Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Ratgeber
Anica Althoff freut sich auf viele interessierte Unternehmensvertreter.  | Foto: Bisdorf
2 Bilder

Vorstellung von Tools zur Neuausrichtung des eigenen Betriebs
WFG lädt online zum Thema „Geschäftsmodell“ ein

Bedingt durch die Corona-Pandemie sind derzeit viele Verantwortliche in den Betrieben in Unna mit der Frage konfrontiert, wie sie ihr aktuelles Geschäftsmodell an die neue Situation anpassen können. Worauf dabei zu achten ist und wie das gelingen kann, erfahren interessierte Unternehmer*innen aus Unna im Rahmen der digitalen Veranstaltung „Mit diesen Tools stellen Sie Ihr Geschäftsmodell auf den Prüfstand“, zu der die WFG Kreis Unna am Mittwoch, 3. Februar, von 17 bis 19 Uhr einlädt....

  • Unna
  • 29.01.21
Ratgeber
Auf dem Tönnies-Schlachthof im Kreis Gütersloh haben sich mehr als 1550 Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert. Das hat auch Auswirkungen auf Bergkamen. Archivfoto: NGG

Zwei neue Fälle am heutigen Mittwoch im Kreis Unna
Wieder ein Bergkamener im Zusammenhang mit Tönnies infiziert

Am heutigen Mittwoch, 1. Juli, wurden dem Gesundheitsamt im Kreis Unna wieder zwei neue Corona-Infizierte gemeldet. Eine Person kommt aus Lünen, eine aus Bergkamen. Der Fall in Bergkamen steht im weiteren Zusammenhang mit den Betroffenen der Firma Tönnies. In dem Schlachtbetrieb, der mittlerweile über zwei Wochen bei den Medien auf der Tagesordnung steht, haben sich mehr als 1550 Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert. Die Behörden hatten daraufhin das öffentliche Leben im Kreis Gütersloh...

  • Kamen
  • 01.07.20
  • 1
Ratgeber
Die AOK NordWest bietet Arbeitgebern, Selbständigen und Kleinunternehmern im Kreis Unna die unbürokratische Stundung ihrer Sozialversicherungsbeiträge an. Foto: AOK

Unterstützung für Unternehmen und Selbständige
Angebot: Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen

Die aktuelle Corona-Krise stellt eine besondere Herausforderung auch für die vielen Selbständigen und Unternehmen dar: Aufträge und Umsätze brechen ganz oder teilweise weg, Lieferketten werden gestört oder für Beschäftigte muss Kurzarbeit beantragt werden. Gleichwohl müssen die Sozialversicherungsbeiträge pünktlich entrichtet werden. In dieser schwierigen Situation bietet die AOK NordWest den Arbeitgebern, Selbständigen und Kleinunternehmern im Kreis Unna die unbürokratische Stundung ihrer...

  • Kamen
  • 27.03.20
Wirtschaft
Wer echte Wettbewerbsvorteile im eigenen Betrieb erzielen möchte, muss in digitale Technik investiert. Foto: HWK

Für die digitale Zukunft
Handwerkskammer berät zu Förderungsmöglichkeiten

Um echte Wettbewerbsvorteile erzielen zu können und den Betrieb für den potenziellen Fachkräftenachwuchs attraktiv wirken zu können, muss in digitale Technik investiert. Solche Investitionen sind für Unternehmen jedoch nicht immer einfach zu stemmen. Deshalb bietet die Handwerkskammer (HWK) Dortmund gezielte Beratungen zu Förderungsmöglichkeiten an. Kreis Unna. Ein Beispiel, so HWK-Unternehmensberater Karlheinz Thom, sei der InnoScheck RUHR, der Betriebe kostenlos unterstütze, Digitalisierungs...

  • Kamen
  • 09.02.20
Wirtschaft
Dr. Karl-Georg Steffens (v. l.), Dr. Michael Dannebom, Anica Althoff, Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, Regierungspräsident Hans-Josef Vogel, Markus Helms und Andreas Möllenhoff freuen sich über den Förderbescheid über genau 1.951.116 Euro. Foto: WF Hamm

"Wissenschaft schafft Erfolg"
Land bewilligt WFG-Projekt mit fast zwei Mio. Euro

„Fritten und Innovation“ oder der „Praxistag Perspektive Technik“ –Mit außergewöhnlichen Veranstaltungen unterstützten die Wirtschaftsförderungen des Kreis Unna und der Stadt Hamm bereits in den vergangenen drei Jahren den erfolgreichen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Unternehmen. Kreis Unna. Diese Erfolgsgeschichte kann nun dank einer großzügigen Förderung ausgebaut,das Projektgebiet zudem um den Kreis Soest erweitert werden. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel hat jetzt den...

  • Kamen
  • 01.09.19
Wirtschaft
Egbert Neuhaus, Vorsitzender des Unternehmensverbandes Westfalen-Mitte (l.) und Dr. Volker Verch, Geschäftsführer des Unternehmensverbandes Westfalen-Mitte (r.) stellten die aktuelle Konjunkturumfrage vor. Foto: UVWM

Konjunktur-Umfrage
Verschlechterung der wirtschaftliche Lage?

Wesentliche Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage des Unternehmensverbandes Westfalen-Mitte sind, dass die wirtschaftliche Lage in unserem Verbandsgebiet zwar aktuell stabil ist, aber viele Unternehmen durch sich abzeichnende Risiken wie den bevorstehenden Brexit und drohende Zölle der USA mit einer Verschlechterung rechnen. Kreis Unna/Arnsberg. Beteiligt haben sich über ein Drittel aller Mitgliedsbetriebe des Verbandes mit insgesamt über 50.000 Beschäftigten und rund 1.200 Auszubildenden....

  • Kamen
  • 11.01.19
Überregionales
(v.l.) Stefan Thiel, Wirtschaftsförderer der Stadt Holzwickede; Dirk Leschinski, Dipl.-Ing. Architekt der BDH Architekten; Antonio Vultaggio, Dipl.-Ing. Architekt der Projektpartner HPP Architekten GmbH; Ulrike Drossel, Bürgermeisterin der Stadt Holzwickede; Egbert Bernsmeister, Mitglied des Vorstandes der Rhenus; Jörn Henrik Depenbrock, Generalunternehmer der Depenbrock Bau GmbH & Co. KG; Holger Keveloh, Bauleiter der Depenbrock Bau GmbH & Co. KG, Markus Sobotta, Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung | Foto: Rhenus SE & Co. KG.

Spatenstich für Erweiterung am Rhenus-Unternehmenssitz in Holzwickede

Der Logistikdienstleister Rhenus vergrößert sich an seinem Unternehmenssitz in Holzwickede. Nun begannen die Erdarbeiten für zwei viergeschossige Neubauten, die die ersten Mitarbeiter im Herbst nächsten Jahres beziehen sollen. Auf einer Fläche von mehr als 15.000 Quadratmetern entstehen innovative Arbeits- und Bürowelten, die sich an den Bedürfnissen der Mitarbeiter orientieren. Zudem werden neue Parkplätze auf dem Gelände errichtet. Grund für die Neubauten ist das starke Wachstum der...

  • Unna
  • 04.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.