in den deutschen Kinos unter der Regie von Ali Samadi Ahadi. Der nächste Titel heißt dann wohl - Findus allein im Wald mit dem Osterhasen. Das Buch und der Film werden Bestseller! Da lag ich...

  • Gelsenkirchen
  • 23.01.17
  • 8
  • 7
Natur + Garten

Wer war nochmal Adwaita?

Adwaita dt.: „der Einzigartige“, vermutlich um oder vor 1750 auf den Seychellen geboren und am 22. März 2006 in Kalkutta gestorben, war ein Aldabra-Riesenschildkrötenmännchen. Es lebte im Zoo von Kalkutta in Indien und galt mit wahrscheinlich 256 Jahren als ältestes in Gefangenschaft lebendes Tier. Nach den Unterlagen des Zoos ist Adwaita im Jahre 1750 (eventuell sogar schon 1705) geschlüpft. Er war eine von vier Aldabra-Riesenschildkröten, die von britischen Seeleuten von den Seychellen nach...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.17
  • 9
  • 7
LK-Gemeinschaft

Kontra - Re(h)

Dass Rehfilet auf Birnen-Rotkraut eine köstliche Vorspeise zum Weihnachtsabend ist, das sieht unser Reh ganz anders und meint, das Rezept schmeckt auch mit Hasenfilet!

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.16
  • 7
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Der Papageienschnabel.....

(Clianthus puniceus), auch Ruhmesblume genannt, ist eine von zwei Arten der Pflanzengattung Clianthus innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist in Neuseeland beheimatet und wird dort englisch Kaka beak, Lobster claw, Parrot's beak und auf Māori Kōwhai-ngutu-kākā genannt. Oh, Entschuldigung, da habe ich mich vermutlich vergoogelt!

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.16
  • 8
  • 11
Natur + Garten

Was es nicht alles gibt!

Schäfer in der Lüneburger Heide führen gerne einige schwarze Schafe in ihrer Herde mit, weil sich die Herde dann nicht mehr so leicht durch Wildschweine verunsichern lässt. Wildschweine treten nachts auf die Weiden, um im Boden nach Nahrung zu suchen, interessieren sich dabei im Grunde aber gar nicht für die Schafe und stellen auch keine Gefährdung dar. In Herden ohne schwarze Schafe kann aber eine Panik auftreten, weil die Wildschweine einen Fluchtreflex auslösen. Sind die weißen Schafe jedoch...

  • Haltern
  • 02.11.16
  • 13
  • 13
Natur + Garten

(K)ein Platz für wilde Tiere

Schreck im Wuppertaler Zoo. Weil eine Tür nicht ordnungsgemäß verschlossen war, konnte der Schneeleopard "Irbis" aus seinem Gehege ausbrechen. Die geschätzt 1. 000 Besucher seien wegen des Raubtier-Ausbruchs am Donnerstag (08.09.2016) in die Tierhäuser gebeten und die Eingänge gesperrt worden, sagte ein Sprecher des Zoos. Anwohner in der Umgebung des Zoos waren aufgefordert worden, in ihre Häuser zu gehen und die Türen zu schließen. Ein Zoomitarbeiter hat laut Zoo den Leopard beim Verlassen des...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.16
  • 2
  • 9
LK-Gemeinschaft

Schnaken, kleine Urzeitmonster

Schnaken sind aus verschiedenen kreidezeitlichen Bernsteinlagerstätten bekannt, allerdings nur in kleiner Anzahl. Die ältesten Belege stammen aus Libanon-Bernstein (Unterkreide, ca. 130 Mio. Jahre), die jüngsten aus Dominikanischem Bernstein (überwiegend Miozän, 15 bis 40 Mio. Jahre). Aus Baltischem Bernstein sind, trotz ihrer vergleichsweise geringen Häufigkeit, Vertreter aus mehr als 30 Gattungen beschrieben. Einen außergewöhnlichen Fund konnte ich gestern bei meiner Ruhr-Tour machen. An...

  • Essen-Ruhr
  • 29.08.16
  • 13
  • 8
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Diskussion zum Thema Burka-Verbot bei Tieren voll entflammt!

Bevor wir Menschen uns zu Wort melden, hier einige animalische Stimmen zum Thema. Unsere Hauskatze sagt: Mir gefällt`s, bei der Farbe hätte man etwas mutiger sein können. Miau! Der Nachbarshund meldet sich: Geht gar nicht; ich kann überhaupt nicht die schönen Augen der Stute sehen! Wau!

  • Essen-Kettwig
  • 27.08.16
  • 5
  • 11
Natur + Garten

Lieber einen röhrenden Hirsch, als einen röhrenden Auspuff!

Der Beginn der Herbstzeit ist auch die Zeit der Hirschbrunft. Dann lohnt sich ein Besuch im Tierpark in Krefeld-Hüls ganz besonders. Im Herbst lösen sich die bisherigen Hirschrudel auf und aus guten Freunden werden mit beginnender Brunft erbitterte Konkurrenten. Bereits aus großer Entfernung ist der Brunftschrei der liebestollen Hirsche durch den Tierpark Krefeld-Hüls zu hören. Ob das Röhren des weißen Hirsches dieses Jahr zu hören ist, kann ich nicht sagen, denn diese Aufnahme ist bereits mehr...

  • Essen-Ruhr
  • 22.08.16
  • 11
  • 12
Natur + Garten

Vielfüßig unterwegs

Tausendfüßler sind auf allen Kontinenten der Erde vertreten und in den gemäßigten Klimazonen ebenso anzutreffen wie in den Tropen und Subtropen. Weltweit existieren etwa 13 000 bekannte Arten, einige davon besiedelten die Erde bereits vor 400 Millionen Jahren. Der Name Tausendfüßler ist eigentlich irreführend, denn keine der bekannten Arten besitzt derart viele Beine. Mit insgesamt 750 Gliedmaßen ist der nur 3,5 Zentimeter lange Kalifornische Tausendfüßler der Spitzenreiter. In der Regel bewegt...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.16
  • 1
  • 8
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Maislabyrinthe waren gestern, jetzt kommen die Krokolabyrinthe!

Maislabyrinthe sind als Sommervergnügen angelegte Irrgärten. Auf Flächen von 1 ha bis 5 ha ist ein Wegenetz mit bis zu drei Kilometern Länge möglich, für das die Besucher bis zu 1,5 Stunden benötigen, den Ausgang zu erreichen. Beim Krokolabyrinth handelt es sich nicht um einen Irrgarten, eher könnte man ihn als modifizierte Hüpfburg bezeichnen. Am Einstieg kann der unerschrockene Besucher das rettende Ausgangstor schon sehen, da das Hüpfgelände nur mit einer Länge von 50 m angelegt ist. Im...

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.16
  • 13
  • 8
Natur + Garten

Die Geschichte vom Daumenlutscher

von Heinrich Hoffmann "Konrad!" sprach die Frau Mamma, "Ich geh aus und du bleibst da. Sei hübsch ordentlich und fromm. Bis nach Hause ich wieder komm' Und vor allem, Konrad, hör! Lutsche nicht am Daumen mehr; Denn der Schneider mit der Scher' Kommt sonst ganz geschwind daher, Und die Daumen schneidet er Ab, als ob Papier es wär'." Fort geht nun die Mutter und Wupp! den Daumen in den Mund. Bauz! Da geht die Türe auf, Und herein in schnellem Lauf Springt der Schneider in die Stub' Zu dem...

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.16
  • 12
  • 6
Natur + Garten
11 Bilder

Heute ist Welt-Faulenzer-Tag

In meinem Umfeld habe ich heute nur agile Mitmenschen angetroffen. Die einzigen Zeitgenossen, die die Tag wörtlich genommen habe, habe ich in ihrer Trägheit fotografiert. Bitte sehr!

  • Essen-Ruhr
  • 10.08.16
  • 10
  • 17
Natur + Garten

Texel und seine Pferde im Gegenlicht!

Das ursprüngliche Wildpferd von Europa, der Tarpan, ist leider ausgestorben. Für die Beweidung von Naturgebieten sind Pferderassen am besten geeignet, die hinsichtlich Härte, Widerstand und Aussehen dem Tarpan ähneln. In den Küstennaturgebieten werden das norwegische Fjordpferd, der Konik, sowie Exmoor- und Shetlandponys eingesetzt. Pferde fressen nicht nur Gras, sondern in den Dünen auch Schilf, Landreitgras sowie Strauch- und Baumteile.

  • Essen-Ruhr
  • 07.08.16
  • 5
  • 13
Natur + Garten
41 Bilder

Ausflugstipp - Biotopwildpark Anholter Schweiz

Fürst Leopold zu Salm-Salm ließ in seinem Wald einen See ausheben und an dessen Ufern Erdhügel errichten. In der Mitte des Sees wurde eine Insel angelegt, auf die ein aus der Schweiz geliefertes zweigeschossiges Chalet gestellt wurde - das heutige Schweizer Häuschen. Alle Tiere des Wildparks leben in großen, tiergerechten Gehegen und Volieren. Um die Tiere fotogen vor die Linse zu bekommen, sollte man sich an die Fütterungszeiten halten, denn dann sind sie weder scheu noch muss man sie in den...

  • Isselburg
  • 26.07.16
  • 16
  • 15
Natur + Garten
17 Bilder

Aug in Aug auch ohne Zaun!

Die Rinder auf Texel sind in der Lage, selbstständig in Naturreservaten zu leben, auch wenn es im Winter kalt ist und weniger Nahrung vorhanden ist. In den Naturreservaten an der Küste laufen unter anderem: Heckrinder, Schottische Hochlandrinder, Limousin-Rinder und Galloways und Rindviecher mit touristischen Aussehen. Das Fleisch dieser 4-beinigen Rinder wird im Handel häufig als Fleisch aus Freilandhaltung angeboten. Meine Empfehlung wäre diese: Mami hakt sich in Papis Arm ein und die Kinder...

  • Essen-Ruhr
  • 19.07.16
  • 3
  • 7
Natur + Garten

Kleiner Panda

In den Bergregionen Nepals und Burmas sowie im Norden Indiens sind sie zuhause und eine Unterart lebt in den tibetisch-chinesischen Bambuswäldern in Höhen über 1.500 m. Unser Besucher schnuppert in NRW keine Höhenluft und begnügt sich mit einem würzigen Ruhrpott-Miefchen, wobei er sich vermutlich als Panda sauwohl fühlt.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.16
  • 1
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.