Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Politik
Harmloses Spektakel oder Tierquälerei: Der Circus Probst zeigt stolz seinen fahrenden Zoo. | Foto: Pressestelle Circus Probst

Frage der Woche: Tiere im Zirkus – kein Problem oder Tierquälerei?

Der Circus Probst macht Schlagzeilen. Bei seiner jüngsten Station in Gelsenkirchen drängen sich zwar jeden Tag Hunderte Menschen vor dem großen Zelt im Revierpark, allerdings tragen einige davon Transparente. Sie demonstrieren gegen vermeintliche Tierquälerei und fordern: Tiere raus aus dem Zirkus. "Zirkustiere sind lebenslange Gefangene, die zur Vollführung oft schmerzvoller Kunststücke gezwungen werden", schreiben die Tierschützer in ihrem Aufruf im Lokalkompass. Und auch auf Facebook...

  • 05.01.18
  • 45
  • 6
Überregionales
Mmmh, lecker! Oder etwa doch nicht? Woher kommen eigentlich unsere Essgewohnheiten? | Foto: Rainer Nowak / Karl-Heinz Töpfer / Gerda Bruske / Sybilla Möllmann

Frage der Woche: Kuh, Schwein, Miezekatze – Was darf auf den Tisch?

Achtung, jetzt wird's lecker! Oder auch nicht so sehr, aber das ist wahrscheinlich eine Frage der Perspektive. Denn während wir Westeuropäer nach wie vor in erster Linie das Fleisch von Rind und Schwein verzehren, schlagen die Gourmet-Herzen in anderen Ländern für ganz andere Dinge. Fisch, na klar, das geht immer. Bei Pferd und Wild winken viele schon dankend ab, aber spätestens bei Ziegenhoden oder Schafmilchkäse mit Maden dreht sich manchem Feinschmecker sicherlich der Magen um. Der...

  • 30.06.16
  • 55
  • 5
Überregionales
"Ich liebe meine Familie und bin immer für alle ansprechbar!" - BürgerReporterin Angelika Hartmann. | Foto: Hartmann
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats Juni: Angelika Hartmann

Angelika Hartmann ist eine Frau mit vielen Talenten und ebenso vielen Interessen. Wenn sie nicht malt, schreibt, bäckt, fotografiert oder schwimmt, findet sie aber immer wieder Zeit, die Lokalkompass-Community mit frischem Bild- und Textmaterial zu versorgen. Die gelernte Industriekauffrau berichtet seit Sommer 2010 für das Portal und ist somit Reporterin der ersten Stunde. Im Interview erfahrt ihr unter anderem, wie es die BürgerReporterin des Monats nach Hagen verschlug und was ihre Ideen für...

  • 01.06.16
  • 68
  • 38
Vereine + Ehrenamt
Der fünfjährige Bobby ist einer der dringendsten Notfälle.  
Der superliebe, kastrierte Münsterländer ist im Tierheim nicht nur unterfordert, sondern er leidet sehr.  
Sein zukünftiges Rudel sollte daher hundeerfahren und konsequent mit ihm arbeiten. | Foto: Frank Schneidersmann

Das Tierheim Strückerberg platzt aus allen Nähten

von Monika Schwarz. Wer hilft mit? - So viele Tiere wurden einfach abgegeben ... - Wer ihnen kein Heim bieten kann: Das Tierheim braucht unbedingt Futter! Ennepetal. Es ist schon tragisch zu nennen, dass seit Wochen täglich Tiere am Strückerberg abgegeben werden. Mittlerweile kommt das Tierheim dadurch in arge Bedrängnis. Während vor Weihnachten dankenswerterweise die Futterlager voll und voller wurden, sind sie durch den Anstieg der Bewohnerzahlen schon so dramatisch geschrumpft, dass uns ein...

  • Ennepetal
  • 19.06.14
  • 1
Natur + Garten
Schmuser oder "Kampfhund" - nach den neuen Planung gewisser Parteien wäre es vollkommen egal - ohne Hundeführerschein dürfte Keiner mehr mit ihm Gassi gehen ...
3 Bilder

Härtere Gesetze für Hundebesitzer geplant?

von Monika Schwarz, Ennepetal. Südkreis. Es liegt das Gerücht in der Luft, dass wieder härtere Gesetze für Hundebesitzer in Planung sein sollen. Dazu gibt es natürlich mehrere Varianten - je nach Partei. Eine Aufstellung zeige ich einfach 'mal hier, um eine hoffentlich besonders ergiebige Diskussion anzufachen, die uns vielleicht auch weiter bringt, wenn es um die öffentliche Meinung geht ... Die geplanten Hunde"gesetze" einer bestimmten Partei (ich weiß natürlich von welcher, würde mich aber...

  • Ennepetal
  • 30.05.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
„Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.“ - Gautama Buddha ... - ... | Foto: Oliver Häckel
2 Bilder

Imkerei – wertvoll und lohnend ... - oder wie Bienen und aktive Imker die Menschheit retten ...

von Monika Schwarz (veröffentlicht in der wap exklusiv vom 03.05.2014) „Die Imkerei ist etwas für Menschen, die Spaß daran haben, sich an der frischen Luft zu bewegen, da ja die Imkerei hauptsächlich draußen in der Natur stattfindet.“ Südkreis. „Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“ Tapfer stellen Imker im EN-Kreis daher Jahr für Jahr ihre Bienenstöcke auf die Wiesen und an Waldränder, auf Rapsfelder und in Obstgärten auf. Gerade auch sie können sich als...

  • Ennepetal
  • 13.05.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.