Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Überregionales
THW-Einsatzkräfte befreien ein Auto von einem Baum. | Foto: THW/Daniel Hucht
3 Bilder

Unwettereinsatz: THW Bochum zieht Bilanz

Eine Woche befand sich das THW Bochum im Ausnahmezustand. In einer Pressemitteilung zieht das THW nun Bilanz aus dem schweren Unwetter am Pfingstmontag. Demnach bestritten 480 Einsatzkräfte in sieben Tagen 780 Einsätze. Gleich nach Beginn des Unwetter hatte das THW Bochum einen Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) eingerichtet. "Unsere regelmäßigen Übungen, in denen wir die Koordinationsabläufe mit allen für solche Großschadenslagen proben, haben sich hierfür absolut bewährt", kommentiert...

  • Wattenscheid
  • 17.06.14
Überregionales
Foto: THW Bochum
2 Bilder

THW Bochum nach starkem Unwetter weiterhin im Einsatz

Die Einheiten des THW Bochum sind nach dem starken Unwetter vom Pfingstmontag weiterhin im Einsatz. Dies geht aus einer Pressemitteilung des THW hervor. Durch die mehr als 140 km/h schnellen Windböen, sowie über 40 Liter Regenfall pro m² kam es zu zahlreichen Schäden im Bochumer Stadtgebiet, die nicht nur die Einsatzkräfte des THW Bochum auf Trab hielten. Mindestens zehn weitere THW-Ortsverbände aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen nach Bochum, um die Einsatzkräfte zu unterstützen. Lesen Sie mehr...

  • Wattenscheid
  • 16.06.14
Ratgeber
Foto: Abellio Rail

Abellio-Züge update: Bis Samstag weiter Einschränkungen

Hier der aktuelle Lagebericht für die von Abellio bedienten Zuglinien, die in Wattenscheid oder Bochum halten sowie enden. Stand 16. Juni. Linie RE 16 (Essen - Wattenscheid - Bochum - Hagen - Siegen/Iserlohn) Planmäßiger Zugverkehr Linie RB 40 (Essen - Wattenscheid - Bochum - Hagen) · Auf der kompletten Strecke Essen - Hagen besteht wieder durchgängiger Zugverkehr · Es kann zu Verzögerungen kommen, da die Strecke bisher nur eingleisig befahren werden kann Linie RB 46 (Bochum - Wanne Eickel -...

  • Wattenscheid
  • 16.06.14
Ratgeber
Bei einem Gewitter sollte man im Straßenverkehr einiges beachten. | Foto: Frank Heldt

Worauf Auto- und Motorradfahrer bei Gewittern achten sollten

Sicheres Autofahren bei Unwetter: TÜV-Station Witten gibt Tipps Das tolle Foto ist von Bürgerreporter Frank Heldt aus Kamen. Siehe auch http://www.lokalkompass.de/kamen/natur/mein-beitrag-zum-sommer-2014-d443100.html Selbst wenn bei herrlichem Sommerwetter niemand an Blitzeinschläge oder Starkregen denken mag, haben diese Naturphänomene gerade nach einer Hitzephase Hochkonjunktur. Olav Roeske, Leiter der TÜV-Station Witten, gibt Tipps, worauf Autofahrer bei Unwetter achten sollten, um sich und...

  • Witten
  • 12.06.14
  • 1
  • 3
Überregionales

Unwetter: Zwischenbilanz der Feuerwehr

Am späten Montagabend (9. Juni) zog das Sturmtief Christian über das Stadtgebiet Bochum hinweg. Begonnen hatte das Unwetter gegen 21 Uhr, nach etwa zwei Stunden beruhigte sich die Wetterlage wieder. Zurück blieb ein Bild der Zerstörung. Glücklicherweise waren nur zwei Menschen leicht verletzt. Es wurden unzählige Bäume entwurzelt, Dächer abgedeckt, Häuser und Fahrzeuge beschädigt. Die komplette Infrastruktur der Stadt ist betroffen. Oberleitungen der Straßenbahnen und der Bahn AG wurden...

  • Wattenscheid
  • 12.06.14
Ratgeber

Sturmschäden: So fahren die Linien der Bogestra

Aktuell fahren folgende Linien der Bogestra (Aktualisierung 11. Juni; 11:30 Uhr): Die Linie U35 verkehrt planmäßig Die Linie 301 verkehrt zwischen Gelsenkirchen Hbf und Bergwerk Consolidation, Straßenbahnersatzverker zwischen Essener Str. und Erle Forsthaus Die Linie 302 verkehrt zwischen Laer Mitte und Buer Rathaus, die Haltestelle Goldhammer Straße kann nicht angefahren werden. Die Linie 310 verkehrt zwischen Höntrop Kirche und Laer Mitte Die Linie 308/18 verkehrt zwischen Schauspielhaus und...

  • Wattenscheid
  • 11.06.14
Ratgeber
8 Bilder

18 Stunden danach - Gigantische Schäden rund um den Bismarckplatz

Stadtweit gibt es Bilder der Verwüstung. Besonders stark betroffen war zweifellos das Gebiet rund um den Bismarckplatz. Im Bereich Ludwig-Steil-Straße, Dickebankstraße geht nichts mehr. Fast sämtliche Straßen waren am Dienstag Nachmittag nicht passierbar. Dort gibt es nicht nur kapitale Schäden an den Bäumen, sondern auch viele Gebäude und Autos sind stark in Mitleidenschaft gezogen worden. ALLE FOTOS: PETER MOHR

  • Wattenscheid
  • 10.06.14
Ratgeber
Auf die Folgen des Unwetters hat die Stadtverwaltung mit massiven Einschränkungen des öffentlichen lebens reagiert. | Foto: Peter Mohr

Folgen des Unwetters: Mittwoch keine Schule / Sport- und Spielplätze gesperrt

Etwa eine Stunde dauerte am Pfingstmontag ab 21 Uhr das gravierende Unwetter, mit unzähligen Blitzen, Starkregen und Sturmböen. Die Aufraumarbeiten werden dagegen noch mehrere Tage und Wochen andauern. Hier eine Übersicht zu den Folgen: Die Wochenmärkte in der Stadt wurden am Dienstag wegen der Unwetterfolgen und -warnungen abgesagt. Bis auf die U35 fuhren die Busse und Bahnen im Stadtgebiet zunächst größtenteils nicht. Einsatzwagen auf den Linien 308 und 310 ersetzten auf Teilstrecken die...

  • Wattenscheid
  • 10.06.14
Ratgeber
Die Bahnhofstraße im Bereich der Einmündung zur Propst-hellmich-Promenade. | Foto: Peter Mohr

Stadtwerke nach Unwetter im Dauereinsatz

Die Mitarbeiter der Netzgesellschaft der Stadtwerke Bochum sind seit dem Unwetterbeginn am Montagabend im Dauereinsatz. „Wir haben zum Glück keine größeren Schäden an unserer Infrastruktur zu verzeichnen“, erklärt Kai Krischnak, Pressesprecher des Engieversorgers. "Inzwischen liegen uns mehr als 200 Störungsmeldungen aus dem gesamten Stadtgebiet vor. Ursachen sind weiterhin beschädigte Freileitungen, umgestürzte Straßenlaternen und beschädigte Kabelverteilerschränke. 50 Mitarbeiter der...

  • Wattenscheid
  • 10.06.14
Ratgeber
Die Bahnhofstraße am Dienstag gegen 8 Uhr. FOTO: Peter Mohr

12 Stunden danach - Bilder der Verwüstung

Gab es schon einmal so ein Unwetter in Wattenscheid? 12 Stunden nach dem Gewitter-Orkan-Chaos über der Hellwegstadt bieten sich Bilder der totalen Verwüstung. Die Schäden sind verteilt über dem gesamten Stadtgebiet. Von Höntrop bis Günnigfeld, von Leithe bis zur Südfeldmark tobte das Unwetter am Pfingstmontag ab ca. 21 Uhr. Umgeknickte Bäume, abgedeckte Dächer, zerstörte Autos, die unter Bäumen begraben sind, zerstörte Oberleitungen - ein chaotisches Gesamtbild. Viele Straßen sind aufgrund der...

  • Wattenscheid
  • 10.06.14
Ratgeber
Die Bahnhofstraße am Dienstag gegen 8 Uhr. FOTO: Peter Mohr

12 Stunden danach - Bilder der Verwüstung

Gab es schon einmal so ein Unwetter in Wattenscheid? 12 Stunden nach dem Gewitter-Orkan-Chaos über der Hellwegstadt bieten sich Bilder der totalen Verwüstung. Die Schäden sind verteilt über dem gesamten Stadtgebiet. Von Höntrop bis Günnigfeld, von Leithe bis zur Südfeldmark tobte das Unwetter am Pfingstmontag ab ca. 21 Uhr. Umgeknickte Bäume, abgedeckte Dächer, zerstörte Autos, die unter Bäumen begraben sind, zerstörte Oberleitungen - ein chaotisches Gesamtbild. Viele Straßen sind aufgrund der...

  • Wattenscheid
  • 10.06.14
Natur + Garten
Schaden in Höntrop
6 Bilder

Gewittersturm über WAT

Das Pfingstfest hat sich am Montagabend in WAT mit einem Himmelsfeuerwerk begleitet von Orkan und Starkregen verabschiedet. Als nach ca. 45 Minuten der Spuk vorbei war zeigte sich das Chaos, das von diesem Unwetter angerichtet wurde, in vollem Ausmaß. Straßen waren auf Grund umgestürzter Bäume, abgerissener Äste und umherfliegender Dachpfannen oder wegen Überschwemmungen unpassierbar. In vielen Häusern waren die Keller voll gelaufen. Autos waren unter Baumstämmen und Ästen begraben. Aus allen...

  • Wattenscheid
  • 09.06.14
Natur + Garten
26 Bilder

Kyrill war Gestern, das ist Heute

Unsere Straße (Ludwig Steil Str- Dickebank Str) ist durch umgestürzte Bäume blockiert. Ich habe ein Motorrad in meinem Garten das mir nicht gehört, kann bei mir abgeholt werden. Windschutzscheiben von Autos durch armdicke Äste eingedrückt. Heftig.

  • Wattenscheid
  • 09.06.14
  • 1
Natur + Garten
Bilder : Karl Heinz Lehnertz
4 Bilder

Unwetter am Freitag: 75 Feuerwehrleute im Einsatz

Am Freitagabend (9. Mai) zog ein Sturmtief über Bochum und Wattenscheid. Es sorgte für rund 25 Feuerwehreinsätzen im gesamten Stadtgebiet. In der Regel handelte es sich um umgestürzte Bäume oder lose Äste, die vorsorglich entfernt wurden. Auch die Autobahnen im Stadtgebiet waren durch den Sturm beeinträchtigt. Dort handelte es sich jedoch lediglich um kleinere Äste, die durch die Einsatzkräfte an den Fahrbahnrand gelegt wurden. Die Berufsfeuerwehr wurde von sechs Löscheinheiten der Freiwilligen...

  • Wattenscheid
  • 11.05.14
  • 1
Natur + Garten
10 Bilder

Wattenscheid: Die Angst läuft mit / Baumschäden im Günnigfelder Volkspark nach Unwetter

Wer heute nach dem gestrigen Freitag-Unwetter (09.05.2014) durch den Günnigfelder Volkspark gehen wollte, wurde gestoppt. Im Bereich des Spielplatzes lagen bis zu 12 m lange Äste mit einem Durchmesser von bis zu 25 cm auf zwei Hauptwegen. Mit welcher Wucht der Wind beim gestrigen Gewitter in die Bäume fuhr, lassen diese schweren Äste nur erahnen. Trotz unfassender Baumpflege im laufenden Jahr fühlt man sich beim Anblick dieser Sturmschäden nicht wirklich sicher. Das städtische Grünamt sieht...

  • Wattenscheid
  • 10.05.14
  • 1
Ratgeber

Nach Unwetter: Nur noch S-Bahnverkehr gestört

Die schweren Unwetter in der Nacht zum Mittwoch haben zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr geführt. Inzwischen ist nur noch die S-Bahn betroffen. Umgestürzte Bäume und herumfliegende Äste hatten Oberleitungen im Raum Essen/Gelsenkirchen beschädigt. Die S-Bahngleise zwischen Essen Hauptbahnhof und Essen-Steele sind noch bis voraussichtlich Mittwoch Nachmittag gesperrt. Die Züge der S1, S3 und S9 wenden vorzeitig in Essen-West oder Hauptbahnhof und Essen-Steele oder Essen-Steele Ost. Es...

  • Wattenscheid
  • 23.10.13
  • 1
Natur + Garten
Feuerwehreinsatz in der U-Bahnstation Oskar-Hoffmann-Straße | Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum, Presseamt
20 Bilder

Update IV: Land unter in Bochum! (mit Video)

Dunkel wie die Nacht war es heute am frühen Nachmittag, der Himmel öffnete seine Schleusen und die sinnflutartigen Regenfälle sorgen in Bochum für reichlich Ungemach. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz - Keller sind voll gelaufen, das Rechenzentrum der Ruhr-Uni ist lahm gelegt, in der U-Bahn-Station an der Oskar-Hoffmann-Straße sprudelt das Wasser, im Keller des Schauspielhauses macht sich das Wasser ebenso breit wie in der Evangelischen Fachhochschule und dem Kino Endstation, zudem haben sich...

  • Bochum
  • 23.06.13
Kultur
Vom Fan abgeknutscht: Doro
37 Bilder

Festivalreporter: Metalfest vertreibt Unwetter - mit VIDEO!

Der erste Tag des diesjährigen Metalfest auf der Loreley wollte einfach keinem Plan folgen: Das lang im Voraus angekündigte Unwetter zeigte sich kaum, das Line-Up dagegen hinkte dem Zeitplan hinterher und auch die Lokalkompass-Festivalreporter mussten auf ihrer Anreise mit dem ein oder anderen Problemchen fertig werden. Zuerst erreichte die 38-jährige Steffi das Gelände, nachdem sie beinahe auf einem Rastplatz mit ihrem Wagen liegen geblieben wäre. Und ihr Mann Alex? "Der kommt später",...

  • Essen-Süd
  • 21.06.13
  • 3
Natur + Garten
Der Sprung ins kühle Nass ist am Freitag in Langendreer nicht möglich. Auch andere Bäder wurden vom Unwetter geschädigt. Dieses Foto entstand am heißen Mittwoch im Höntroper Südpark, wo über 1.600 Badegäste gezählt wurden. | Foto: Gerd Kaemper

Unwetter in der Stadt: Bad in Langendreer am Freitag geschlossen

Die heftigen Wassermassen haben bei dem Unwetter am Donnerstagnachmittag im gesamten Bochumer Stadtgebiet die Hallen- und Freibäder in Mitleidenschaft gezogen. Das Bad in Langendreer wird voraussichtlich am Freitag nicht geöffnet werden können. Auch im Freibad Werne und im Unibad sind Schäden aufgetreten, deren Ausmaß zurzeit noch nicht absehbar sind. Das Sport- und Bäderamt informiert unter der (kostenlosen) Bäderhotline 0800 42 64 260 über die aktuellen Entwicklungen und teilt mit, ob und...

  • Wattenscheid
  • 20.06.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.