Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wirtschaft
Die Gremien der ENNI Stadt & Service Niederrhein und deren Energietochter haben Investitionen in Rekordhöhe genehmigt. | Foto: ENNI

80 Millionen Euro sollen in Zukunftsthemen am Niederrhein fließen
Investitionen in Rekordhöhe

Die Corona-Krise ist allgegenwärtig, viele Unternehmen und deren Mitarbeiter stehen auch am Niederrhein vor ungewissen Zeiten. Sicher bleiben aber die Angebote der ENNI-Unternehmensgruppe. Zwar sind die Sport- und Freizeiteinrichtungen seit Wochen für Bürger geschlossen, wichtige Infrastrukturleistungen wie die Müllabfuhr oder die Energie- und Wasserversorgung laufen mit viel Aufwand aber auch während des Lockdowns ungestört weiter. Auch auf Service müssen Kunden nicht verzichten, da...

  • Moers
  • 12.01.21
Wirtschaft
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hatte gefordert, für Arbeitnehmer an mindestens 24 Tagen im Jahr einen Rechtsanspruch auf Heimarbeit zu schaffen. | Foto: Pixabay
3 Bilder

Unternehmerschaft Niederrhein sieht Forderung kritisch
"Recht auf Homeoffice“

„Homeoffice sollte dort eingesetzt werden, wo es Sinn macht. Eine reglementierende Gesetzgebung macht hier keinen Sinn.“ So kommentiert Ralf Schwartz, Vorsitzender der Unternehmerschaft Niederrhein den Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, aus der Pandemie-Erfahrung heraus nun ein „Recht auf Homeoffice“ abzuleiten. Heil hatte gefordert, für Arbeitnehmer an mindestens 24 Tagen im Jahr einen Rechtsanspruch auf Heimarbeit oder Homeoffice zu schaffen. Dies lehnt die Unternehmerschaft...

  • Moers
  • 13.10.20
Wirtschaft
Frisch gestartet ist die Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort in Kooperation mit der Hochschule Ruhr-West, dem Agrobusiness Niederrhein e.V., dem Mobile Communication Cluster e.V. und der Coduct GmbH in das Verbundprojekt „Cross Innovation Lab – NiederRhein“.  | Foto: Isabelle Wolland

Start für das Projekt „Cross Innovation Lab – NiederRhein“
Neue Wege für Unternehmen

Als Unternehmen neue Wege gehen – auch, aber nicht nur in Krisenzeiten. Die Hochschule Rhein-Waal will Möglichkeiten aufzeigen, wie dies zu erreichen ist. Dafür startet sie jetzt mit dem Projekt „Cross Innovation Lab – NiederRhein“. Frisch gestartet ist die Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort in Kooperation mit der Hochschule Ruhr-West, dem Agrobusiness Niederrhein e.V., dem Mobile Communication Cluster e.V. und der Coduct GmbH in das Verbundprojekt „Cross Innovation Lab –...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.07.20
Wirtschaft
Der DEHOGA Nordrhein hat seinen Mitgliedsunternehmen empfohlen, den Verwendungsnachweis aktuell nicht abzugeben und fordert die Politik dringend auf, die Förderbedingungen zu ändern. Auf dem Foto: DEHOGA-Präsident Henning Thomas Graf von Schwerin. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: DEHOGA

Land fordert Verwendungsnachweise zu geänderten Bedingungen ein
Soforthilfe: DEHOGA Nordrhein hat Zweifel am Berechnungsverfahren

Für die von Land und Bund gewährten Soforthilfen während des Lockdown waren die Unternehmer, die davon profitieren konnten, sehr dankbar. Nun fordert das Land von den Betrieben einen Verwendungsnachweis ein. Allerdings hat das Land NRW in der jetzt anzuwendenden Abrechnungsmethode die Bedingungen gegenüber der seinerzeitigen Bewilligung der Gelder geändert und zwar derart, dass viele Unternehmer gezwungen sein werden, die Soforthilfe zurückzuzahlen. Damit stehen viele Unternehmer mit zeitlicher...

  • Wesel
  • 20.07.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
Wirtschaft
Bildunterschrift: Dr. Ulrich Heublein trug über die Perspektiven von Studienabbrechern in der 
Berufsausbildung vor. | Foto: Hochschule Niederrhein

Wirtschaft und Hochschule Hand in Hand
Studienabbrecher am Niederrhein sollen auch  langfristig Unterstützung finden

Wie können die Angebote für Studienaussteiger noch verbessert werden und vor allem, wie kann dies langfristig gesichertsein? Um diese Fragen ging es jetzt auf dem zweiten Treffen des Verbundprojekts „NEXT STEP niederrhein“. In dem Projekt arbeiten die Hochschule Rhein-Waal und die Hochschule Niederrhein gemeinsam mit Arbeitsmarktakteuren der Region wie der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, den  Arbeitsagenturen und den Wirtschaftsförderungen daran, Studienzweifler zielgerichtet...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.